Hi zusammen,
Cooooles Forum!
Ich Plane ein SAN zu erstellen und habe folgende Performance Fragen.
Gemäss Tecchannel -> http://www.tecchannel.de/storage/na...ached_storage_nas_synology_ds1010/index6.html
Gut, normalerweise fährt NetApp mit NFS. Was vom Zugriff bei einem Crash auf die Daten vereinfacht.
Mir gehts hier lediglich um die Performance.
Habe 5 x 1,5TB Platten. Überlege mir ob ich alle 5 Discs zu einem RAID5 machen soll und danach iSCSI Blöcke konfigurieren mit einer max. Kapazität von 2 TB (ESX unterstützt max 2 TB pro LUN). Oder halt 2x RAID1 und eine Disc halt als Hot Spare oder so...
Was meint Ihr? Ach ja, soll ich zuerst ein Volume mit RAID5 erstellen und danach iSCSI Reguläre Blöcke oder direct Feste Blöcke?
Grüsse Bits
Cooooles Forum!
Ich Plane ein SAN zu erstellen und habe folgende Performance Fragen.
Gemäss Tecchannel -> http://www.tecchannel.de/storage/na...ached_storage_nas_synology_ds1010/index6.html
Auf dem so gewonnenen Volume richteten wir zudem ein iSCSI-Target ein, denn im Gegensatz zu CIFS und NFS, die File-orientiert arbeiten, werden die Daten hier Block-orientiert transferiert, was, wie unsere Tests in der Vergangenheit zeigten, nicht nur in der Theorie einen schnelleren Transport verspricht
Gut, normalerweise fährt NetApp mit NFS. Was vom Zugriff bei einem Crash auf die Daten vereinfacht.
Mir gehts hier lediglich um die Performance.
Habe 5 x 1,5TB Platten. Überlege mir ob ich alle 5 Discs zu einem RAID5 machen soll und danach iSCSI Blöcke konfigurieren mit einer max. Kapazität von 2 TB (ESX unterstützt max 2 TB pro LUN). Oder halt 2x RAID1 und eine Disc halt als Hot Spare oder so...
Was meint Ihr? Ach ja, soll ich zuerst ein Volume mit RAID5 erstellen und danach iSCSI Reguläre Blöcke oder direct Feste Blöcke?
Grüsse Bits
Zuletzt bearbeitet: