Externe Festplatte am Mac über Drive Client synchronisieren (2way) - wie?

Tomnab

Benutzer
Registriert
03. Apr. 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Ich möchte eine externe Platte am Mac mit meiner NAS 220+ synchronisieren in beide Richtungen. Ich möchte mit den Daten unterwegs über die NAS und "zu Hause" über die externe Platte arbeiten können. Daher eine beidseitige Synchronisierung (Versionierung brauche ich nicht)

Was ist der beste, schnellste und sinnigste Weg, die Daten zu synchronisieren?

Ich habe 2TB Daten auf einer externen Platte am Mac.
Mein erster Versuch die externe Platte über Drive Client mit der NAS zu synchronisieren, dauerte mir zu lange und die Dateien verloren leider ihr Erstellungsdatum auf der NAS. Es wurde auf "heute" gesetzt.

Dann habe ich beide Platten am Mac über den Finder gemountet und die Dateien direkt über den Finder auf die NAS kopiert. Das ging "ziemlich fix".

Die Daten sind also jetzt sowohl auf der NAS und auf der externen Platte am Mac - nur noch nicht synchronisiert .
Ich kann mir jetzt 2 Varianten vorstellen, wie ich die Synchronisierung realisiere:

1) In Drive Client verbinde ich die Verzeichnisse auf der NAS und der externen Platte am Mac. Die Daten sind ja schon auf beiden identisch. Es muss also nur ein Abgleich stattfinden.
oder
2) Ich synchronisiere das Verzeichniss mit den Daten auf der NAS über Drive Client mit einen LEEREN externen Platte am Mac.

Ich möchte möglichst Erstellungsdatum- und Änderungsdatum erhalten!!!

Meine Versuche und Tests haben aber gezeigt, dass es ich das Original Erstellungsdatum früher oder später verliere, sowohl auf der NAS als auch auf der externen Platte am Mac, sofern ich mit den Dateien arbeite bzw. sie verändert werden :-(
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat