Externe Festplatte, zweite Partition?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Avoxnutzer

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2009
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin auch Nutzer einer DS 110+ und besitze seit heute eine Samsung G3 Station (3,5" externe HDD,1,5 TB), die ich bereits vor Anschluss an die DS unter Windows 7 in zwei Partitionen aufgeteilt habe, 1 mal unformatiert, 1 mal exFat?. Meine Planung war eigentlich, beide Partitionenb an der DS gleichzeitig nutzen zu können. Time Backup habe ich bereits mit einer einfachen, EXT3 formatierten 2,5" Zoll Buffalo Ministation erfolgreich durchgeführt. Die zweite Hälfte wollte ich eigentlich für das normale Data Backup nutzen, um eben eine erhöhte Sicherheit zu haben. Data Backup habe ich auch genutzt, bevor es Time Backup gab und nutze es auch jetzt noch parallel auf meiner dann später überzähligen DS 107+.
Das Problem ist jetzt aber, dass nur eine Partition erkannt wird im Externen Datenträgermenü, die ich dann aus Zugriffsgründen für Windows mit DSM in ext3 formatiert habe. Leider weiß ich noch nicht einmal, welche der zwei Partitionen die DS 110+ formatiert hat. Ich nutze auch schon den DSM 3.0.1357 vom 26.10.2010. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, eine geteilte Festplatte mit dem DSM in zwei Partitionen zu erkennen bzw. auch im DSM Dateibrowser bzw. Windows Explorer zu erkennen? Wenn mein Thema hier nicht herpasst, bitte ich freundlichst um Nachsicht.

Mit freundlichen Grüßen Ralf
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Automatisch bindet eine DS afaik immer nur die erste Partition einer externen Platte ein. Wenn du auch die zweite einbinden willst, dann müsstest du das manuell über die Konsole erledigen. Oder einfach nur eine Partition erstellen, dann wird sie immer eingebunden.
 

Avoxnutzer

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2009
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Jahvlies,

danke für die Antwort.

Ist es möglich, EXT4 unter Windows7 mit EXT2MGR/FSD zu nutzen/auszulesen?
Der nachinstallierte Treiber ext2fsd-0.48-bb4 hat mich leider bei meiner Ministation mit EXT4 nicht weitergebracht, es wurde nur EXT3 erkannt, kein Zugriff. EXT3 kann ich hingegen problemlos auslesen. Ich werde, falls es einer hier im Forum weiß, ob ein Zugriff auf EXT4 unter Windows 7 möglich ist, die Platte wohl doch aus organisatorischen Gründen komplett als eine Partition formatieren.
Meine HDD ist zu Zeit als usbshare 2 gemounted wegen vorherig angeschlossener Buffalo Ministation, wenn ich dann z.B. Putty nehmen würde, welcher Befehl zum um-mounten der Partition als z.B. usbshare 1 wäre erforderlich, bzw. wie würde ich evt. die zweite Partition mounten?

PS: Ich war mir nicht sicher, ob ich hierfür ein neues Thema starten soll oder darf. Bei Bedarf bitte verschieben! Mein Login ist fehlerhaft, ich bin beim Absenden der Antwort einfach ausgeloggt worden, daher habe ich diese Zeilen bereits zum zweiten mal geschrieben.

Mit freundlichen Grüßen Avoxnutzer
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat