Ich habe ein NAS, auf dem ca. 3TB aktive Daten/VMs drauf sind, die 24/7 in Benutzung ist.
Mit 8 HDDs ist das Ding völlig überdimensioniert, ich würde gerne ein Kleineres anschaffen.
Aber: Es ist so groß weil ich noch ca 22 TB an Filmaufnahmen darauf habe, auf die ich seltenst (1-2x im Jahr) zugreife.
Wäre auch nicht so kritisch wenn einzelne Aufnahmen beschädigt werden (bit rot), nur möchte ich auf den Großteil nicht verzichten.
Es macht aber keinen Sinn sie auf dem NAS mit rumdümpeln zu lassen, wobei die HDDs permanent drehen.
Dadurch verbrate ich einfach unnötig Strom und Lebensdauer, wobei ich ja eigentlich mit einem kleineren NAS und ein paar SSDs besser bedient wäre.
Was also mache ich mit den 22TB Filmaufnahmen, auf die ich seltenst, aber schnell zugreifen möchte,
ohne das viel Strom verbraten wird und ohne das ich Zeit für Maintenance aufbringen muss.
Erste Idee: 22TB Cloud Speicher -> ist massiv zu teuer.
Zweite Idee: BlueRay - glaub die Haltbarkeit ist nicht so prickelnd, und ich will das nicht jährlich umkopieren. Außerdem.. 20 TB eben.
Dritte Idee: Bandlaufwerke - Zu umständlich, zu teuer, und man kann nicht mal spontan drauf zugreifen wenn man Lust hat.
Vierte Idee:
Eine 22TB HDD gekauft und via USB an ein NAS angeschlossen. Dadurch geht sie in den Ruhezustand und verbringt dort dann 99% ihrer Zeit im Schlaf.
Aber ich bräuchte davon nochmal eine Kopie, falls diese HDD abraucht.
Daher würde ich noch eine zweite USB HDD anschließen, identischer Inhalt.
Frage ist, ob der DSM eine App hat die z.B. 1x monatlich den HDD Status checkt, evtl auch mal rudimentär Unterschiede der beiden HDDs prüft um zu sehen ob die Haupt-HDD noch geistig anwesend ist.
Tja und Frage 2 ist ob ich mich komplett verrenne und hier gerade jemand unverständlich mit dem Kopf schüttelt weil ich die ganz simple / logische / übliche Lösung dafür übersehe![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Mit 8 HDDs ist das Ding völlig überdimensioniert, ich würde gerne ein Kleineres anschaffen.
Aber: Es ist so groß weil ich noch ca 22 TB an Filmaufnahmen darauf habe, auf die ich seltenst (1-2x im Jahr) zugreife.
Wäre auch nicht so kritisch wenn einzelne Aufnahmen beschädigt werden (bit rot), nur möchte ich auf den Großteil nicht verzichten.
Es macht aber keinen Sinn sie auf dem NAS mit rumdümpeln zu lassen, wobei die HDDs permanent drehen.
Dadurch verbrate ich einfach unnötig Strom und Lebensdauer, wobei ich ja eigentlich mit einem kleineren NAS und ein paar SSDs besser bedient wäre.
Was also mache ich mit den 22TB Filmaufnahmen, auf die ich seltenst, aber schnell zugreifen möchte,
ohne das viel Strom verbraten wird und ohne das ich Zeit für Maintenance aufbringen muss.
Erste Idee: 22TB Cloud Speicher -> ist massiv zu teuer.
Zweite Idee: BlueRay - glaub die Haltbarkeit ist nicht so prickelnd, und ich will das nicht jährlich umkopieren. Außerdem.. 20 TB eben.
Dritte Idee: Bandlaufwerke - Zu umständlich, zu teuer, und man kann nicht mal spontan drauf zugreifen wenn man Lust hat.
Vierte Idee:
Eine 22TB HDD gekauft und via USB an ein NAS angeschlossen. Dadurch geht sie in den Ruhezustand und verbringt dort dann 99% ihrer Zeit im Schlaf.
Aber ich bräuchte davon nochmal eine Kopie, falls diese HDD abraucht.
Daher würde ich noch eine zweite USB HDD anschließen, identischer Inhalt.
Frage ist, ob der DSM eine App hat die z.B. 1x monatlich den HDD Status checkt, evtl auch mal rudimentär Unterschiede der beiden HDDs prüft um zu sehen ob die Haupt-HDD noch geistig anwesend ist.
Tja und Frage 2 ist ob ich mich komplett verrenne und hier gerade jemand unverständlich mit dem Kopf schüttelt weil ich die ganz simple / logische / übliche Lösung dafür übersehe