- Mitglied seit
- 07. Mai 2012
- Beiträge
- 4.948
- Punkte für Reaktionen
- 100
- Punkte
- 134
guten morgen alle!
zum thema "ruhezustand" gibts hier ja in der tat viele beiträge, die aber alle hauptsächlich auf "update auf DSM 4.0) beziehen. in meinem fall ist es sogar die aktuellste version von DSM (2218) drauf. jedoch:
1)
vor der anschaffung einer externen hdd (3,5") ging das NAS-gerät problemlos in ruhezustand, sofern in 15 minuten nichts geschieht. seit ich die externe festplatte anschließe, geht das NAS-gerät gar nicht mehr in ruhezustand. wie kann ich das NAS-gerät dazu bringen, sofern die externe festplatte nicht benutzt wird, in den ruhezustand zu gehen.
die externe festplatte selbst ist per netzstecker per strom versorgt, kann selbständig nach 15 min (lt. bedienungsanleitung) in ruhezustand gehen und es funktioniert in der tat. nur das NAS-gerät rennt weiter ...
2)
ist es möglich, nachdem ich die externe für sicherungen meiner NAS-daten gekauft und auf ext4 formatiert habe, von außen darazf zugreifen - sozusagen als erweiterten speicherplatz? ich finde zwar "usbshare1" im filefinder, aber von außen direkt darauf zugriefen kann ich da nicht? (natürlich funktionieren alle anderen funktionen von außen problemlos)
3)
wie kann ich bei time backup so einstellen, dass ich 3 versionen der sicherungen haben will. bis jetzt wird's nur 1 version herstellt?
(hab daher auch sicherheitshalber per "datensicherung und -wiederherstellung" lokalmäßig die daten auf hdd gesichert.)
4)
und theoretisch: mein NAS-gerät ist kaputt ... wie kann ich die daten der sicherung ohne NAS-gerät herauslesen? ich würd eh mit sicherheit ein NAS-gerät kaufen (ob auch wieder 411 slim? keine ahnung) und würde dann mittels DSM die daten wiederherstellen.
zum thema "ruhezustand" gibts hier ja in der tat viele beiträge, die aber alle hauptsächlich auf "update auf DSM 4.0) beziehen. in meinem fall ist es sogar die aktuellste version von DSM (2218) drauf. jedoch:
1)
vor der anschaffung einer externen hdd (3,5") ging das NAS-gerät problemlos in ruhezustand, sofern in 15 minuten nichts geschieht. seit ich die externe festplatte anschließe, geht das NAS-gerät gar nicht mehr in ruhezustand. wie kann ich das NAS-gerät dazu bringen, sofern die externe festplatte nicht benutzt wird, in den ruhezustand zu gehen.
die externe festplatte selbst ist per netzstecker per strom versorgt, kann selbständig nach 15 min (lt. bedienungsanleitung) in ruhezustand gehen und es funktioniert in der tat. nur das NAS-gerät rennt weiter ...
2)
ist es möglich, nachdem ich die externe für sicherungen meiner NAS-daten gekauft und auf ext4 formatiert habe, von außen darazf zugreifen - sozusagen als erweiterten speicherplatz? ich finde zwar "usbshare1" im filefinder, aber von außen direkt darauf zugriefen kann ich da nicht? (natürlich funktionieren alle anderen funktionen von außen problemlos)
3)
wie kann ich bei time backup so einstellen, dass ich 3 versionen der sicherungen haben will. bis jetzt wird's nur 1 version herstellt?
(hab daher auch sicherheitshalber per "datensicherung und -wiederherstellung" lokalmäßig die daten auf hdd gesichert.)
4)
und theoretisch: mein NAS-gerät ist kaputt ... wie kann ich die daten der sicherung ohne NAS-gerät herauslesen? ich würd eh mit sicherheit ein NAS-gerät kaufen (ob auch wieder 411 slim? keine ahnung) und würde dann mittels DSM die daten wiederherstellen.
Zuletzt bearbeitet: