Externer und interner Zugriff über Domain nicht möglich - Strato -214paly -Speedport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

majoderksen

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Forum,
ich wende mich wieder mal an euch weil ich ein Problem habe ;-)
Über SuFu nix passendes gefunden.

Ich bin umgezogen von statischer IP bei Unitymedia auf Telekom Gedöns.
Hab den Speedport w724v laufen und daran die DS 214 play und die Domain bei Strato.
hab in der Nas Strato eingetragen und bei Strato Dynamic DNS aktiviert.
Ports sind soweit eingerichtet (5000, 5001 und 80 werden weitergeleitet (TCP))
Externer Zugriff ist über Domain auch möglich. Wenn ich mich in meinem Netzwerk befinde und die Domain eingebe, lande ich aber net bei der NAS sonder beim Router.
Das ist ärgerlich, weil ich viele Weiterleitungen darauf hatte, und ich jetzt jedes mal in den Apps die Domain in die 192.168....ip ändern muss oder umgekehrt.
Gibts da nen Trick oder ne elegantere Lösung?
mfg majoderksen und danke für die Hilfe ;-)
 
Wieder einmal das Problem des DNS Rebind das schon öfters diskutiert wurde. Dein Router erlaubt es nicht eine DNS Adresse auf die eigene IP aufzulösen um einige Angriffsmöglichkeiten zu sperren. Bei Fritzboxen kann man den Rebindschutz für einzelne Domains weg konfigurieren, das so etwas bei einem Speedport geht bezweifele ich. Hier kann aber sicher das Manual weiterhelfen.
Als Ausweg kannst du einen anderen Router verwenden oder einen eigenen lokalen DNS Server aufsetzen (gibt es auf der DS).
 
Danke...jetzt hat das Kind endlich einen Namen xD : DNS Rebind!
also anderer Router kommt vorerst nicht in Frage. Für nen DNS Server brauch ich aber laut synology manual eine feste ip Adresse und die hab ich auch nicht ... gibts noch alternativen?
 
Du brauchst keine feste IP, jedenfalls keine öffentliche. Du hast nur lokal einen weiteren DNS server laufen, der dafür sorgt, dass deine domain.tld aus dem lokalen Netz angefragt eben auf die IP 192.168.x.x. aufgelöst wird. Und extern wird sie weiterhin auf deine public IP aufgelöst.
 
Was Fusion meint ist das nur die DS eine feste IP braucht die du als DNS Server eintragen kannst.
 
aso ok...nas hat feste ip. Aber spiele gerade ein wenig mit den Einstellung beim dns server aber komme nicht weiter...muss ich eine Master Zone oder Slave einrichten? Dann trag ich doch die gewünschte domain ein und lass sie auf die Nas weiterleiten oder fehlen dann noch Einstellungen?
Ich danke euch!
 
Wirst nicht umhin kommen mal das Wiki und die Syno-HIlfe zu lesen.
Masterzone ist aber schon mal richtig. Da brauchst du dann noch mindestens Resourceneinträge, welcher DNS für die Domain (NS) zuständig ist, dessen Name/IP (A), die Subdomain (A)
 
Danke aber hab ich schon gelesen...oder besser gesagt auch schon den a eintrag gemacht...Speedport erlaubt aber net die änderung der DNS Adressen...hab nun DHCP vom Router deaktiviert und von der Nas aktiviert....
Habe eine Masterzone mit meiner domain und der IP der NAS erstellt und darin dann einen A Eintrag, wobei der Name leer gelassen wurde und als IP wieder die von der NAS eingetragen wurde.
Meine DHCP einstellungen sehen so aus:
Bildschirmfoto 2015-06-14 um 13.46.53.png
Bildschirmfoto 2015-06-14 um 13.47.03.png
Leider wills noch nicht
 
Kannst die DNS Einstellungen auch mal zeigen?
 
Mir fehlt gerade die Innere Ruhe zum Denken bzw. da was zu testen. Ich habe es auch erst zu 95% durchstiegen und es läuft, aber eben nicht 100% aller Konstellationen von anfragenden Geräten von intern/extern so wie ich es will.

Ich weiß nicht, ob der A-Record für die Domain so in Ordnung geht, oder ob man besser sub.domain.de benutzt (ich habe domain.de auf extern Webhost und nur sub.domain.de auf DDNS)
Ansonsten habe ich es so wie du.
Ich habe 2 Master-Zonen (Forward & Reverse ??). Einmal domain.de und einmal 178.168.192.in-addr.arpa.
Bin nicht mehr sicher, ob die zweite automatisch eingerichtet wurde.
Dort gibt es Ressource Records zu
178.168.192.in-addr.arpa (NS) auf ns.domain.de
100.178.168.192.in-addr.arpa (PTR) auf ns.domain.de
100.178.168.192.in-addr.arpa (PTR) auf sub.domain.de
 
Ja, das passt so.
Im Reiter "Auflösung" muss auch noch der Auflösungsdienst aktiviert, und die IP des Routers als Forwarder 1 eingetragen sein. Ansonsten können keine externen Namen mehr aufgelöst werden.
 
Haha ...läuft...hat wahrscheinlich schon vorher funktioniert...lag wohl am browser(Opera, trotz Cache und Cookie löschen, dass ich net drauf kam)... mit Safari hat alles funktioniert und auch mit den apps funktionierts.
Danke euch allen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat