externer Zugriff: DS216+II und EasyBox 804

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alterNerDive

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Leute,

ich verzweifle hier fast. Ich hab eine DS216+II und eine EasyBox 804 und versuche das Ding irgendwie für den externen Zugriff freizuschalten.
Ich habe bei DDNSS.de einen vHost names rapidrocks.ddnss.de angelegt, der lässt sich auch anpingen.
Auf der EasyBox habe ich das Port-Mapping für die IP des NAS erstellt, Protokoll TCP, lokaler Port: 5006, öffentlicher Port: 5006.

So, jetzt wollte ich das NAS konfigurieren... Nur wie...
Im Menü "Externer Zugriff" kann ich ja nicht mal den Anbieter "DDNSS" wählen, also habe ich DYNDNS gewählt und die Daten (Benutzer, Passwort, Hostname, Externe Adresse) entsprechend eingetragen.
Natürlich geht es nicht, Authentifizierung fehlgeschlagen.

Leider hab ich von all dem überhaupt gar keine Ahnung und dachte, durch ein paar Tutorials kann ich das schon konfigurieren. Hat ja wohl nicht so geklappt.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

Der kleine André möchte bei der NAS Konfiguration bitte an die Hand genommen werden :D
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wenn dynDNS im Router eingestellt ist, musst du dazu auf der DS gar keine Einstellungen tätigen (bei IPv4). Wenn die Easybox erreichbar ist, ist es auch die DS via Portweiterleitung.

Wenn also rapidrocks.ddnss.de auf die Easybox zeigt solltest du via https://rapidrocks.ddnss.de:5006 per webDAV auf die DS kommen, wenn der Nutzer die entsprechenden Rechte hat.
Unter Externer Zugriff musst du dafür erstmal NULL einstellen.
 

alterNerDive

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also die EasyBox ist über rapidrocks.selfhost.eu erreichbar.
Aber geht das auch ohne die EasyBox? Also, dass die Easybox nicht erreichbar ist, aber dafür das NAS?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Verstehe nicht was du meinst. Die Easybox ist die Schnittstelle zwischen internem und externem Netz. Wenn die Easybox von außen nicht erreichbar wäre, dann wäre auch alles dahinter nicht erreichbar.
Eine mögliche Remote-Verwaltung in der Easybox muss man aber z.B. nicht laufen haben (wenn du mit erreichbar die GUI der Easybox meinst).

Wenn die Easybox via rapidrocks.selfhost.eu erreichbar ist und ein port weitergeleitet wird an die DS, dann ist die DS via rapidrocks.selfhost.eu:<Port> erreichbar.
Einzig die Firewall auf der DS, ein nicht laufender Dienst, oder eine nicht öffentliche IPv4 vom Provider könnten dann noch die Verbindung behindern.

dynDNS ansich bezieht sich nur auf den Anschluß und ist auch egal auf welchem Gerät die Aktualisierung der IP läuft, was darüber erreichbar ist, ist eine andere Frage.
 

alterNerDive

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also über http://rapidrocks.selfhost.eu:5006/ bzw https://rapidrocks.selfhost.eu:5006/ komme ich nicht aufs NAS.

Da erscheint immer nur: Diese Website ist nicht erreichbar.

Die Firewall auf der DS ist aus. Welcher Dienst muss denn laufen?

Ich nutze die DS mit einem privaten Internetanschluss, aber das macht wahrscheinlich kein Unterschied oder?

Könnte es evtl. an den Einstellungen im Bild liegen?
 

Anhänge

  • selfhost.jpg
    selfhost.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 30

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Was willst du denn erreichen?

5006 ist der Standard Port für den webDAV Zugriff per SSL verschlüsselt.

Oder wo willst du hin?
 

alterNerDive

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich möchte einfach nur von überall auf das NAS zugreifen können
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
"einfach nur" geht sicherlich. Das Thema Sicherheit sei erwähnt, aber das klammer ich jetzt mal aus.
"von überall" das wird schon schwieriger, je nachdem in welchen Netzen man sich befindet und wie diese verwaltet sind.

Für dein erstes Erfolgserlebnis:
Die Standard-Ports hast du ja in deinem Screenshot. Wieso du dann via 5006 probierst ist mir ein Rätsel (5006 ist der Standard-Port für den webDAV server falls man dieses Paket installiert hat), wenn da 5001 steht und du 5001 an die DS weitergeleitet hast.
Falls die Weiterleitung 5006 > 5001 ist, gibt es ein anderes Problem. Aber wenn schon Umleitung dann eher was wie 35421 > 5001, damit es ein eher ungewöhnlicher Port ist (zwischen 1024 und 65535)
 

alterNerDive

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Okay, und was muss ich da nun wo einstellen, damit es geht? Wo müssen die Ports geändert werden?

Aber an dieser Stelle erstmal: DANKE FÜR DIE HILFE! Das kann man ruhig schreien :)
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
In dem Screenshot sind doch die Ports doch bereits eingetragen.
Diese Ports (vorzugsweise NUR HTTPS) müssen im Router geöffnet und an die DS weitergeleitet werden.
Diese sind natürlich auch in der FW der DS freizugeben.

Das Thema Sicherheit welches @Fusion angesprochen hat, bitte nicht außer Acht lassen.
DSM gehört so nicht einfach ins Internet.

Die Adresse müsste dann https://dynDNS:5001 lauten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat