Externes Backup nicht lesbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

helger

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin Synology-Neuling und dies ist mein erstes Posting. Sollte ich eventuell
gegen eine Foren-Regel verstoßen bitte ich um Nachsicht.

Nach Datensicherung meiner DS214se (1x Seagate HDD 2 TB) auf eine externe
USB-Disk (Toshiba 2 TB) wollte ich die Daten dieser USB-Disk (ext4) auslesen,
leider ohne Erfolg (Linux-Reader etc.).
Mit Knoppix-Konsole (su -) oder „konqueror“ (ebenfalls Root-Rechte „su –„) wird
mir nur ein Verzeichnis „sdb1“ angezeigt der aber nur leere Ordner (#recycle.bin
@eaDir tmp usw.) enthält. Nach einigem Probieren habe ich außer sdb1 noch die
Ordner sda1 sda2 sda3 sda4 sda5 und sr0 entdeckt auf die ich alle keinen
Zugriff bekomme. Der Ordner sdb1 belegt ein paar hundert KB, der restliche
Platz der 2 TB-Disk ist angeblich leer (die Datensicherung mit ca. 190 GB und
Laufzeit ca. 5 Stunden war erfolgreich gewesen).
Da ich über keinerlei Linux-Kenntnisse verfüge habe ich eine neue Datensicherung
im Format FAT32 erstellt und versucht diese unter Windows 8.1 (und Windows XP)
zu lesen allerdings wieder ohne Erfolg.
Ich habe nur Zugriff auf „sdb1“ mit den leeren Ordnern @eaDir und tmp, der Rest
der Disk ist angeblich leer.
Verschlüsselung ist nicht aktiviert.

Ich bin jetzt völlig ratlos und möchte meine Backup-Daten lesen können (read-only würde reichen).
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Danke
 
Hallo,
ich würde tippen das Backup ist nie gelaufen, oder nicht auf die USB HDD.
Kontrollier mal das Backup Ziel.
Dann erstmal im DSM (mit angesteckter USB Paltte) in der Filestation nach der USB Platte suchen (usb-share oder so)
darin liegt ein Ordner mit dem Namen des Backup Jobs.
Wenn du ihn in der Filestation nicht findest, glaube ich nicht das du ihn irgendwo anders findest.
Wenn du das standard Backup benutzt dann nimm doch eine mit NTFS (dauert evtl ewas länger aber die Windows User kommen besser wieder ran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dein Tipp ist goldrichtig meinen 2. Test mit FAT32 betreffend. Habe in meiner Aufregung wohl die Standardeinstellung "Local Archiving Storage" gewählt statt "usbshare".
Bei meinem 1. Test mit EXT4 habe ich auf Grund meiner fehlenden Linux-Kenntnisse einen Bedienungsfehler gemacht. Habe im Forum inzwischen eine detaillierte Beschreibung von
"buzz" gefunden. Ich werde spätestens morgen nochmals beide Varianten in aller Ruhe testen, bin aber sehr zuversichtlich das alles klappt.
NTFS möchte ich nur im Notfall einsetzen wegen der fehlenden Miniaturansichten.
Vielen Dank.
 
Hallo helger,

welche Miniaturansichten meinst du? Ich nutze eine NTFS USB Festplatte und konnte "Miniaturansichten mitsichern" auswählen, wenn ich mich recht erinnere. Bin mir zu 99% sicher.

Grüße
Mettigel
 
Ich kann es auch auswählen und habe das auch getan. Allerdings enthält die Datensicherung nicht die entsprechenden Thumbnail-Verzeichnisse auf meiner externen, mit NTFS-formatierten Platte. Ob es hier einen Zusammenhang mit dem Filesystem gibt, habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen. Ich sichere auch noch mit einem eigenen rsync-Skript auf eine zweite NTFS-formatierte Platte. Hier sind die Thumbnail-Verzeichnisse sauber gesichert worden.
 
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis mit NTFS und Miniaturansichten. Werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren.
Sicherungen mit "ext4" und "fat32" laufen jetzt sauber und sind problemslos mit Knoppix bzw. Windows lesbar.
Ciao
 
Ich sichere auch noch auf eine andere DS. Allerdings sieht hier die Sicherung wie bei der NTFS Platte aus. Ich sehe bei beiden keine Verzeichnisse mit Miniaturansichten, ich weiß aber auch nicht wo die sein sollten und wie die heißen. Bisher ging ich davon aus, dass die irgendwo nicht sichtbar abgelegt sind. Könnt ihr mich mal aufklären, wie ich die Miniaturansichten finden kann?
 
Ich habe die Verzeichnisstruktur hier beschrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat