Externes UBS Volume ist schreibgeschützt - was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Regula

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2018
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo

Ich möchte mit Hyper Backup meine Daten von Synology noch auf einer zweiten Festplatte sichern Dazu habe ich eine 4TB Platte gekauft von LaCie. Habe die Formatierung auf dem Mac gemacht.
Wie ich im Synology sehe ist es richtig HFS+ formatiert.

Die Einstellungen für das Hyper-Backup sind eigentlich einfach - und alles sollte gut laufen ...
ABER
Dann kommt eine Fehlermeldung, d.h. das Backup kann auf dem Volumen nicht erstellt werden. Nach einigen Recherchen habe ich festgestellt, dass ich auf meinem Synology sogar zwei Ordner von meiner Fefstplatte habe, dabei habe ich keine Partition gemacht. Und der Ordner, auf den ich schreiben möchte ist schreibgeschützt ...
Ich habe auf Synology bei "gemeinsame Ordner" die Lese und Schreibrechte aktiviert für alle Benutzer
Ich habe für die Festplatte auch alle Lese und Schreibrechte aktiviert
Nichts geht, die Platte bleibt schreibgschützt.

Ich versuche sie über das Synology zu formatieren: 32" (wegen Mac) dann heisst es, dass es nicht möglich ist weil es mehr als 2TB sind ...
Was macht Synology da mit mir?
Was kann ich da tun?

Gruss Regula
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Es wäre viel einfacher wenn du mitteilen würdest um welche DS es sich da ganz genau handelt?
Hintergrund:

hfs_plus_schreibgeschuetzt.jpg

Also möglicherweise machst du gar nichts falsch, sondern dein Model unterstützt einfach HFS plus eben nur schreibgeschützt, also "lesenderweise".
 

Regula

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2018
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe ein Synology DS 418
Heisst das, dass ich die falsche USB Festplatte gekauft habe und diese jetzt entsorgen kann?
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Nein, das heisst nur, dass das Dateisystem mitunter besser ein anderes wäre (also besser kein HFS) :)
 
  • Like
Reaktionen: kader

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Wenn Du überhaupt etwas gekauft hast, was in diesem Fall nicht optimal ist, dann das DS Modell. Hättest Du beispielsweise die 418play mit Intel-CPU genommen, dann hätte die HFS auf einer externen Platte auch schreibend unterstützt. Aber wie blurr schon schreibt, kannst Du mit einem anderen Filesystem arbeiten. Du musst dann nur u.U. Software auf dem Mac installieren - für Ext4 beispielsweise Paragon.
 
  • Like
Reaktionen: kader

Regula

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2018
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Kerl, der mir das Synology verkauft hat, hat genau diese Festplatte von LaCie empfohlen.
Das war ein sehr seriöser ...

Fakt ist, dass ich die "falsche" externe Festplatte gekauft habe. Jetzt müssen wir nicht darüber diskutieren, was ich hätte anders kaufen sollen, sondern ich möchte wissen, WAS ich jetzt MACHEN kann damit?

Was bedeutet das:
kannst Du mit einem anderen Filesystem arbeiten. Du musst dann nur u.U. Software auf dem Mac installieren - für Ext4 beispielsweise Paragon.
= bitte auf "Deutsch" schreiben

lgr
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Gib doch einfach einmal Ext4, Mac und Paragon in eine Suchmaschine ein, dann kommst Du voran, mit Deinem Post hingegen keinen Millimeter. Und wenn Du jemanden seriös nennst, der Dir die Kombination aus DS418 und HFS-formatierter externer Platte empfiehlt, um letztere für ein Backup zu verwenden, dann kann ich Dir ganz sicher nicht weiterhelfen. Im übrigen wirst Du mit einem NAS - einem mit dem Betriebssystem Linux arbeitenden Server - nicht glücklich werden, wenn Du Dich nicht ein wenig in die Materie einarbeitest - von mir aus dann auch mit Begriffen wie Dateisystem.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Fakt ist, dass ich die "falsche" externe Festplatte gekauft habe.
= bitte auf "Deutsch" schreiben

hmmmmmmmm, ich schreibe das mal dem Weihnachtsstress zu.... :)

Einmal Versuch ich es noch mit meinem holprigen "Deutsch".
"Falsch" ist nicht deine externe HDD, sondern "Falsch" ist wie du sie formatiert hast (Neudeutsch: filesystem). Du hast dich für ein Format entschieden, welches Einschränkungen unterliegt.
Wir versuchen dir zur Vermittlen, dass du deine externe HDD einfach nur an die DS anstecken sollst und als ext4 formatieren sollst.
dil88 hat versucht dir zu erklären wie du diese ext4 formatierte HDD dann auch auf deinem MAC auslesen kannst.

Zum Verständnis und leichterem Verstehen:
Du stehst vor einer neuen Tür welche du dir gekauft hast und der Verkäufer hat sich deinen Einsatzzweck und den Montageort von dir erklären lassen und dir ein passendes Modell herausgesucht.
Du stehst also jetzt vor deiner neuen Tür und drückst mit aller Kraft dagegen, aber die Tür geht einfach nicht auf. Also drückst du noch viel mehr und viel kräftiger, aber dieTür will einfach nicht aufgehen.
Auf deiner Tür haben sie dir ein Schild aufgeklebt "Bitte ziehen".........
Du hast keine falsche Tür.
Die Tür ist deine externe HDD.

Oder mit einem Video verständlicher DIE hat auch nicht das falsche Auto <klick>
 
Zuletzt bearbeitet:

Regula

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2018
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ganz herzlichen Dank - ihr meine lieben Kumpels!
Der Kurt hat's klar ausgesprochen: Aaaahhh ...

Lösung: ich muss nur die gekaufte Platte neu formatieren und zwar mit der Einstellung Ext4 bei "Externe Geräte".
Super :)
Done.

Jetzt habe ich eine ubshare_1
Habe das Hyperbackup darauf ausgerichtet und gestartet, wir sehen mal was passiert. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Übrigens Kurt, das mit der Türe war ein guter Metapher. :rolleyes:

Und der seriöse Kerl, der mir das LaCie verkauft hat, der hat mir geholfen eine Festplatte des NAS via Fernwartung zu "reparieren" und dabei gesehen, dass ich meine Daten nur 1x - eben nur auf dem NAS gesichert hatte. Da hat er mir gesagt, dass die Chance klein ist, die Daten zu verlieren aber auf sicher gehen ist immer gut und alles 2x vorhanden zu haben. Uiii uiii .... da habe ich sämtliche Familienfotos bis auf 1800 zurückgehend nur 1x auf dem Nas gesichert gehabt ... da stehen einem die Haare zu Berge. Jetzt hoffe ich dass ich mit dem Hyperbackup das alles ins Lot bringen kann.

Lgr
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
@Kurt: Super Video! :D
@Regula: Schön, dass es nun funktioniert hat. Der Sicherheit wegen solltest Du ggf. auch 2x ein Backup machen. Einmal kannst Du die HDD einfach dran lassen (zur täglichen Sicherung), aber eine (zweite) Sicherung solltest Du Dir auf alle Fälle nochmal woanders ablegen (im besten Fall - sofern möglich - in einem anderen Brandschutzabschnitt, aber "irgendwo anders" wird auch schon reichen, brennt das Haus ab, hast Du vermutlich ganz andere Sorgen) :)
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
dass ich meine Daten nur 1x - eben nur auf dem NAS gesichert hatte. Da hat er mir gesagt, dass die Chance klein ist, die Daten zu verlieren aber auf sicher gehen ist immer gut und alles 2x vorhanden zu haben.

hmmmmm, also erstmal fein dass die Datensicherung jetzt läuft auf der externen HDD. So hast du ein "echtes" Backup deiner Daten und kannst im worstcase (=Totalverlust der HDD/DS) die Daten wieder zurückkopieren, ev auch auf eine neue DS.
Ich möchte noch mal zur Fernwartung kommen, die da bei dir durchgeführt wurde.
Für mich liest sich das eher so, als ob du ein RAID/SHR eingerichtet hast und von diesem SHR (RAID) eine HDD fehlerhaft war und die hat er repariert. Das was er meinte mit "die Chance klein ist Daten zu verlieren hat sich vermutlich auf das RAID/SHR bezogen. Falls ja, dann hat er damit gemeint, das du die Betriebssicherheit deiner Daten verbessert hast, aber das ist kein "echtes" Backup.
Zur Erklärung:
SHR (RAID) ist ein "Zusammenschluss / Verbund" von zwei oder mehreren HDDs auf welchen automatisch deine Daten "gespiegelt" werden, dh. fällt eine Platte aus so ist vorerst noch nichts passiert. Alle Daten sind noch da und du kannst normal weiterarbeiten. Du kannst in Ruhe die defekte HDD ausbauen und durch "Reparieren" deinen "Verbund" wieder komplett herstellen und du hast wieder die Betriebssicherheit deiner Daten, damit ist der Ausfall von einer HDD gemeint OHNE das du (im Normalfall) Daten verlierst.
ABER das ist kein "echtes" Backup, denn wenn du zB irrtümlich einen Ordner/Datei löscht, so geschieht das zeitgleich auf allen HDDs im SHR! Diese Daten sind weg! Mit deiner externen HDDs kannst du die Daten dann aber wieder "zurückspielen".

Aber um da genau zu wissen, müsstest du nachsehen bei dir auf deiner DS und zwar hier:
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Speichermanager > links auf "Volume" klicken > Da sollte neben "RAID-Typ" rechts davon ein Text vorhanden sein, bei SHR sollte dann dort stehen SHR (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1 Festplatte)
Falls ja, dann ist es wie von mir oben beschrieben, fällt eine deiner HDDs aus in der DS ist noch nichts passiert.
 

Regula

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2018
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi Kumpels

Uff ... es hat endlich funktioniert und jetzt bin ich stolze Besitzerin eines funktionsfähigen Backups.
@blurr: Du sprichst von einer dritten Sicherung ausserhalb des Erdbeben-, Brand-, Überschwemmungsgebiets. Da kannst du gut deine vier Wände anbieten und ein Geschäft eröffnen für alle, die bei dir die dritte Sicherung deponieren. Ok?

Frohe Weihnachten!
:D
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.721
Punkte
308
Es wäre viel einfacher wenn du mitteilen würdest um welche DS es sich da ganz genau handelt?
eine DS418
Es wäre hilfreich gewesen, wenn du die Seite, von der der Screenshot stammt, auch noch verlinkt hättest. Ich hole das mal nach:
https://www.synology.com/de-de/know.../AdminCenter/system_externaldevice_devicelist

Also möglicherweise machst du gar nichts falsch, sondern dein Model unterstützt einfach HFS plus eben nur schreibgeschützt, also "lesenderweise".
Also laut Spezifikation wird auf der DS418 HFS+ ohne Einschränkungen unterstützt. Jedenfalls ist dort nichts von einer Einschränkung zu lesen. Und in der verlinkten Hilfeseite ist weder aufgeführt, welche Modelle das betrifft, noch gibts dort einen Link zu einer Seite, auf der man das nachlesen könnte.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Es wäre hilfreich gewesen, wenn du die Seite, von der der Screenshot stammt, auch noch verlinkt hättest.

Na dann hole ich das doch gleich extra nur für dich nach:

dsm_hilfe_hfsplus.jpg

:cool:

Es wäre jetzt hilfreich von dir wenn du uns unbedarften Forenteilnehmern noch mitteilen könntest wie du den dazu passenden Link gefunden hast, denn in der DSM-Hilfe welche auf der Diskstation vorhanden ist, da kann ich deinen Link nicht sehen/finden/nachvollziehen.
Bitte verrate uns (mir) wie ich die "Quelle" von der DSM-Hilfe als Link finden kann, die DSM-Hilfe zeigt es, zumindest bei mir, leider nicht an. Denn offensichtlich zeigt die DSM-Hilfe genau auf deinen Link. So lange dieser Link aber in der DSM-Hilfe nicht aktiv angezeigt wird, kann ich auch den Link dazu nicht angeben wie von dir gewünscht/gefordert. Also bitte sag uns wie wir uns in der DSM-Hilfe auf der DS diese Links einblenden/anzeigen können.
Bitte nicht nur den Link auf der Startseite der DSM-Hilfe nennen, welcher die Startseite der Synology-Wissensdatenbank zeigt. Ich möchte wissen wie du es geschafft hast den genauen Link in der DSM-Hilfe (=die Quelle von MEINEM screenshot) angezeigt zu bekommen.
Vielen Dank für die Weitergabe von deinem Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.721
Punkte
308
  1. Gestartet auf dem Support-Portal
  2. Diskstation Manager angeklickt
  3. dort dann auf Hilfe-Artikel geklickt
  4. Dann erinnerte ich mich, dass die externen Geräte irgendwo in der Systemsteuerung aufgelistet waren -> Diese Links links in der Navigation gesucht und ausgewählt
  5. ...
 
Zuletzt bearbeitet:

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
... eines funktionsfähigen Backups.
@blurr: Du sprichst von einer dritten Sicherung ...

Nein, ein Raid ist kein Backup. Backup hast Du nun genau "eins" und wenn das mal hin sein sollte, hast Du "garnichts", deswegen auch noch ein weiteres Backup, was man halt woanders deponiert (bei mir ist z.B. eine Backup-Location bei meinen Eltern). Anfangs war es halt auch "nur" eine USB-HDD die alle paar Monate mal die neuen Backupdaten bekommen hat und dann direkt wieder dort gelandet ist, aber da mir das auf Dauer auch zu anstrengend war, ist es dann auch eine kleine Syno + ext. HDD (Gerätebackup) geworden. Somit kann ich die Daten online rüberschieben und die Eltern haben auch noch ein wenig davon ;)

EDIT: Huch, ganz vergessen: Ebenfalls frohe Weihnachten! :D
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat