Fehler bei backup von Links mit rsync Daemon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich mache meine Backups mit rsync -au. Das Modul auf der DS sieht so aus:

[backupHome]
path = /volume1/PC/home
uid = root
gid = root
read only = no
list = yes
charset = utf-8

Soweit funktioniert es, leider bekomme aber immer wieder Fehlermeldungen wie

2010/06/20 15:00:03 [5728] rsync: open(user/.kde/cache-Rechner) failed!!: No such file or directory (2)
2010/06/20 15:00:03 [5728] rsync: open(user/.kde/socket-Rechner) failed!!: No such file or directory (2)
2010/06/20 15:00:03 [5728] rsync: open(user/.kde/tmp-Rechner) failed!!: No such file or directory (2)

Das sind alles Links

user/.kde/cache-Rechner -> /var/tmp/kdecache-user
user/.kde/socket-Rechner -> /tmp/ksocket-user
user/.kde/tmp-Rechner -> /tmp/kde-user

Wieso werden die Links nicht einfach als solche kopiert, schliesslich enthält -a auch -l copy symlinks as symlinks?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wieso werden die Links nicht einfach als solche kopiert, schliesslich enthält -a auch -l copy symlinks as symlinks?

Das mit den symbolischen Links auf Dateien ist eine heiße Kiste. Dazu gibt es eine Reihe von Unteroptionen und es hat sich auch zwischen den rsync-Versionen einges geändert. Wenn du es hinbekommst, dass du keine symlinks sichern musst (denn die gehen eh meist bei einem Restore in die Hosen), machst du dir das Leben echt leichter. Ansonsten versuch mal die folgende Options-Kette zu analysieren. Vielleicht passt die ja auch bei dir:

Rich (BBCode):
-aHcv --copy-unsafe-links

Itari
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Oh, man, nennt mich Gefahrensucher! :rolleyes:

Wenn du es hinbekommst, dass du keine symlinks sichern musst (denn die gehen eh meist bei einem Restore in die Hosen), machst du dir das Leben echt leichter.

Wie meinst Du das? Ich will /home /etc /var usr/local und /opt sichern, um, wenn nötig, die Installation wieder herstellen zu können. Da sind jede Menge Links drin. Heisst das, ich kann das vergessen und sollte einfach nur meine Daten sichern?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Um die Installation wiederherstellen zu können, brauchst nur erneut die Firmware einspielen. Um deine Anpassungen alle wieder rekonstruieren zu können, brauchst keine symbolischen Links, sondern lediglich eine Übersicht über alle (Konfigurations-)Dateien, um schnell nachzuvollziehen, was du wo geändert hast.

Schau dir dazu mal meine Lösung im AdminTool an. Dort sichere ich mit besagten Optionen.

Itari
 

Anhänge

  • adm_firmwarebackup2.jpg
    adm_firmwarebackup2.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 24

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Um die Installation wiederherstellen zu können, brauchst nur erneut die Firmware einspielen.

:eek: Ist mir das peinlich, ich habe mich schon wieder ungenau ausgedrückt: ich meinte die Wiederherstellung meines Linux-PCs. :eek:

Aber das mit den Konfigurations-Dateien der DS ist ein guter Tipp, darauf werde ich zurückkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat