Festplatte defekt ohne Raid wiederherstellen

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Liebe Community,

folgendes Problem:
DS720+ mit 2 Platten (3 und 6 TB ohne Raid...historisch gewachsen).
Der Status meiner 6 TB Platte ist kritisch (wird nur noch schreibgeschützt geladen).
Die 3 TB Platte ist quasi voll.

Ich würde gerne die 6 TB Platte erstzen und alle Daten und Setups etc mit rüberholen. Ich habe sehr viele Anleitungen gefunden, wie das mit einer RAID Konfiguration funktioniert, aber leider nichts, wie ich das bei mir machen könnte?

Vorweg: Von den wichtigsten Daten gibt es ein Backup auf der 3 TB Platte...aber eben nicht von allen Daten. Außerdem würde ich die Ordnerstruktur ungern neu erstellen müssen (alle wichtige Apps wie Photo, Audio usw. sind auf der defekten Platte).
Deswegen die Frage...kann ich das irgendwie bewerkstelligen oder muss ich das manuell rüberschaufeln und alles neu erstellen?

Ich habe nun 2 x 8 TB Platten als Ersatz gekauft (die 3 TB ist noch älter und ich wollte sie schon länger auch mal ersetzen).

Wenn ich nun 6TB und 8 TB Platte einbaue --> NAS startet nicht (LED blinkt blau, auch nach einigen Minuten)
3 TB und 8 TB starten zusammen und mein DSM ist wie gewohnt (aber Speicherpool 2 ist defekt...Klar, ist ja ausgebaut)

Ich würde im Schritt 1 jetzt mal ein Raid 1 mit der 3/8 TB erstellen, damit ich die 3 TB danach ausbauen kann...aber wie mache ich dann weiter?

Wie gesagt: Wenn ich das Backup verwenden muss, gehen mir doch ein paar (ersetzbar aber nervig) Daten und vermutlich auch alle Einstellungen auf Speicherpool 2 verloren.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.184
Punkte für Reaktionen
1.506
Punkte
804
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
  1. Kauf Dir ein externes USB3-Gehäuse und baue eine der 8TB Platten dort ein.
  2. Mach von der 6TB Platte auf diese externe Platte ein versioniertes HyperBackup.
  3. Tausch erneut die 6TB gegen die zweite (noch leere) 8TB Platte.
  4. Erstelle auf der neuen 8TB Platte einen neuen SHR-Speicherpool (zunächst ohne Ausfallschutz) und ein neues btrfs-Volume.
  5. Konfiguriere die freigegebenen Ordner der 3TB auf das neue Volume um, das DSM verschiebt die Daten dann automatisch.
  6. Verschiebe die Pakete mit dem Skript app mover.
  7. Falls Du Docker-Container, VMs etc. betreibst, musst Du die manuell sichern und wiederherstellen.
  8. Nun die Daten von der externen Platte per HyperBackup auf das neue Volume wiederherstellen.
  9. Wenn alles getestet ist und funktioniert, dann die 8TB Platte aus dem externen USB-Gehäuse ausbauen und die 3TB Platte durch diese ersetzen.
  10. Die frisch eingebaute 8TB Platte dem vorhandenen Speicherpool hinzufügen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.540
Punkte für Reaktionen
1.016
Punkte
288
: Wenn ich das Backup verwenden muss, gehen mir doch ein paar (ersetzbar aber nervig) Daten und vermutlich auch alle Einstellungen auf Speicherpool 2 verloren.

warum so pessimistisch?

Ein guter Backup hat auch alle Einstellungen drin, User, Ordner und auch die meisten Apps mit ihren Einstellungen und sogar Daten.

Ich würde nun zuerst Hyperbackup nehmen und einen Backup auf ein externes Medium (usb) machen.
Das kann man dann wieder einspielen ohne wesentliche Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
Welche HDD ist Speicherpool/Volume1 die 3 TB oder die 6 TB.
So wie @dil88 die Vorgehensweise beschrieben hat ist das sinnvoll.
Du könntest auch mit den Speicherpools jonglieren, ist aber nicht empfehlenswert.
 

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Danke schonmal für die Antworten.
Die 6TB Festplatte ist Pool 1.
Ein externes USB 3 könnte ich überlegen.

Bezüglich, der Einstellungen und sonstiges:
Da damals (tm) Fetsplattenplatz rar war, habe ich wichtige Daten im Backup priorisiert und genau nicht alle Einstellungen und Apps ins Hyper Backup, sondern nur Einzelne besonders wichtige (photo, music).
Und ja...Docker Container habe ich mittlerweile auch laufen :/
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
6 TB auch Volume 1, sind dort die Pakete installiert?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.184
Punkte für Reaktionen
1.506
Punkte
804
Im Paket wird Dir angezeigt, auf welchem Volume es installiert ist - zumindest dann, wenn Du mehrere Volumes nutzt. Beipiel:
1719343195193.png
 

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Kurzes Update. Leider ist heute morgen meine Festplatte nicht mehr ansprechbar (Partitionstabelle defekt).

Wie kann ich denn ein Backup auf einen neuen Speicherpool zurückspielen? Wenn ich Aufgaben und Pakete als Backup wähle, bleiben die zu restorenden Ordner leider ausgegraut. (Vermutlich weil die neue Festplatte einen anderen Speicherpool hat??)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
Die 6 TB ist jetzt ausgefallen?
Poste doch mal Screenshots?
Hast du denn genug Platz zum Wiederherstellen?
Auf welche HDD /Volume willst du denn wiederherstellen?
 

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja. Gestern war sie RO heute bleibt sie abgestürzt.

Da ich 2 8 TB Platten habe reicht mein Platz dicke.
Was ich nun gerne tun würde:
Ich baue eine 8 TB Platte ein und Stelle die Ordner und Pakete soweit vorhanden aus Backup wieder her.
Es scheitert aber daran, dass
1. ich die 8 TB Platte nicht auf den alten Speicherpool legen kann (kann nur neuen erzeugen).
2. Die shared folder vom alten Speicherpool 1 noch da sind, aber ich nichts editieren kann (weil Volume is missing)
3. Beim Hyper Backup Restore der Fehler kommt, dass ich meine Folder nicht zurückschreiben kann, weil die Folder nicht verfügbar (wahrscheinlich siehe 2)

Ich könnte natürlich den alten Speicherpool löschen...aber ich habe keine Ahnung ob das richtig ist und ich meine Ordner dann zurückspielen kann. Vielleicht habe ich auch was anderes übersehen.

PS: Screenshot mache ich keinen, da ich dann schon wieder die Platten wechseln muss und ich die defekte Platte auch lieber offline halte, damit sich nichts weiter verschlechtert (falls ich doch noch aus irgendeinem Grund eine Datenrettung später benötige)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
Ich würde die Daten der 3 TB auch sichern und dann ganz frisch mit den 8 TB starten und neu Aufsetzen und dann rücksichern.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
Eine der beiden 8 TB als externe USB HDD anstecken und die 3 TB per Hyper Backup mit Paketen und Ordnern sichern.
Danach alle HDDs ausbauen und nur die zweite 8 TB einbauen, DSM neu aufsetzen mit SHR ohne Datenschutz BTRFS.
Hyper Backup installieren und erst das alte Backup rücksichern und das das Neue.
 

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ok. Das wäre dann mein Notfall Plan.
Gibt es denn keine einfache Möglichkeit, meine Backups auf einen neuen Speicher zu speichern?
Aktuell funktioniert das NAS ganz gut. Es sieht so aus, als ob die Pakete auf der 4 TB Platte lagen.
De facto läuft momentan alles normal, nur dass halt die Verzeichnisse und die Apps, die dort Verzeichnisse hatten nicht mehr laufen (was klar ist)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Screenshot 2024-06-26 144815.png

Weiter oben steht nix interessantes außer Speicherpool 2.
Die Warnung ist wegen wenig Restspeicherplatz.
Pakete sind soweit ich das sehe alle auf Volume 1, was Sinn macht, da das die ältere Festplatte von meiner alten Synology war (und dort die große Platte). Deswegen ist da auch die Systempartition drauf.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.283
Punkte
459
Poste bitte das Bild von Pool 2
Ist Volume 1 auf Pool 2?
 

Ghostmaster

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2013
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Genau. Aktuell habe ich von meinen ersten Versuchen gestern Volume 1 auf RAID umgestellt, deswegen läuft da aktuell noch die Replizierung.
Wenn nötig, werd ich das aber wieder ändern.
Screenshot 2024-06-26 151008.png
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!