Festplatte "falsch" hinzugefügt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kalle0815

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2011
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

da die erste Platte meines DS-210j gestern noch 0 freie Byte enthielt, habe ich kurzerhand eine zweite Platte als eingesetzt, um meinem Speicher zu erweitern.

Wenn ich diesen Beitrag klick richtig interpretiere habe ich durch die hinterlegte Automatik (die auch gut funktioniert zu haben scheint) nun allerdings eine 2 TB große "Sicherheitsplatte" für mein altes 1 TB Volumen (SHR)...

Was kann ich nun tun - das Volumen komplett zu entfernen kommt mit 1 TB Daten drauf natülich nicht in Frage?
Neue einfach wieder ausbauen und am Rechner formatieren?
Oder zerschieße ich mir damit das Volumen?

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Wenn wichtige / schwer wieder zu beschaffende Daten auf der DS sind -> erst mal 'n Backup
Und dann kommt's drauf was einfacher ist, alles neu und backup zurück, oder versuchen Platte 1 wieder in den Orig. Zustand zu versetzen und
einen neuen Versuch mit JBOD / Raid 0 / Basis zu starten....

Grüße
 

Kalle0815

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2011
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort.

Das mit dem Backup ist leider nicht ganz so einfach, da mein NAS derzeit mein größter Speicher ist :)

Wie würdest Du denn versuchen den Original-Zustand wieder herzustellen?

Ich hatte ja die Hoffnung, dass ich einfach die neue Platte ausbauen kann, da es sich "nur" um eine Sicherungsplatte handelt.

Dem ist aber nicht so, oder?

Gruß
Kalle
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ich habe da leider wenig bis keine Erfahrung, da ich kein Raid 1/5/6 oder SHR im Einsatz habe.

Im Prinzip würde ich folgendes probieren.
- Mir eine weiter Platte leihen um ein Backup zu haben (ansonsten würde ich da garnichts machen...)
- Alle Platten aus der DS raus und im PC die Partitionen entfernen
- 2TB rein und DSM installieren, Backup einspielen
- 1TB in USB- /eSata Gehäuse packen und als Backupmedium nutzen

- Wenn ich nicht ich wäre würde man vielleicht auch folgendes machen
- die 2TB Platte wieder raus reißen
- die 1TB Platte sollte einen lesenden Zugriff dann erlauben, und der DSM sollte weiterhin benutzbar sein.
- Wenn das soweit geprüft ist, alle Partitionen der 2 TB Platte am PC entfernen
- 1 TB Platte aus der DS ausbauen
- 2 TB Platte einbauen
- Neuen DSM draufspielen
- 1TB Platte in ein USB/eSATA Gehäuse bauen, und an die DS anstöpseln
- Der alte Inhalt sollte Meiner Meinung nach sichtbar sein unter usbshare1
ABER ICH BIN MIR DA NICHT SICHER
- Auf die DS kopieren
- 1TB USB-Platte für Backups nutzen

Wenn Du zu dem zweiten Vorgehen greifen musst, bitte mal warten ob nicht jemand mit mehr Erfahrung, als ich sie habe, da noch Fehler findet bzw. einen besseren Vorschlag hat....

Grüße
S.Grobi
 

Kalle0815

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2011
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Och nö.

Hab ne neue Platte besorgt um auf Nummer "sicher" zu gehen.
Platte am NAS über DMS formatiert und dann versucht "Lokale Datensicherung" durchzuführen.

Leider klappt dies nicht.
Im "Datensicherungsfenster" erscheint nach wenigen Sekunden "erfolgreich" (bei 1 GB Daten natürlich Quatsch), gefolgt von einer Sytsemmeldung oben rechts a la "Local Backup failed".

Wie sichere ich denn nun am einfachsten/sichersten meine Daten?

Gruß
Kalle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat