festplatten austauschen

Savel

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo

Ich besitze eine DS218+ mit 2 WD platten a 2 TB. Die im Raid laufen. Ein Freund hat mir nahegelegt das ich die Platten so bald wie möglich austauschen sollte, (die laufen mittlerweile schon sehr viele Jahre).
Wie tausche ich die aus? Muss ich da vorher alles von den Platten irgendwo sichern oder kann ich es anders machen?

danke
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.090
Punkte für Reaktionen
2.614
Punkte
829
Wenn möglich, solltest Du bei einer solchen Aktion immer mindestens ein Backup haben. Wenn Du ein gespiegeltes Setup hast (SHR mit Ausfallschutz oder RAID-1), dann tauschst Du eine Platte, reparierst den Speicherpool, und wiederholst das mit der zweiten Platte, sobald die Reparatur erfolgreich abgeschlossen ist. Gibt es denn einen konkreten Anlass für die Sorge? Könntest Du bitte alle SMART-Werte der beiden Platten posten (bitte keine Tests machen, hier gibts eine Anleitung).
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh und Benie

Savel

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
der Grund ist eigentlich nur das ein Freund meinte die halten nicht so lange
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.361
Punkte für Reaktionen
657
Punkte
174
Bitte einfach, wie @dil88 schon geschrieben hat, die S.M.A.R.T-Werte als Screenshot einstellen.
Alles Andere ist nur wildes Spekulieren.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.714
Punkte für Reaktionen
4.371
Punkte
389
Du mußt DIch nach der ersten Anmeldung über SSH im Terminal, nocheinmal mit "Sudo -i" ohne Anführungszeichen anmelden, erst dann bist Du root und es müßte dann auch funktionieren.

Edit: entweder bin ich im falschen Thread gelandet oder ich habe da irgend etwas übersehen :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.090
Punkte für Reaktionen
2.614
Punkte
829
Danke! Die SMART-Werte zeigen derzeit keine Probleme, die Laufzeiten sind aber schon lang. Ich an Deiner Stelle würde zumindest für wenigstens ein Backup sorgen (besser 3-2-1-Regel). Wenn das steht, könntest Du die Platten noch eine Weile weiterlaufen lassen, solltest aber regelmäßig einen Blick auf die SMART-Werte werfen (ID 1, 5, 7, 196, 197, 198 und 200 sollten auf Null bleiben). Wenn Dein Budget es zulässt, kannst Du die beiden 2TB-Platten aber auch durch neue CMR-Platten ersetzen und diese alten in externen USB3-Gehäusen als Backup verwenden. Die Kapazität neuer Platten solltest Du so wählen, dass Du damit mindestens fünf Jahre auskommst.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse

Savel

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich habe noch eine 2 TB externe Platte hier, könnte ich quasi damit Per Hyperbackup ein Backup von meinem Nas machen? Dann vielleicht neue Platten kaufen und einbauen. Dann das Backup zurück spielen?

Welche platten würdet ihr denn empfehlen dafür? Kann ich da auch ssds einbauen?

danke!"
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.090
Punkte für Reaktionen
2.614
Punkte
829
Du solltest problemlos ein HyperBackup auf deine externe 2TB Platte erstellen können. Plattenempfehlungen setzen - zumindest für mich - ein Gefühl für die von Dir in den nächsten Jahren benötigte Kapazität voraus. SSDs kannst Du auch verwenden. Allerdings ginge dann das Tauschverfahren einer Platte nicht, da man HDDs und SSDs nicht in einem Speicherpool mischen kann. Dein Vorschlag über ein Backup und eine Neuinstallation zu gehen, würde aber mit SSDs funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
175
Punkte für Reaktionen
53
Punkte
28
Schöne fehlerfreie Laufzeit, muss man wirklich anerkennen. Vor allem für grüne WDs. (y)
Akuter Handlungsbedarf ist bei den Platten - wie auch schon von @dil88 festgestellt wurde - nicht gegeben. Aber ein Backup ist asap Pflicht und wirklich regelmäßig mal ein Auge auf die genannten Werte der Festplatten werfen. :)

Entscheidend für weitere Vorschläge wäre noch zu wissen:
- wie/wofür nutzt du du die DS,
- was genau du für ein RAID fährst und
- ob Btrfs bereits eingerichtet ist oder genutzt werden soll.

Viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: dil88


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat