Festplatten mit DSM 5.1 in andere Diskstation die bereits läuft verschieben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StefanDS1815+

Benutzer
Registriert
06. Feb. 2015
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo Synology Freunde

Als 1.: Ich bin neu hier, und ich habe auch bereits die Suchfunktion verwendet, aber nichts gefunde über mien Problem...

Ich habe eine DS214+ mit 2 x 3TB in JBOD. Kein Raid nichts, einfach nur 6TB Speicherplatz, mittlerweile voll.

Nun habe ich eine DS1815+ gekauft, und dort die 2x 3TB Platten von der alten DS214+ rein geschmissen, migriert und gestartet. Läuft alles Tip Top. Leider aber noch immer JBOD.
Nun heute sind endlich meine neuen 2 x 6TB WD Red gekommen, und die will ich jetzt integrieren... nun möchte ich aber nicht mit JBOD weiterfahren, sondern Raid 5 konfiguerieren.

Mir ist klar, dass eigentlich alle Festplatten gleich gross sein sollen. Ich will die 2x 3TB auch raus nehmen, sobald das System auf den 2x 6TB in Raid 5 laufen. Nur habe ich selbst mit tagelang googeln nchts gefunden, dass mir dabei den weg zeigt...

Mein Ziel am Schluss: Die 2x 6TB in der DS1815+ im Raid 5 Verbund, und die Daten inklusive Einstellungen, Playlists usw. von den alten 2x 3TB drauf, und die 2x 3TB raus nehmen.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Grüsse
Stefan
 
Zuerst mal: RAID5 geht erst ab 3 (gleichgroßen) Platten.

In deinem Szenario würde ich jetzt die beiden 6TB als SHR einrichten, sämtliche Daten der alten Platten verschieben (bei gemeinsamen Ordnern einfach über die Systemsteuerung, machne apps müsstest du ggf. neu installieren) und dann die beiden alten Platten rausnehmen.

Dank SHR kannst du dann aus dem jetzt erstmal als RAID1 eingerichteten RAID mit einer dritten Platte ein RAID5 machen. du könntest sogar die beiden kleinen Platten in das SHR integrieren -> damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus, das können andere besser :)
 
Ja, entschuldigung. Habe schneller gedacht als geschrieben. ;-)

Genau wie du sagst, will ich die 2x 6TB als Raid 1 einrichten, und sobald eine weitere 6TB Platte kommt, diese dann vom Raid 1 zu Raid 5 umbauen.

Wenn ich jetz aber die 2x 3TB raus nehme aus Schacht 1 und Schacht 2 (auf denen jetzt ja das migrierte system läuft), und dort dann die 2x 6TB rein mache, die 2x 3TB in Schacht 3 und Schacht 4, dann wird das ganze zwar sicher starten, doch kann ich dann einfach alles von den 2x 3TB auf die 2x &TB schieben? Quasi Daten von erster 3TB und zweiter 3TB auf die erste 6TB?
 
Wie schon jugi sagt, 2x 6TB in Raid 5 ist nicht möglich. Lies mal den Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Ich hätte die beiden alten Platten in der DS214+ gelassen und die 3x6TB in die DS1815+ reingetan, ein RAID5 und dann die Daten rübergeschoben.

Gruss Dany
 
Leider läuft nun die DS1815+ schon mit den 2x 3TB, da kann ich jetzt nichts mehr machen
 
Er hat ja noch gar keine 3 6TB Platten ;)

@Stefan: Dann ist SHR schonmal das was du suchst.
Welche Platte in welchem Slot steckt ist der DS übrigens komplett Wurscht. Wichtig ist nur, dass du immer alle Platten eines RAID-Verbundes entweder drinnen oder draußen hast - mit nur einer Platte deines JBOD zu booten würde das Volume zerstören.
Also ja: du kannst dann die Daten einfach kopieren.

edit: ich denke das versteht sich von selber: und natürlich keine platten im laufenden betrieb ziehen. immer schön runterfahren vorher.
 
Nochmal zum mitschreiben:

DS ausschalten. erste und zweite 3TB aus schacht 1 und 2 raus nehmen und in schacht 3 und 4 rein stecken. danach erste und zweite 6TB in sacht 1 und schacht 2 rein stecken. DS starten, die startet dann genau wie vorhin als die erste und zweite 3TB in schacht 1 und 2 waren. Dann die 2 6TB als Raid 1 einrichten. Und dann? Manuell rüber kopieren bringt ja nichts, da ja die DS noch das ganze System auf den 2 3TB Platten hat?

Ich hab echt Angst, dass die Daten der 2 3TB Platten verloren gehen...
 
Fast:
DS ausschalten. erste und zweite 3TB aus schacht 1 und 2 raus nehmen und in schacht 3 und 4 rein stecken. danach erste und zweite 6TB in sacht 1 und schacht 2 rein stecken. DS starten, die startet dann genau wie vorhin als die erste und zweite 3TB in schacht 1 und 2 waren. Dann die 2 6TB als SHR einrichten.
Das SHR ist bei 2 Platten automatisch erstmal ein RAID1, wenn du später eine weitere Platte hinzufügst, macht die DS automatisch aus dem RAID1 ein RAID5. Ich würde dir übrigens empfehlen auch eine Diskgruppe einzurichten und die Volumes erstmal nur so groß zu machen, wie sie aktuell sein müssen. Dann bist du später flexibler.

Und dann? Manuell rüber kopieren bringt ja nichts, da ja die DS noch das ganze System auf den 2 3TB Platten hat?
Doch, genau das :) Das System (also der DSM) liegt immer als RAID1 auf allen initialisierten Platten, du kannst also theoretisch jederzeit mit nur einer Platte booten. Theoretisch weil du dir damit natürlich deine Volumes zerstörst, das System selber (DSM) läuft aber auch mit nur einer Platte.
Hierbei wirst du auch ein paar Programme neu installieren müssen. Da man nicht bei allen nachträglich das Volume ändern kann. Was hast du denn so alles installiert?

Ich hab echt Angst, dass die Daten der 2 3TB Platten verloren gehen...
Hast du keine Backups? Machen! Sofort! :)

Der ganze Vorgang ist nicht ohne und die Gefahr, dass du dir dabei deine DS zerschießt oder irgendwelche Daten vergisst ist recht hoch. Als Backups, Backups, Backups. Dann einlesen, was das alles genau ist, nochmal Backups, nochmal lesen und dann nochmal genau drüber nachdenken, was du da eigentlich machen willst :)

Bei der Migration deiner alten DS zur neuen warst du wohl recht blauäugig, hm? :)
 
sobald ich heute nach der arbeit das ganze gemacht habe. geb ich bescheid. :-)
 
Na dann viel Erfolg! Und immer dran denken: Daten ohne Backup sind quasi schon verloren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe anfangs woche mal ein paar daten auf 2 externe HDDs verschoben. nicht ganz alles. aber das wichtigste ist kopiert.
 
Nagut, musst du wissen - aber hinterher nicht jammern, wenn die DS kaputt ist und doch irgendwas nicht gesichert war :(
 
Warum sollte eine DS kaputt gehen? Das musst du mir jetzt malk erklären ^^
Wäre gar nicht lustig, wenn die neue DS1815+ kpautt gehen würde, wegen ein bischen daten rum kopieren... ?
 
Nicht die Hardware, die kriegst du nicht so schnell kaputt. Ich meinte Softwareseitig oder halt Datenverlust. (Du löscht irgendwas statt es zu kopieren oder ein Kopiervorgang schlägt fehl und schrottet die die Daten.. Sowas)
 
Ach so meintest du das. Wie gesagt, später mehr dazu.

Wie schnell wohl 6TB verschoben sind :confused:
 
6000000MB bei irgendwas um 50-80MB/s… 24h kannste schon planen :D
 
Zwischen 2 SATA Platten wären 50 bis 80MB/s etwas wenig.. ich schaff ja über usb 3.0 oder übers Lan über 120MB/s. Was hast du für eine Infrastruktur frage ich mich?

Lese ich richtig: Sata 3 = 4.8GBit/s ?
Das wären ja etwa 500MB/s ?
 
Das war jetzt nur ins Blaue geschossen... Große Videodateien schaffst du klar schneller, wenn du aber wie ich ein paar Millionen Textdateien hast, kommst du nichtmal auf 30MB/s
 
60% sind 300GB grosse Privat-Filme ;-)
Dann Musik, und dann kleinkram...

na wir werden sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat