Festplatten-Sicherung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe nun endlich alle meine Serien-DVD's auf's NAS (DS211j) gesichert. Größtenteils als MKV's. Nun möchte ich diese 2 TB an Daten gerne auf eine 2. Platte sichern (kopieren). Wie geht das am sichersten?? 2. Festplatte am USB des NAS anschließen oder lieber doch über den PC gehen?
Ich frage deshalb, weil es sehr oft Probleme mit kopierten MKV's gibt. Manche Kopien lassen sich nicht mehr abspielen oder spulen oder habe Bildfehler. Kopiert man sie dann neu, sind die Fehler meist verschwunden, d.h. es liegt am Kopieren.
Deshalb die Frage, wie man am sichersten eine Kopie aller Daten des NAS erstellt. (möglichst kein Backup, sondern eine reine Kopie der Daten - damit diese Festplatte auch an anderen PC's benutzbar ist)

Vielen Dank

thophi


P.S. wenn dies das falsche Forum ist - bitte verschieben. Ich wußte nicht genau wo man eine solche Frage einstellt.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin,

2. Festplatte am USB des NAS anschließen oder lieber doch über den PC gehen?

Ein PC hat den Vorteil, dass man mit ihm ein mit wachsendes JBOD erstellen kann. So dass man, wenn das Backup mit der Zeit mehr Platz beansprucht, einfach eine weiter Platte anhängen kann. (Wobei die Ausfallwahrscheinlichkeit ja dann auch wieder entsprechend mit der Zahl der Platten zu nimmt...)

Aber eine USB Disk hat auch so ihre Vorteile, da man sie i.A. leichter vom System (230VNetz & USB) trennen kann, und daher schon recht sicher ist.

PC empfiehlt sich eigentlich erst so richtig, wenn man einen hat, den man sonst zu nichts anderem benötigt, und daher ansonsten auch wieder komplett getrennt rum stehen kann.

Manche Kopien lassen sich nicht mehr abspielen oder spulen oder habe Bildfehler.

Hmm, das sollte wirklich nicht sein. Mache mal ein paar Binärvergleiche von Dateien. Wenn sich darin beim kopieren etwas ändert
ist das so ziemlich der Gau. Das musst Du unbedingt herausbekommen woran es liegt, DS, Netzwerk, oder PC.....

Da nützt Dir ja auch kein Backup etwas, da Du nicht weißt, ob die Daten die Du backupst noch ok waren, oder nach dem Backup
noch ok sind.

Was sagen die Smart werte Deiner Platten in der DS?
Du muesstest Dir mittels Telnet mal /var/log/messages ansehen on dort Fehlermeldungen vorhanden sind.
Du solltest Dir im Ereignis-Log von Windows mal ansehen ob Fehler Warnungen diesbezüglich zu finden sind.

Grüße
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke erstmal.

D.h. du schlägst mir vor einfach eine USB-Festplatte an das NAS zu hängen und dort über die Backup-Funktion des DSM ein Backup erstellen (oder halt die Platte an einen PC hängen und dort das Backup hinspielen).
Ich wollte aber eigentlich nur die Dateien (Ordner) auf eine USB-Platte kopieren, um diese dann einfach wegzuschließen. Wenn dann die NAS-Platte kaputtgeht, neue einbauen und Daten von der USB-Platte zurückkopieren.
Nur das sollte halt sehr sicher sein, da ich ja nicht 100% überprüfen kann, ob alle Files in Ordnung sind. Denn auch die fehlerhaften Files werden leider als i.O. identifiziert - ohne Fehlermeldung oder sonstwas. Auch wenn ich sie vergleiche sind sie fehlerfreie Kopien. Nur laufen tun sie nicht richtig. Deshalb die Frage ob es besser ist die USB-Platte beim Kopieren an das NAS zu hängen, oder an den PC.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

Ganz im Ernst, solange Du

werden leider als i.O. identifiziert - ohne Fehlermeldung oder sonstwas.

nicht gelöst hast, solltest Du überhaupt keine Daten auf der DS speichern die Du in irgendeiner Form nur dort hast.
Das ist nicht ok und muß gefunden werden. Da hilft Dir auch kein Backup von der DS.

Denn auch die fehlerhaften Files werden leider als i.O. identifiziert
Wer identifiziert die wie als "in Ordnung" ?

Ich würde ein paar Tests vorschlagen. P ist der PC, D ist die DS, Fn ist ein File

F1 von P auf D, von D auf P als F2 , -> Binärvergleich F1<>F2 machen
nochmal F1 von D auf P als F3 -> Binärvergleich F1<>F3, Binärvergleich F2<>F3
F1 von D auf D als F4 (mittels Filebrowser im DSM) -> Binärvergleich F1<>F4 auf der DS machen (weiß jemand wie)?

Danach weiß man vielleicht schon mehr.

Grüße
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Deshalb die Frage, wie man am sichersten eine Kopie aller Daten des NAS erstellt. (möglichst kein Backup, sondern eine reine Kopie der Daten - damit diese Festplatte auch an anderen PC's benutzbar ist)

Du schließt eine externe Platte an die DS an. eSATA ist schneller als USB.
Du formatierst die Platte nicht mit ext3 ode ext4, sondern NTFS.
Nachteil ... das ist langsamer. Vorteil ... am PC lesbar, ohne zusätzliche Treiber.

Wenn Du dann mit der Datensicherungs Funktion der DS ein "Backup" machst, ist das einfach nur eine Kopie der Daten. Am besten mit einigen Dateien mal testen und am PC ansehen, was da auf die externe Platte geschrieben wird.

Wie Grobi schon mehrfach schrieb, kann es nicht sein, dass eine digitale Kopie gegenüber dem Original verändert ist. Da hast Du ein riiiiiiesen Problem.
Das Du versucht hast , die kopierten Filme direkt von der DS übers Netz odre von der USB Platte abzuspielen kann nicht sein, oder?
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK,

zuerst mal Danke an euch beide .

@Herbert:

Leider hat die DS211j keinen eSATA-Anschluss.
Ja, ich schaue alle Filme und Serien nur noch über das NAS. Dafür habe ich es gekauft. WDTV-live im Netz und das NAS als Netzwerkfreigabe. Es ga da bisher auch erst ein einziges Problem. Aber ich habe für meinen Bruder ein paar Staffeln von Serien auf eine USB-Platte kopiert, dort liefen sehr viele Folgen nicht, die auf meinem NAS einwandfrei liefen. Also nochmal kopiert und da liefen sie auch bei meinem Bruder. Das wollte ich eben nicht riskieren, wenn ich nun eine komplette Kopie meiner DS mache.

@ Super-Grobi:

Alles ausgeführt und das 3x. Das Ergebnis lt. DirComp "Beide Verzeichnisse sind vollkommen identisch" (ich wollte das Fenster als Bild einfügen - bin aber anscheinend zu blöd dafür, habe jedenfalls nichts gefunden wo ich ein Bild einfügen kann. Ist aber auch egal).

Übrigens macht DirComp diesen Vergleich F1-F4 auf der DS. man muss halt leider nur immer Verzeichnisse kopieren.

Leider hatte ich das fragliche File gestern überschrieben, so daß ich momentan keinen Vergleich von einer funktionierend und einer nicht funktionierenden Folge machen kann. Sobald ich aber wieder einen Fehler habe, werde ich es testen.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi

Übrigens macht DirComp diesen Vergleich F1-F4 auf der DS. man muss halt leider nur immer Verzeichnisse kopieren.
naja, nicht wirklich. Soweit ich rausgefunden habe ist das ein Windows-programm und läuft entsprechend NICHT direkt auf der DS. Das bedeutet, dass zum Vergleichen der ganze Krempel über Dein Netz geht, und damit Unterschiede die gefunden würden, ganz viele verschiedene Ursachen haben könnten, nämlch DS, Netz oder PC. Und genau das wollte ich vermeiden in dem ein Tool genutzt wird, dass auf der DS direkt einen Binärvergleich durchführt.

Leider bin ich in Linux alles andere als Fit, so dass ich da keine Möglichkeit kenne um das auf der DS zu erledigen...

Grüße
Grobi
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
OK,

einziges Problem. Aber ich habe für meinen Bruder ein paar Staffeln von Serien auf eine USB-Platte kopiert, dort liefen sehr viele Folgen nicht, die auf meinem NAS einwandfrei liefen.

Aha, das klingt doch schon ganz anders. Also waren nicht die Daten auf dem NAS defekt, sondern auf der Platte Deines Bruders.
Entweder hat die Platte einen Defekt oder die USB Verbindung oder sie war einfach nur fragmentiert und zu langsam.

Du kannst ja nun ein Backup machen und vor dem Wegstellen der USB Platte einige Stichproben zur Sicherheit, ob die Filme laufen.
Du könntest auch ein Tool nehmen, das eine Prüfsumme aus den Dateien erzeugt und das Ergebnis auf der DS mit dem Ergebnis auf der USB Platte vergleichen.
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi


naja, nicht wirklich. Soweit ich rausgefunden habe ist das ein Windows-programm und läuft entsprechend NICHT direkt auf der DS. Das bedeutet, dass zum Vergleichen der ganze Krempel über Dein Netz geht, und damit Unterschiede die gefunden würden, ganz viele verschiedene Ursachen haben könnten, nämlch DS, Netz oder PC. Und genau das wollte ich vermeiden in dem ein Tool genutzt wird, dass auf der DS direkt einen Binärvergleich durchführt.


Das stimmt. Allerdings wäre das natürlich auch bei allen anderen Vergleichen der Fall gewesen. Denn dort vergleiche ich ja Dateien der DS mit denen des PS's übers Netz. Und wenn dann ein Fehler da wäre, hätte ich demzufolge ja immer noch nicht die Ursache gefunden. So gesehen bringen mir die Vergleiche auch nicht viel. Ein auftretender Fehler müßte direkt beim Kopieren angezeigt werden. Wo er dann herkäme wäre irrelevant, aber man kann dann eine neue funktionierende Kopie erstellen und alles wäre gut. Nur wenn ein Fehler nicht angezeigt wird, gibt es ein Problem.

Gibt es ein Programm mit dem direkt beim Kopieren auch vergleichen kann?? Macht das Backup-programm der DS einen solchen Vergleich/Verifizierung??

Dann wäre ich zumindest einmal sicher, dass meine Kopie der NAS-Festplatte auch wirklich in Ordnung wäre??

Gruß
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Dann wäre ich zumindest einmal sicher, dass meine Kopie der NAS-Festplatte auch wirklich in Ordnung wäre??
Um das sicherzustellen solltest Du vielleicht CRC-Infos anlegen. Oder CRC-geschützte AArchive kopieren, die auch auf der
DS ausgepackt werden können.

Grüße
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du könntest auch ein Tool nehmen, das eine Prüfsumme aus den Dateien erzeugt und das Ergebnis auf der DS mit dem Ergebnis auf der USB Platte vergleichen.

Kennst du vielleicht so ein Programm??

Beim Googeln habe ich nur ein Programm gefunden, dass Prüfsummen anzeigen kann - aber nicht vergleichen. (Prüfsumme berechnen 1.20)


Gruß

Thophi
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
such mal nach "MD5"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat