Festplatten von zwei unterschiedlichen USB Adaptern sind nicht gegenseitig lesbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich habe am USB Port einen einfachen Aufsteckadapter mit dem ich bisher meine Sicherungen gemacht habe.
Nun wollte ich das ganze etwas professioneller machen und bequemer und hab mir eine Dockingstation geholt.

Ergebnis:
Platten die am einfachen Adapter bespielt wurden sind nicht mit der Dockingstation lesbar und umgekehrt.
Die Platte wird unter externe Geraete angezeigt aber in der Filestation ist sie nicht sichtbar - jeweils umgekehrt.

Das wiederum hat mich jetzt etwas in Panik versetzt.
Wenn ich wie ein Bloeder sichere mit Rotationsplatten und dann verreckt der Aufsteckadapter irgendwann und ein neuer Adapter oder eine Dockingstation kann die Daten nicht anzeigen dann bin ich verratzt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen koennte?

Beste Gruesse Bernd
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Wenn du einen anderen Adapter benützt, dann sollte eigentlich nur eine andere usbshare Nummer vergeben werden, aber die Daten sollten trotzdem in der Filestation sichtbar sein.
VORAUSGESETZT der User hat auch die Berechtigungen dazu.
Also wenn der Adapter zB usbshare1 oder usbsharer1-1 (bei mehr als einer Partition) hat, dann sollte die Dockingstation usbshare2 bzw. usbshare 2-2 erhalten.
Aufpassen musst du nur bei der Dockingstation da diese IMMER den gleichen usbshareX hat, egal welche HDD in ihr steckt! Sollte aber mit dem Adapter auch so sein, oder liest der tatsächlich den Controller der jeweiligen HDD aus? Also ist das nur ein "dummer" Adapter ohne eigene Elektronik?

Aber bitte noch mal schau in Ruhe ob bei usbshare NR vom Adapter und usbshare NR von der Dockingstation in DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > gemeinsamer Ordner > entsprechende usbshare Zeile markieren > Bearbeiten > neues Fenster > Register "Berechtigung" > Kontrollieren ob der User uns seine Usergruppe die entsprechenden Rechte darauf hat.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.315
Punkte für Reaktionen
1.718
Punkte
308
Die Adapter und Platten haben sicherlich eine Bezeichnung oder? Vermutlich führt einer der Adapter eine 4096Byte-Sektor-Emulation durch.
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Herzlichen Dank Euch beiden ich werde das mit den Berechtigungen nachschauen.
Das mit der Emulation sind fuer mich leider boehmische Doerfer.
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
An den Berechtigungen liegt es nicht die Platte ist nicht lesbar.
screenshot-19.jpg
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
So sieht die Platte am Adapter aus:
screenshot-20.jpg
screenshot-21.jpg
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.315
Punkte für Reaktionen
1.718
Punkte
308
Das mit der Emulation sind fuer mich leider boehmische Doerfer.
Schließe die mit dem Adapter benutzte Platte an einem PC direkt an SATA an und schaue ob da die Partitionen korrekt erkannt werden. Wenn nicht, Platte zurück an den Adapter und umkopieren. Anschließend den Adapter wegwerfen bzw. aufheben um Platten von solchen Adaptern auslesen zu können

Ach ja, gibts einen bestimmten Grund, warum du trotz Nachfrage die Produktbezeichnungen deiner Adapter und Platten immer noch verschweigst?
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Adapter Logilink USB 3.0
Festplatten alles WD von 4TB rot bis 6TB rot und gruen ich hab da eine ganze Menge davon rumliegen und wollte sie halt fuer Backup nutzen
Diskstation von Orico

Ich koennte ja noch verstehen wenn ein Geraet nicht die Platte des anderen lesen kann, aber beide umgekehrt das raff ich nicht.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.315
Punkte für Reaktionen
1.718
Punkte
308
Ich koennte ja noch verstehen wenn ein Geraet nicht die Platte des anderen lesen kann, aber beide umgekehrt das raff ich nicht.
Das ist genau das, was passiert, wenn eines der Geräte eine Emulation durchführt und das andere nicht. Finde heraus bei welchem Adapter sich die Platten direkt an SATA auslesen lassen und verwende in Zukunft nur noch den.


Was die Bezeichnungen des Adapters und der Dockingstation angeht, das geht doch bestimmt noch genauer oder?
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
@synfor
Ich hab schon eine Idee.
Hab mir vor einigen Wochen ext4 von Paragon auf dem MAC installiert als Test und konnte die USB Platte vom Adapter nicht lesen.
Allerdings waren die alten RAID Platten lesbar.
Also macht der Adapter die Emulation.

Danke dir herzlich fuer die Hinweise bin erleichtert das ich das herausgefunden habe.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.315
Punkte für Reaktionen
1.718
Punkte
308
Langsam, wie hattest du die Platten angeschlossen, mit dem Adapter?
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Raetsel geloest.
Mit der USB Diskstation von Orico ist eine Festplatte die damit bespielt ist einwandfrei mit extFS von Paragon lesbar auf dem MAC.
Damit ist klar das ich nur noch mit der Diskstation arbeiten werde und den Adapter fuer die ganz alten Sicherungen aufhebe als Backup.

Danke fuer den entscheidenden Tipp!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat