Festplattentausch bei 1-Bay

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ebecker

Benutzer
Registriert
03. März 2015
Beiträge
127
Reaktionspunkte
15
Punkte
18
Hallo, da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin hoffe ich, dass ich hier richtig bin:

Ich habe eine DS116. Da wird die Platte langsam alt + voll.
Ich würde sie nun gern gegen eine neue und etwas größere austauschen.
Kann ich das irgendwie bewerkstelligen OHNE das NAS komplett neu zu konfigurieren?

Welcher Weg ist der einfachste+vollständigste?
Vorschweben tun mir die folgenden Varianten:
a) Partitionen extern clonen und dann "irgendwie" die Datenpartition vergrößern oder eine 2. anlegen
b) Backup per Hyperbackup und dann auf neue Platte spielen. Was muss ich dafür beachten und was bleibt auf der Strecke? Sachen wie Pakete (auch selbst installierte wie Nextcloud), User, Cronjobs u.ä. möchte ich ungern alles neu machen müssen

E.
 
Nein du musst hier neu installieren.
1) mach das am besten nicht dadurch vermeidest du dir probleme.
2) Wenn das Paket mit HyperBackup gesichert wurde ich es gesichert um alles andere musst du dich selbst kümmern.
 
kann ich bei meiner alten DS116 eine 2,5"-NAS-SSD einbauen und die dann an den 2 vorhandenen Löchern festschrauben, oder brauche ich zwingend einen Adapter, wegen der Stabilität?
 
Ich habe eine SSD in einer DS716+II.

Da gibt es nicht mal Schrauben. Also habe ich (mangels Adapter) einfach Gewebeklebeband genommen. Klappt einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Holger1974
Hoppla... ihr habt vollkommen recht.

Das Problem ist, dass Männer (fast) nie eine Anleitung lesen. Ich habe mich bei der Montage nur auf die Schraubenlöcher an der Seite konzentriert. Und da passen die Schraubenlöcher nicht. Also habe ich kurzerhand Gewebeklebeband genommen.

ssd_nas1.jpg
ssd_nas2.jpg

Hmm... ich fahre das NAS jetzt noch mal runter und schaue mir das erneut an. *kopfkratz* :unsure: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ist alles richtig montiert. Bei der Gelegenheit habe ich mit Waschbenzin auch gleich die Klebereste vom Gewebeklebeband entfernt.

ssd_nas3.jpgssd_nas4.jpg

Die Lösung passt aber nicht auf die DS116 vom Threadersteller. Dort ist ein Adapterrahmen nötig (oder halt Gewebeklebeband).
 
Wenn ich schaue, dass die Adapterrahmen verhältnismäßíg teuer sind, wer da handwerklich etwas geschickt ist und über die nötige Ausrüstung verfügt, fräst sich selber so 'nen Rahmen aus nem Stück Kunstsstoff oder lötet sich einen Metalladapter zusammen.
Die Idee mit dem Gewebeklebeband ist gut, ich würde an der Wand (wo die SSD hingelegt wird) noch doppelseitiges Klebeband oder doppelseitige Klebepunkte (wie z.B. beim Einkleben für Fotos) verwenden. Das müsste dann bombenfest heben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat