Festplattenupgrade: Reparatur oder lohnt eine Neuinstallation?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Franconian

Benutzer
Registriert
08. Sep. 2013
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo Zusammen! Seit 4 Jahren werkelt meine DS216+II mit 2x 6 TB Platten (SHR Btrfs) vor sich hin. Nun habe ich mir 2x 14 TB Platten bestellt und frage mich, ob ich den regulären Weg wählen soll (eine nach der anderen tauschen und jeweils Speicherpool reparieren) oder ob ich die beiden Festplatten einbauen und mit einem leeren System beginnen soll. Pakete sind quasi keine installiert, reines Datengrab. Bietet mir eine Neuinstallation irgendwelche Vorteile?
 
Backup erstellen und alles neu machen. So hast du ein frisches neues System.
Die Frage ist auch, ob die 4 Jahre alten Platten ein Raid-Rebuild noch überleben.
 
  • Like
Reaktionen: Franconian
Daran habe ich gar nicht gedacht, danke. Man liest ja tatsächlich, dass bei einem Rebuild der Komplettausfall am Größten ist. Ich denke dann werde ich mal ausgiebig Screenshots von den Einstellungen machen, mich eine komplette Neuinstallation wagen und anschließend vom Rechner und den externen Backupplatten die einzelnen Dateien wieder rüberkopieren. Wird vermutlich auch schneller gehen als 2x Rebuild.
 
Wenn du wirklich nix weiter eingerichtet hast, dann ist wahrlich ein Neuaufsetzen der beste Weg.

Ich hatte vor wenigen Wochen von 4 x 6 TB auf jetzt 4x12 TB aufgerüstet. Aber mein System hat mehrere Aufgaben, so dass ich den Weg des Einzelplattenauswechselns gegangen bin. Hatte mich ca. 5 Tage gekostet, Platte für Platte.... aber es hatte funktioniert. Natürlich hat mich mein Backup in der Hinterhand beruhigt, falls doch was schief gegangen wäre.

Viel Spaß dir noch...
 
  • Like
Reaktionen: Franconian
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat