Photo Station ffmpeg blockiert Disk Station DS210J

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

volkerhanf

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer DS201j. Beim Ausprobieren, was so alles geht habe ich ca. 200GB an Videodaten in den Photostation-Ordner kopiert. Zufällig bin ich dann darauf gekommen, dass ein Prozess namens ffmpeg den Prozessor zu 99% auslastet.

Ich habe nun ein wenig gegoogelt (als alter Windows-hase ist man ja Leid gewöhnt) und bin drauf gekommen, dass ffmpeg ein Konvertierungstool ist (sorry an alle Unix-Freaks, aber davon habe ich keine Ahnung, verzeiht es mir bitte).

Wieso konvertiert der, obwohl ich nichts konvertiert haben möchte. Und wo legt ffmpeg die Ergebnisse ab. Wo kann ich sehen, was da noch alles in der "Warteschlange" steht? Wie kann ich den Wahnsinn wieder stoppen? Und verhindern, dass das von vorne losläuft.

In meiner Verzweifelung hab ich die Video-Dateien aus dem Photostation-Ordner wieder rausgemoved. Das ding läuft weiter:confused:

Und es hat eine böse Konsequenz: Ich vermute, dass aufgrund der hohen Auslastung ein Einloggen über ftp nicht möglich ist. Es kommt zwar sofort die maske zur Eingabe des Users, aber dann tut sich nichts mehr.

Danke für Tips und Hinweise
Volker
 
Ordner "photo" heißt, die Dateien werden für die PhotoStation aufgearbeitet. Bei Videos wäre das die Konvertierung in ein Web-Format mit geringerer Auflösung. Daher ffmpeg. Lass ihn mal eine Weile laufen, dann bemerkt er es irgendwann von selbst.
Wenn er auch nach einiger Zeit noch läuft: Mit ssh anmelden und dann "killall ffmpeg". Mehr Infos im Wiki.

MfG Matthieu
 
Danke ....

.. für die schnelle Antwort.

Das Leben ist manchmal einfacher als man denkt: einfach runter- und wieder rauf fahren und ffmpeg war weg.

Aber mal ganz ehrlich: Das hier ein Prozess einfach losrödelt und am einfachsten durch den Netzschalter kontrolliert werden kann ist doch im Jahr 2010 einfach nur peinlich.

Immer wenn ich mich mit Putty auf einen Server einloggen muß und mittels kryptischer Zeilen-Kommandos verzweifelt versuche, den Server zu irgendeiner Aktion zu bewegen, komme ich mir vor wie vor 25 Jahren in der Assembler/DOS-Zeit.

Meine anfängliche Begeisterung bezüglich der Konfiguration meiner DS hat einen gewaltigen Dämpfer bekommen.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung, in der steht, was die einzelnen Funktionen wirklich machen? In der Anleitung habe ich jedenfalls zu den Themen "automatische Konvertierung" "Zielformat" und "Ablageort" nichts gefunden.

Aber - trotz meines Frustes:) - nochmal Danke für Deine Hilfe

Volker
 
Es ist aber an mehreren Stellen beschrieben, dass der photo-Ordner diesen Zweck erfüllt. Der SSH-Zugang ist nur für erfahrene Nutzer und auf Drängen der Community überhaupt erst freigegeben wurden. Du könntest auch ganz ohne dastehen und dann wären deine Eingriffsmöglichkeiten noch viel geringer ...
Was genau für eine Beschreibung erwartest du? Die PhotoStation konvertiert Bilder und Fotos und die Mediendienste einschließlich AudioStation indexieren die Daten. Aber alles nur in bestimmten, reservierten Ordnern.

MfG Matthieu
 
Das ist nunmal der Preis den man dafür zahlt, dass das System auch für nicht Experten bedienbar ist. Sobald man etwas tun will, was nicht so vorgesehen ist, stehat man erst mal dumm da.

1. Die Photostation ist für Fotos und kleinere Videos gedacht, so haben es die Entwickler sich vorgestellt. 200gb Videos wurden dabei nicht bedacht. Willst Du die wirklich in der Photostation haben? Wenn ja, entweder ne Woche oder 2 warten, bis die fertig ist, oder einen alternativen Fotobrowser installieren und die Sachen woanders hinpacken, das Konvertieren macht er nur in photos.

2. Der Fortgeschrittene kommt um ssh-Zugang nicht herum. Im Prinzip ist es nunmal ein Linux-Server.

3. Was fehlt ist eine Experten-Oberfläche, alternativ kannst Du Dir ja mal itaris admintool anschaun: http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=12134
 
Hallo zusammen!

Noch mal Danke für Eure Hilfe. Mein Server und ich haben uns in der Zwischenzeit miteinander arrangiert. Er tut jetzt das, was ich will.

Aber trotzdem: Das Ding ist für Nicht-Unixer wie mich gebaut worden. Ich habe kein Schild gesehen, auf dem stand: nur für Spezialisten. Ich bleibe dabei: entweder ist eine Funktionalität im Handbuch (nicht in Foren oder irgendwo anders im Internet) beschrieben (und dann gehört ein Mindestmaß an Steuerungskomfort dazu) oder die Funktion darf gar nicht bemerkt werden - was hier sicher nicht der Fall ist, denn die konvertierten Dateien müssen ja irgendwo abgelegt werden und fressen somit Speicherplatz.

Aber ansonsten, zum Trost für alle: das Ding läuft jetzt hervorragend. Die Assistenten greifen super (na also, es geht doch:)). Integration ins Lan problemlos, ftp-Freigabe wie am Schnürchen ebenso wie die Filestation.

Gruß Volker
 
...das synology.de auf der offiziellen Homage dieses Forum hier verlinkt hat, obwohl es nichts mit der Firma zu tun hat, stimmt auch mich nachdenklich. Es wird der Anschein erweckt, dass man sich hier von Seiten des Herstellers der Probleme der User annimmt, was ja gar nicht der Fall ist. Aber am Ende ist doch nur eines wichtig: das Alles wie erwartet läuft und das machen die Disks doch wirklich prima....jetzt auch bei dir.... ;-))
 
...das synology.de auf der offiziellen Homage dieses Forum hier verlinkt hat, obwohl es nichts mit der Firma zu tun hat, stimmt auch mich nachdenklich. Es wird der Anschein erweckt, dass man sich hier von Seiten des Herstellers der Probleme der User annimmt, was ja gar nicht der Fall ist.

Der Hersteller hat sich von uns überzeugen lassen, dass das Community-Forum hier die beste Möglichkeit für deutsche Benutzer ist, Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Zu keiner Zeit wird hier der Anschein verbreitet, dass Synology-Mitarbeiter den Support liefern; es ist eher der Fall, dass wir gezielt auffordern, sich an den Synology-Support zu wenden. Und wir machen auch keinen kommerziellen Hotlines oder Lieferantensupport, die sich im Synology-Umfeld tummeln, Konkurrenz.

Ich finde es gut (und viele Firmen würden sich die Finger danach lecken), dass es eine starke, aufmerksame und kompetente deutsche Synology-Community durch dieses Forum gibt. Ich kann daher deine Nachdenklichkeit überhaupt nicht teilen. Und vielleicht sollte ich auch noch bemerken, dass auf der offiziellen deutschen Webseite zwischen 'Unterstützung' und 'Forum' sehr wohl differenziert wird.

Itari
 
Der Hersteller hat sich von uns überzeugen lassen, dass das Community-Forum hier die beste Möglichkeit für deutsche Benutzer ist, Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Zu keiner Zeit wird hier der Anschein verbreitet, dass Synology-Mitarbeiter den Support liefern; es ist eher der Fall, dass wir gezielt auffordern, sich an den Synology-Support zu wenden. Und wir machen auch keinen kommerziellen Hotlines oder Lieferantensupport, die sich im Synology-Umfeld tummeln, Konkurrenz.

Ich weiß.

Ich finde es gut (und viele Firmen würden sich die Finger danach lecken), dass es eine starke, aufmerksame und kompetente deutsche Synology-Community durch dieses Forum gibt. Ich kann daher deine Nachdenklichkeit überhaupt nicht teilen. Und vielleicht sollte ich auch noch bemerken, dass auf der offiziellen deutschen Webseite zwischen 'Unterstützung' und 'Forum' sehr wohl differenziert wird.

Finde ich doch auch klasse, Itari. Dennoch wird auch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man sich herstellerseits nicht im Forum zu Wort meldet. Ob so ein Hinweis angebracht wäre, ist vielleicht fraglich. Aber ich finde irgendwie, dass sich Synology auf diese Weise mit fremden Lorbeeren ein wenig schmückt, insbesondere zum Beispiel mit den deinen!
 
Dennoch wird auch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man sich herstellerseits nicht im Forum zu Wort meldet.

Auf der internationalen Web-Site von Synology ist das sehr plakativ dargestellt und auf der deutschen Seite fehlen diese Hinweise auf unseren Wunsch hin.

Synology hat keine Deutsch sprechenden Kapazitäten und würde daher auch kein 'offizielles' in Deutsch geführtes Forum unterhalten, sondern (wie in den anderen Ländern auch) nur ein Community-Forum. Ist beim chinesischen Wettbewerb übrigens auch nicht viel anders ...

Itari

PS. ich wüsste auch nicht, wo und wann Synolgy sich mit meinen Lorbeeren geschmückt hat ... hab dieses Jahr gar keine im Garten angepflanzt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü