Finde DS nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hollux74

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo!

Ich habe heute auf meinem Computer das Betriebssystem neu installiert.
Leider habe ich jetzt Probleme mit dem einrichten meiner DS in das Netzwerk.

Über einen Browser finde ich die DS ohne Probleme.
Auch unter "Netzlaufwerke verbinden" finde ich sie.

Nur wird sie nicht gefunden beim Synology Assistenten und beim Programm Synology Data Replicator.

Wo liegt der Fehler?
Bin schon mit meinem Wissen am Ende.

Gruß Hollux
 

LarsTC

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
215
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Welche Ports hast Du freigegeben auf der DS ?
Ich meine das bei dem Syno-Assistenten nur 5000 zur DS geht.

Gruß
Lars
 

Hollux74

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo!
Ich habe doch an der DS gar nichts geändert.
Alles lief bis vor der Neuinstallation von Windows ohne Probleme.
Wie gesagt, über den Browser und per Netzwerkverbindung finde ich die DS.
Auch ist die Cloudstation eingerichtet und läuft ohne Probleme.
Nun möchte ich Data Replicator installieren, nur dort finde ich nicht die DS.
Auch nicht per Synology Assistent...
 

LarsTC

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
215
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
ok, sorry da muss ich dann leider passen.
Ich hab nur Mac´s.
Und bei mir geht die Verbindung zur DS eben nur über den Port 5000.
Aber wenn Du nichts geändert hast, dann muss es an Windows und deren Firewall liegen.


Gruß
Lars
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.935
Punkte
314
Hi!

Welche DSM-, Synology Assistent- und Data Replicator Version verwendest du denn. Sollte immer die aktuellste sein.

Ansonsten wie LarsTC schon sagte, die Windows Firewall bzw. dein Virenscanner (welchen hast du) mal prüfen oder testweise mal ausschalten. Vielleicht liegt es auch an den Netzwerkeinstellungen von Windows selber (Arbeitsgruppe, Adaptereinstellungen etc.)

Tommes
 

Hollux74

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo!

Ich benutze Kaspersky Internet Sequrity 2013. Ausschalten des Schutzes hat auch nichts gebracht.
Meine Notlösung im Moment:

Ich habe eine Laufwerksverknüpfung unter Windows mit der DS erstellt.
Dann habe ich im Data Replicator als Ziellaufwerk diesen Laufwerksbuchstaben eingetragen.
Datensicherung funktioniert nun.
Das komische ist, wieso ich die DS nicht automatisch finde, wenn ich im Data Replicator als Ziellaufwerk Synology Server eintrage......
Das gleiche auch mit dem DS Assistenten: Dort finde ich immer noch nicht die DS.....
Gut, es ist ja alles eingerichtet, deshalb brauche ich ja dieses Programm nicht.


Gruß Hollux
 

schnagges69

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich klink mich hier mal ein , weil ich ein ähnliches Problem habe, das vielleicht auf der gleichen Ursache beruht:

Meine DS212 hängt direkt an einer FritzBox 7170. Im WLAN-Bereich der FritzBox findet der Synology Assistant (brauch ich für die Foto Uploads - geht damit deutlich schneller) die DiskStation.

Von der FritzBox geht es per Netzwerkkabel quer durch's Haus an einen Netgear Router.

Im WLAN-Bereich des Netgear-Routers findet jetzt aber dummerweise der Synology Assistant die DiskStation nicht.

Zugriff auf die DiskStation/File-Manager/Audio-Station ... geht alles - nur der Synology Assistant findet die DiskStation nicht.

Wenn ich dann mit dem Laptop in den Keller gehe (--> dann bin ich im WLAN-Bereich der FritzBox ;-), dann findet der Synology Assistant

die DiskStation.

Diese Lösung finde ich aber irgendwie suboptimal.

Wie könnte man dieses "Zugriffsproblem" lösen?



mfG.
schnagges69
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
arbeitet der Netgear als Router oder als Switch? Wenn er als Router arbeitet wird wohl eine anderes Subnetz verwendet und der Assistant kann per Broadcast das andere Subnetz nicht erreichen (Broadcast funktionieren nur im eigenen Subnetz).

Gruß Götz
 

schnagges69

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok - dumme Frage:

Wie krieg ich denn raus, ob der Netgear als Router oder als Switch arbeitet? Bisher hat mich das nie interessiert - er funktionierte halt und mann konnte über
WLAN ins Internet.


mfG.
schnagges69
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
in welchem Port des Netgear steckt das Kabel von der Fritzbox, WAN oder LAN 1-4.?

Gruß Götz
 

schnagges69

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

es ist ein Netgear WGR614v7 Wireless Router.

An der Rückseite sind 5 Netzwerkbuchsen. Diese sind beschriftet mit: Internet, LAN 1, LAN 2, LAN 3 und LAN 4.

Das Kabel, das von der FritzBox kommt, steckt in der Buchse "Internet".

Muss ich die Kabel anders anschliessen oder Einstellungen in der WLAN-Konfiguration des Netgear-Routers ändern?


mfG.
schnagges69
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat