Firewall einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

koni45

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bin Netzwerk-Anfänger und habe seit einigen Tagen eine DS210+ in meinem Heimnetzwerk eingerichtet. Läuft alles wunderbar. Nun möchte ich noch die Firewall "scharf schalten", komme aber mit dem Prinzip nicht zurecht. Hat jemand eine kurze, einfach verständliche Anleitung wie ich für einen optimalen Schutz vorgehen muss? Ich will von aussen nicht auf die DS zugreifen können, sondern nur von meinem PC und von einem Media-Player aus. Mein Router verfügt nicht über eine Firewall und für den PC benütze die MS-Vista-Firewall.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Meiner Meinung nach brauchst Du die zusätzliche Firewall in der DS nicht, wenn am Router nur die unbedingt nötigen Ports an die DS weitergeleitet werden. Die Firewall in der DS macht ja auch nichts anderes als die nicht benötigten Ports zu blocken. Und wenn erst gar kein Traffic über andere Ports auf die DS kommt, wird da auch keine zusätzliche Firewall gebraucht.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich würde als zusätzliche Sicherheitsstufe die FW auf der DS trotzdem einrichten und konfigurieren. So als zweites Sicherheitsnetz, falls der Router mal, durch irgendeinen Grund, einfach alles auf die DS weiterleitet.
 

koni45

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So hätte ich es mir eigentlich auch gedacht - aber mein Problem ist ja gerade das Einrichten. Soll ich denn da alle im Manager für die Firewall vorgegebenen Programme anhaken und aktivieren - oder eben nur bestimmte und wenn, dann welche für meinen bescheidenen "Betrieb"? Und was muss ich beim Begriff "Wenn keine Regel zutrifft..." aktivieren?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
So hätte ich es mir eigentlich auch gedacht - aber mein Problem ist ja gerade das Einrichten. Soll ich denn da alle im Manager für die Firewall vorgegebenen Programme anhaken und aktivieren - oder eben nur bestimmte und wenn, dann welche für meinen bescheidenen "Betrieb"? Und was muss ich beim Begriff "Wenn keine Regel zutrifft..." aktivieren?
Ich mach das immer so: Zuerst eine Regeln für meine LAN Clients. Die dürfen mehr. Dort erlaube ich meist der Einfacheit halber alles. Dann eine Regel mit den Ports/Anwendungen die von extern erlaubt sein sollen. Danach setze ich den Button "wenn keine Regel zutrifft, dann verweigern".
 

koni45

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ahaaaa! Jetzt sicherheitshalber noch das: Ist der Reiter "LAN-Port" (Firewall-Einstellungen) derjenige für die LAN-Clients und der Reiter "PPPoE" der für von extern erlaubten oder nicht erlaubten Zugriffe?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nope, sowohl LAN als auch Internetzugriffe werden im gleichen Abschnitt definiert. PPPoE ist was anderes
 

koni45

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe nun alles so eingerichtet, die DS läuft noch und ich habe immer noch überall Zugriff. Ganz herzlichen Dank für den Super-Service!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat