Formatierung WD My Book Essential mit 2 TB dauert ewig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo zusammen

Ich habe folgendes "Problem" bzw folgende Frage.

Wie lange darf die Formatierung einer 2 TB PLatte aus dem DSM heraus brauchen.

Angeschlossen an meine DS212+ ist eine WD My Book Essential Platte mit 2 TB.

Die Formatierung läuft jetzt 1 1/2 Tage und ist gerade mal bei 26 %.

Hat da jemand eine Idee ?

Wie krieg ich das eventuell schneller hin ?
Oder ist möglicherweise die Platte im Eimer ?

Wäre dankbar für Hinweise.

Lg Vadulli
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Wie krieg ich das eventuell schneller hin ?
Oder ist möglicherweise die Platte im Eimer ?

Gut möglich. Einfach einmal Testweise an eine Rechner anschließen und versuchen dort zu formatieren oder sogar mit den Tools von WD die Platte testen. Normalerweise sollte das in ein paar Stunden erledigt sein.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Ggfs. auch vorweg einmal mit einem Tool wie Crystal Disk Info die SMART-Daten im Detail ansehen oder hier einen Screenshot posten.
 

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
wd_diagnose_quick_test.jpg

Also der Quicktest von WD-Diagnostics ist schon mal fehlgeschlagen :-(
Hab jetzt mal den extended gestartet aber der wird wohl auch jetzt ein Weilchen brauchen.

Mal sehen, aber ich fürchte die Platte ist hinüber :-(

Lg Vadulli
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Warum dann jetzt den extended Test? Schau Dir doch erstmal die SMART-Daten an, geht in Nullkommanix.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Mit dem extended Test Protokoll kann man hoffentlich schnell bei WD eine Garantieabwicklung machen. War zumindest bei Seagate bei mir so das sie mit dem Ausdruck keine Rückfragen gestellt haben.
Aber ich denke einmal R.I.P. für die Platte. Wenn noch Garantie besteht würde ich sie anmelden, wenn nicht einfach einmal versuchen ob nicht eine normale 2.5 SATA eingebaut ist und nur der Controller eine Macke hat.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Ich habe ja auch nichts gegen den extended Test in dem von Dir formulierten Zusammenhang, das wäre auch töricht. Aber ich würde doch zuerst einmal in die Werte schauen. Aber auch hier gilt: Jeder soll nach seiner Façon glücklich werden.
 

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
das wären die smart daten

wd_diagnose_smart.jpg

Äh was kann ich da jetzt rauslesen ?

Übrigens der Extended Test iost auch fehlgeschlagen mit der Meldung => too many bad Sectors .

R.I.P. wirds wohl am besten treffen :-(
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Du siehst anhand des Wertes von Raw_Read_Error_Rate und Reallocated_Sector_Count, dass die Platte Probleme hat.
 

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Lesefehlerrate (Raw Read Error Rate):

Dieser Wert beziffert die Lesefehler, die der Festplatte bislang unterlaufen sind. Sinkt der Wert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Laufwerk aufgrund von Defekten auf der Oberfläche einer Magnetscheibe Datenverluste erleidet und im schlimmsten Fall der Schreib-Lese- Kopf zu Schaden kommt.

Was heißt das jetzt bei meinen werten?

200/51/200
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Bei dem Verhalten Deiner Platte brauchen wir über die Werte im Detail gar nicht mehr zu sprechen. Mir ging es darum, vor zeitaufwändigen Maßnahmen anhand der SMART-Werte einen "Anfangsverdacht" festzustellen. Und den kann man anhand Deiner Werte m.E. erkennen.
 

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Wäre trotzdem für die Zukunft interessant was die Werte bdeuten
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Ich kann Dir nur sagen, dass Deine Platte hier - und da geht es nur um die Werte in der letzten Spalte - Fehler signalisiert hat, die eine "gesunde" Platte nicht melden würde. Vielleicht kann Frogman die SMART-Nomenklatura mit mehr Hintergrund auseinanderpflücken.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Typische Ursachen für Raw-Read-Fehler sind Inhomogenitäten in den magnetischen Schichten - die meist bereits bei der initialen Formatierung durch den Hersteller entdeckt und markiert werden. Hin und wieder zeigen sich solche Defektstellen auch erst später beim Nutzen der Sektoren, wenn weißsche Bereiche unterschiedlicher Orientierung verschoben werden - damit haben diese Bereiche keine eindeutige Orientierung und liefern Fehler. Solche Defekte sind Hinweise auf eine mangelhafte Reinheit des Materials (und wäre eine Möglichkeit für das, was aktuell bei WD zu beobachten ist).
Darüber hinaus gibt es auch Staub- oder Schmutzpartikel (bspw. aus den Landezonen der Köpfe, also aus Verschleißverhalten), die sich häufig aufgrund statischer Effekte penetrant an Oberflächen heften können. Diese führen ebenfalls zu solchen Fehlern und - in schlimmeren Fällen - zu MultiZone-Fehlern, Flight-High-Fehlern bis hin zu unkorrigierbaren Sektoren.

In Deinem Fall: mindestens beobachten und schon mal eine Reserveplatte hinlegen.
 

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Naja beobachten werd ich wohl nicht mehr nachdem die Formatierung nach 2 Tagen bei 29% ist.
Die Platte wäre als sicherungsplatte an meiner 212+ Angeschlossen, da hab ich dann kein zu großes Vertrauen mehr

Aber danke für die Erklärungen!!

Lg vadulli
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.571
Punkte
829
Zu recht. Eine derartig langsame Platte ist ein besseres Indiz für Plattenprobleme als die SMART-Werte oben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat