Hallo,
ich habe erfolgreich Datenbanktabellen von Access 2013 über PhpMyAdmin importiert. In Access habe ich ausserdem entsprechende Formulare erstellt, um eine komfortable Eingabe vornehmen zu können. In PhpMyAdmin kann ich zwar Datensätze eingeben und die werden auch synchronisiert mit Access und umgekehrt funktioniert das auch. Aber ich möchte es den Benutzern und auch mir ermöglichen, Eingaben zu mit Hilfe von Formularen zu machen. Mit MSSQL Server 2014 habe ich auf Windowsebene ein wenig experimentiert. Dort gibt es eine grafische Oberfläche (Data Tools, Visual Studio) mit der die Einbindung wunderbar funktioniert. Wenn ich MySQL auf Windows installiere habe ich auch sowas zur Bearbeitung. Auf der DS fehlt das Ganze leider und MSSQL Server kann leider auch nicht auf Linux installiert werden. Nun muss ich mich mit den Gegebenheiten abfinden und mit MySQL und PhpMyAdmin arbeiten. Habe mir bereits 2 Bücher gekauft, Einführung in MySQL in Verbindung mit PhpMyAdmin und Einführung in MSSQL. Während ich in Letzteren schon vieles verstehe und auch umsetzen konnte, verstehe ich in Ersteren nur Bahnhof. Auch im Internet bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Ich möchte keine Formulare per Script oder sonst wie erzeugen, sondern wie bei Access oder OpenOffice erstellen und die Datenfelder per Listboxen etc. zu- und anordnen. Ich habe rudimentäre Kenntnisse in Basic sonst keine. Ich habe auch nur wenig Zeit am Wochenende, sodass programieren für mich nicht in Frage kommt. Bitte keine Hinweise, wie "in PhpMyAdmin gibt es doch ein Eingabeformular". Das kann man doch niemanden präsentieren, furchtbar! Bitte auch keine Hinweise auf Zarafa, Joomla, MediaWiki oder Wordpress. Ich möchte die Datenbanken nicht veröffentlichen, sondern nur intern benutzen. Es muss doch für so eine DS auch eine komfortable Lösung geben, Daten zu verwalten. Vielleicht würde es mit "Workbench für MySQL gehen, aber ich weiss nicht, wie man das auf der DS installieren müßte. Irgendwas wird es doch hoffentlich geben, sonst macht doch so eine DS als Datenspeicher und Verwaltung gar keinen Sinn. Ich hoffe auf ein paar Wertvolle Tipps von Leuten, die schon mehr Erfahrungen im Zusammenhang mit der DS gemacht haben.
Gruß, Broncho
ich habe erfolgreich Datenbanktabellen von Access 2013 über PhpMyAdmin importiert. In Access habe ich ausserdem entsprechende Formulare erstellt, um eine komfortable Eingabe vornehmen zu können. In PhpMyAdmin kann ich zwar Datensätze eingeben und die werden auch synchronisiert mit Access und umgekehrt funktioniert das auch. Aber ich möchte es den Benutzern und auch mir ermöglichen, Eingaben zu mit Hilfe von Formularen zu machen. Mit MSSQL Server 2014 habe ich auf Windowsebene ein wenig experimentiert. Dort gibt es eine grafische Oberfläche (Data Tools, Visual Studio) mit der die Einbindung wunderbar funktioniert. Wenn ich MySQL auf Windows installiere habe ich auch sowas zur Bearbeitung. Auf der DS fehlt das Ganze leider und MSSQL Server kann leider auch nicht auf Linux installiert werden. Nun muss ich mich mit den Gegebenheiten abfinden und mit MySQL und PhpMyAdmin arbeiten. Habe mir bereits 2 Bücher gekauft, Einführung in MySQL in Verbindung mit PhpMyAdmin und Einführung in MSSQL. Während ich in Letzteren schon vieles verstehe und auch umsetzen konnte, verstehe ich in Ersteren nur Bahnhof. Auch im Internet bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Ich möchte keine Formulare per Script oder sonst wie erzeugen, sondern wie bei Access oder OpenOffice erstellen und die Datenfelder per Listboxen etc. zu- und anordnen. Ich habe rudimentäre Kenntnisse in Basic sonst keine. Ich habe auch nur wenig Zeit am Wochenende, sodass programieren für mich nicht in Frage kommt. Bitte keine Hinweise, wie "in PhpMyAdmin gibt es doch ein Eingabeformular". Das kann man doch niemanden präsentieren, furchtbar! Bitte auch keine Hinweise auf Zarafa, Joomla, MediaWiki oder Wordpress. Ich möchte die Datenbanken nicht veröffentlichen, sondern nur intern benutzen. Es muss doch für so eine DS auch eine komfortable Lösung geben, Daten zu verwalten. Vielleicht würde es mit "Workbench für MySQL gehen, aber ich weiss nicht, wie man das auf der DS installieren müßte. Irgendwas wird es doch hoffentlich geben, sonst macht doch so eine DS als Datenspeicher und Verwaltung gar keinen Sinn. Ich hoffe auf ein paar Wertvolle Tipps von Leuten, die schon mehr Erfahrungen im Zusammenhang mit der DS gemacht haben.
Gruß, Broncho