Forum hosten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.019
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Halo zusammen,

ich würde gerne ein kleines Forum hosten, welches verschiedene Themen behandelt (Urlaub,Rezepte usw.) Nun habe ich im Paketshop gesehen das es dort das php Paket gibt welches ich dafür verwenden könnte. Kann mir jemand sagen was ich dafür noch benötige und wie ich das ganze installieren muss?
 
naja, du klickst im Paketzentrum bei dem Paket auf installieren...;)
Sollte z.B. noch MariaDB benötigt werden, wird dir das (normalerweise) spätestens nach dem Runterladen mitgeteilt...
Wobei php-Pakete aus dem Paketzentrum der aktuellen Version meist ein wenig hinterhinken...

Stefan
 
phpAdmin benötige ich nicht?
 
Prinzipiell mal erst nicht, aber es kommt drauf an...
Es gibt Pakete, die die Datenbank mit allen Zugriffen selber anlegen können, bei anderen muss man vorher, z.B. über phpMyAdmin die Datenbank anlegen.
Es schadet aber nicht, das phpMyAdmin zu installieren. Ich hab's auch installiert, aber deaktiviert, weil ich vom PC aus auch an die Datenbanken komme... und außerdem könnte man über den Webserver auch auf phpMyAdmin zugreifen, sofern man es nicht mit einer htacess von außen unzugänglich macht...

Stefan
 
Nur mal so als Denkanstoß: Ich hoffe du hast keine "sensiblen" Daten auf der DS… Gerade die (php)Foren sind idR offen wie Scheunentore… -> Ich würds nicht machen.
 
Nur mal so als Denkanstoß: Ich hoffe du hast keine "sensiblen" Daten auf der DS… Gerade die (php)Foren sind idR offen wie Scheunentore… -> Ich würds nicht machen.

Läuft ja dann über https!
Was empfiehlst du statt dessen ?
 
Eine sichere Verbindung schützt nur sehr bedingt gegen unsichere Software. Ich würde gar keine Webseite auf einer DS hosten, auf der sensible Daten liegen.

Such dir n günstigen Hoster für n paar Euro im Monat und Hoste das Forum da.
 
Gibt es sonst noch Möglichkeiten die DS vor angriffen zu schützen?
Wenn ich sie schon habe würde ich sie auch gerne in vollem Umfang nutzen!
 
Nein, du musst dich bei einer DS auf Synology verlassen. Son Mist wie Synolocker kann immer passieren und je mehr du laufen hast, desto eher ist irgendwo ne Lücke…

Ich weiß ja nicht was du für Daten auf deiner DS liegen hast, aber wenn du darauf irgendwas à la phpBB laufen hast, dann solltest du dir bewusst sein, dass das früher oder später gehackt wird und wenn du ganz viel Pech hast alles, worauf der webuser (http?!) Zugriff hat bei MEGA, 4chan, der NSA oder sonstwem landet… Wenn dann zusätzlich noch irgendeins der Syno-tools ne Lücke hat und jemand deine DS ganz übernimmt, bist du am Ende Teil vom Lizard Squard, lulzsec o.ä.

-> das ist jetzt zugegeben ein sehr extremes Szenario, aber so solltest du bei jeder Art von "WebServer" immer denken. Sensible Daten haben IMHO auf so einer Kiste nix verloren.
 
Halo zusammen,

ich würde gerne ein kleines Forum hosten, welches verschiedene Themen behandelt (Urlaub,Rezepte usw.) Nun habe ich im Paketshop gesehen das es dort das php Paket gibt welches ich dafür verwenden könnte. Kann mir jemand sagen was ich dafür noch benötige und wie ich das ganze installieren muss?

Abgesehen von all den Themen die dir das betreiben eines eigenen kleinen Forums vermiesen könnten, kann man natürlich eine Webseite unter berücksichtigung all dieser Faktoren auf eigene Gefahr hin betreiben. Such dir eine geeignete Foren Software oder auch CMS aus und leg los.

1. In der Sytemsteuerung die "Webstation" für Dein Forum aktivieren + HTTPS-Verbindungen für Webdienste aktivieren.
2. Für die mySQL Datenbank, also phpmyadmin einen Virtuellen Host anlegen und phpMyAdmin Paket installieren.
3. phpMyAdmin über den virtuellen Host aufrufen und Datenbank Name für die zu installierenden Daten/Forum anlegen.
4. Forum Software in den Ordner /volume1/web legen und die Installation starten.
5. Dem allgemeinen Installationsscript folgen und Webseite in den vorher angelegten Datenbak(name) installieren lassen.
6. Forensoftware aufrufen und einstellen. Eventuell mit eigenem Mailserver und SMTP Relay.
7. DDNS Port Weiterleitung im Router für Forensoftware einrichten. (Nicht für phpMyAdmin)
8. Eine .htaccess Datei mit entsprechender Regelung unter /volume1/web hinterlegen zB ganze Länder ausschließen etc.
9. DDNS Anbieter wählen und in der Sytemsteuerung unter "Externer Zugriff" einrichten.
10. Interner Test auf "DEINE-SYNOIP:80" dann extern über "DEIN-DDNS-NAME:80"

Gruß - inkaman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat