Aloha Synology Forum,
Ich hätte einmal ein paar Fragen Zwecks der Datensicherung meiner Fotos.
Ich habe mir zur Sicherrung meiner Fotos folgendes zugelegt:
-Synology DS215j mit DSM 5.2-5644 Update 3 Version
- 2x WD Red 6TB als SHR
Ziel des Backups:
Sicherung einer Foto-Festplatte. Sprich falls Änderungen(neue Fotos aufspielen oder löschen) auf der Quell-Festplatte passiert , soll auf dem NAS exakt das gleiche passieren (Synchronisieren) und das automatisiert.
Auch mal das NAS mal ausschalten falls man eine Zeit lang keine Fotos auf die Quell Festplatte aufspielt.
NAS soll nur im Heimnetzwerk fungieren. Kein Zugriff über das Internet.
Problem:
Ich hatte das Backup mit dem Synology Cloud Station gestartet.
Zur Info : Laut Windows10 Eigenschaften der zu Synchronisierten Dateien:
44.319 Dateien /850 Ordner / 867GB
Soweit wurde auch die Synchronisation gestartet. Das lief einen halben Tag und eine Nacht. Was mir schon mal komisch vorkam. Da leider ich nicht den Rechner noch meinen ganzen Arbeitstag, laufen lasse konnte. Hatte ich den Rechner ausgemacht, gewartet bis das NAS mit der Festplatten Aktivität fertig war und dann das NAS ausgemacht. Ich dachte es wird ja synchronisiert und wenn alles wieder on ist, würde ja doch wieder abgeglichen und dann wieder kopiert.
Wieder zuhause. Rechner eingeschaltet. NAS eingeschaltet. Und dann gewartet. Leider passierte 1Stunde nichts(Keine Netzwerk-Aktivität). Ich dachte das NAS braucht so lange zum abgleichen der Daten?
Was mir auch komisch vorkam, das ich Widget des Speichers eine Belegung von 1,3 TB vorlag. Es waren ja neue Platten. Okay Synology Pakete installiert aber so viel mehr als eigentlich vorliegt?
Ich habe mal in der File Station mal nachgeschaut: Es wurden nicht alle Ordner vollständig kopiert. Daher auch die Frage warum viel mehr Speicherplatz es geworden ist.
Hatte auch in der Synology Cloud Station mal das synchronisieren pausiert und dann gestartet. Leider hat er nicht weiter kopiert.
So jetzt zu den Fragen:
1. Ist überhaupt die Synology Cloud Station App für meinen Zweck das richtige?
2. Warum synchronisiert er nicht weiter?
3. Hat einer eine Idee warum es viel mehr an Speicherplatz, jetzt schon brauchte?
4. Falls ich einen neuen Versuch starte. Reicht es die Dateien in der File Station, per Hand löschen?
5. Sollte oder kann man in mein Fall überhaupt auch mal das NAS ausschalten können?
6. Eine aus der Reihe Frage: Ist es nötig die interne Firewall zu aktivieren, obwohl das NAS nur in Heimnetzwerk aktiviert ist?
7. Sollte ein Extra Benutzer Account für sowas erstellt werden oder alles per Adnim Account?
8. Ist das normal das das NAS die ganze Zeit arbeitet (Festplatten Aktivität) obwohl nichts kopiert wird?
9. In den globalen Einstellungen in der Synology Cloud Station steht bei einer neuen Verknüpfung: „Lokal gelöschte Dateien werden erneut von NAS abgerufen“ und „Lokal gelöschte Dateien werden vom NAS entfernt“
Ich verstehe den Unterschied nicht und ist das richtig das da „vom“ steht oder muss da „im“ stehen. Ist das ein Übersetzungsfehler? Verstehe ich richtig falls man auf der Quell Festplatte was löscht, wird entweder, durch diese Einstellung, es von NAS ersetzt oder halt auch im dem NAS gelöscht?
Entschuldigung für so viel Text. Ich dachte eine Datensicherung würde problemloser und einfacher von statten gehen : )
Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich im Voraus für Eure Hilfe, Tipps und Tricks.
Liebe Grüße Havo_K
Ich hätte einmal ein paar Fragen Zwecks der Datensicherung meiner Fotos.
Ich habe mir zur Sicherrung meiner Fotos folgendes zugelegt:
-Synology DS215j mit DSM 5.2-5644 Update 3 Version
- 2x WD Red 6TB als SHR
Ziel des Backups:
Sicherung einer Foto-Festplatte. Sprich falls Änderungen(neue Fotos aufspielen oder löschen) auf der Quell-Festplatte passiert , soll auf dem NAS exakt das gleiche passieren (Synchronisieren) und das automatisiert.
Auch mal das NAS mal ausschalten falls man eine Zeit lang keine Fotos auf die Quell Festplatte aufspielt.
NAS soll nur im Heimnetzwerk fungieren. Kein Zugriff über das Internet.
Problem:
Ich hatte das Backup mit dem Synology Cloud Station gestartet.
Zur Info : Laut Windows10 Eigenschaften der zu Synchronisierten Dateien:
44.319 Dateien /850 Ordner / 867GB
Soweit wurde auch die Synchronisation gestartet. Das lief einen halben Tag und eine Nacht. Was mir schon mal komisch vorkam. Da leider ich nicht den Rechner noch meinen ganzen Arbeitstag, laufen lasse konnte. Hatte ich den Rechner ausgemacht, gewartet bis das NAS mit der Festplatten Aktivität fertig war und dann das NAS ausgemacht. Ich dachte es wird ja synchronisiert und wenn alles wieder on ist, würde ja doch wieder abgeglichen und dann wieder kopiert.
Wieder zuhause. Rechner eingeschaltet. NAS eingeschaltet. Und dann gewartet. Leider passierte 1Stunde nichts(Keine Netzwerk-Aktivität). Ich dachte das NAS braucht so lange zum abgleichen der Daten?
Was mir auch komisch vorkam, das ich Widget des Speichers eine Belegung von 1,3 TB vorlag. Es waren ja neue Platten. Okay Synology Pakete installiert aber so viel mehr als eigentlich vorliegt?
Ich habe mal in der File Station mal nachgeschaut: Es wurden nicht alle Ordner vollständig kopiert. Daher auch die Frage warum viel mehr Speicherplatz es geworden ist.
Hatte auch in der Synology Cloud Station mal das synchronisieren pausiert und dann gestartet. Leider hat er nicht weiter kopiert.
So jetzt zu den Fragen:
1. Ist überhaupt die Synology Cloud Station App für meinen Zweck das richtige?
2. Warum synchronisiert er nicht weiter?
3. Hat einer eine Idee warum es viel mehr an Speicherplatz, jetzt schon brauchte?
4. Falls ich einen neuen Versuch starte. Reicht es die Dateien in der File Station, per Hand löschen?
5. Sollte oder kann man in mein Fall überhaupt auch mal das NAS ausschalten können?
6. Eine aus der Reihe Frage: Ist es nötig die interne Firewall zu aktivieren, obwohl das NAS nur in Heimnetzwerk aktiviert ist?
7. Sollte ein Extra Benutzer Account für sowas erstellt werden oder alles per Adnim Account?
8. Ist das normal das das NAS die ganze Zeit arbeitet (Festplatten Aktivität) obwohl nichts kopiert wird?
9. In den globalen Einstellungen in der Synology Cloud Station steht bei einer neuen Verknüpfung: „Lokal gelöschte Dateien werden erneut von NAS abgerufen“ und „Lokal gelöschte Dateien werden vom NAS entfernt“
Ich verstehe den Unterschied nicht und ist das richtig das da „vom“ steht oder muss da „im“ stehen. Ist das ein Übersetzungsfehler? Verstehe ich richtig falls man auf der Quell Festplatte was löscht, wird entweder, durch diese Einstellung, es von NAS ersetzt oder halt auch im dem NAS gelöscht?
Entschuldigung für so viel Text. Ich dachte eine Datensicherung würde problemloser und einfacher von statten gehen : )
Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich im Voraus für Eure Hilfe, Tipps und Tricks.
Liebe Grüße Havo_K