Frage ext. Plattefür Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jsteinberger

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
bin ja totaler Neuling mit der DS108j, habe sie jetzt soweit am laufen mit einer WD10EACS und mit meinen Kenntnissen hab ich schon WEB, FTP und gemeinsame lokale Ordner in Betrieb. Nun gehts ans Thema Datensicherung, habe ein externes USB2-SATA Gehäuse und darin eine 500GB Platte. Dies möchte ich an die DS anschließen und zur Datensicherung benutzen. Soweit ich das jetzt im Forum gelesen habe, empfiehlt es sich ja wohl, die Platte anzuschließen und mittels der DS als EXT3-Partition zu formatieren. Was passiert aber im Not/Extremfall, d.h. die DS ist hinüber und ich muss schnell an die Daten der Sicherungsplatte. Geht das mit einem entsprechenden Treiber unter XP oder Vista oder kann ich auch zum Beispiel einen meiner Rechner mit einer Knoppix-Live-CD booten und dann die Platte mounten und die Daten so auf eine Plattenpartition im Rechner überspielen? Wie ist eurer Meinung nach die beste Vorgehensweise, ist mein Plan brauchbar oder sollte man etwas ändern?
Gruß...........Jürgen
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hallo

für windoof gibt es ein plugin, damit man ext3 hdds lesen kann.

kann die 108 kein fat? bei meiner 107+ kann ich die ext. hdd mit fat32 formatieren. oder kommt fat für dich nicht in frage?
 

jsteinberger

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...uh....ich hab eig. nur gefragt, weil mein XP-Rechner mir eine Formatierung in FAT32 nicht anbietet, nur NTFS und das geht ja an der DS als Backup gar nicht.
Kann ich die Platte am USB-Port der DS direkt in FAT32 formatieren?
Das wär ja eigentlich der perfekte Weg, ich hab sie bis jetzt noch nicht an die DS angeschlossen, wollte das im Vorfeld eben klären.
Hat vllt. schon jemand Erfahrungen mit dem LC-Power Gehäuse EH-35BS II gemacht, drin ist immo ne WD SATA 500GB.
Vllt bekomme ich ja bis heute nachmittag noch ne Antwort.
Super Forum...das musste mal gesagt werden ;)

Ciao.........Jürgen
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich würde persönlich zu ext3 für Syno Partitionen tendieren. Auslesen kann man diese, wie bereits gesagt, unter Windows mittels speziellen Treibern oder mittels einer Linux Live CD.
 

jsteinberger

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok...vielen Dank, dann also ext3

Werde mal testen ob das LC-Gehäuse auch an der DS funktioniert.

gruß..........Jürgen
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Eine kleine zweite DS kann man auch gut fürs Backup verwenden. Wollte das nur einfach mal in den Raum stellen.

itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat