Cloud Station Frage zu CloudSync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo zusammen,

mit DSM 5 hat auch CloudSync einzug erhalten. Ich habe es installiert und meine Dropbox damit verbunden. Mich würde nun interessieren wie Ihr diesen Dienst nutzt (gerade im Zusammenhang mit der Dropbox).
Ich habe mir im Home-Verzeichnis einen Ordner namens "Dropbox" angelegt. In diesen Ordner werden derzeit die ganzen Dateien der Dropbox synchronisiert - es ist quasi nur als Backup nutzbar?!

Gruß
 

derdriver

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe ich auch so gemacht, nur nutze ich GoogleDrive.
Du musst so halt zuhause nicht auf den onlinespeicher zugreifen, sonder kannst das Nas nutzen was doch schneller ist.

Was mich interessieren würde ist wie oft da synchronisiert wird, oder ob das Nas so durchläuft...
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Gut, dann gibt es wohl auch keine andere Möglichkeit es einzusetzen ;)
 

vaszago

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei Google Drive in einen bestimmten Ordner zu Synchronisieren. Zb Fotos.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Ich nutze es gar nicht, weil ich das unnütz finde.

Kann man die Daten hier verschlüsseln?
Das würde mich interessieren.
 

sugxgus

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2014
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Also mein Ziel war, dass man auf dem Client nur noch einen Cloud-Client installieren muss und darüber dann alles läuft. Bis jetzt hatte man den Dropbox-Client, Google Drive Client usw. installiert und nun ist es einfach noch den CloudStation Client und das finde ich super.

Ich habe bei mir im CloudStation Ordner einen Unterordner "Dropbox" und "GoogleDrive" erstellt und so habe ich all meine Clouds in einem Ordner. So muss ich mir einfach in Zukunft überlegen wie wichtig die Datei gerade ist und entweder landet sie dann im CloudStation Ordner (sprich kein externer Backup) oder ich lege die Datei in den Ordner "Dropbox" oder "GoogleDrive" ab und habe so noch einen externen Backup.

Also ich finde diese neue Funktion wirklich sehr sehr praktisch.

Gruss
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Man kann es auch einfacher als Backup nutzen. 10 Leute arbeiten an einem Projekt was in der Dropbox liegt. Dropbox wird auf das NAS gesynced und von dort wird stündlich oder täglich ein Backup automatisiert in einen anderen Ordner geschrieben.
 

vaszago

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Eigentlich wollte ich Google Drive als Backup für meine Fotos hernehmen. Ca 12 GB. Aber anscheinend ist Cloudsync dafür nicht geeignet. Denn wenn ich die Fotos darauf Speichere sind sie ja auch gleichzeitig auf meinem Gdrive Ordner auf dem PC und Notebook. Und das Interessiert mich nicht. Schade das mann nicht in einen Separaten Ordner speichern kann. Denn könnte man beim Synchronisieren mit Gdrive am PC ausklammern und es wäre ok.
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Man kann es auch einfacher als Backup nutzen. 10 Leute arbeiten an einem Projekt was in der Dropbox liegt. Dropbox wird auf das NAS gesynced und von dort wird stündlich oder täglich ein Backup automatisiert in einen anderen Ordner geschrieben.
genau das mache ich derzeit, wobei es ja bei Dropbox auch die Möglichkeit gibt zu einer früheren Version zu wechseln...
 

schiller

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe ich auch so gemacht, nur nutze ich GoogleDrive.
Du musst so halt zuhause nicht auf den onlinespeicher zugreifen, sonder kannst das Nas nutzen was doch schneller ist.

Was mich interessieren würde ist wie oft da synchronisiert wird, oder ob das Nas so durchläuft...

Ich habe ebenfalls Cloud Sync mit Google Drive eingerichtet. Funktioniert auch alles wunderbar. Aber es hat den Anschein, als würde das NAS jetzt nicht mehr zur Ruhe kommen. Zuvor hat sie sich nur dann aus dem Ruhezustand aktiviert, wenn ich drauf zugegriffen hab. Jetzt geht sie kaum noch aus. Liegt auf der Hand, dass das mit der Synchronisierung mit dem Cloud-Dienst zu tun hat.
Leider kann ich in Cloud Sync das Synchronisierungsintervall nicht konfigurieren.
Wie oft/häufig wird denn nun synchronisiert? Oder wird die DS durch Cloud Sync erst gar nicht mehr in den Ruhezustand versetzt? Ich würde es bevorzugen, wenn der Sync-Vorgang erst dann gestartet wird, wenn auf die DS zugegriffen und dadurch aufgeweckt wird.

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 

derdriver

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hatte auch das selbe Problem und hab deshalb Cloudsync wieder deaktiviert....
Denke aber da kommt noch was das man den Intervall einstellen kann.
 

toby17780

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2013
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

noch eine Frage an die Dropbox User.. Ich habe es mit 2 Usern bei mir eingerichtet und es läuft erstmal problemlos.
Dabei ist mir eines negativ aufgefallen. Ein von mir für andere User freigegebener Ordner wird erfolgreich synchronisiert, ein von jemand anderem freigegebener Ordner der in meiner Dropbox eingebunden ist wird nicht synchronisiert!? Kann das jemand bestätigen? Oder hat sich bei mir da irgendwo ein Fehler eingeschlichen?

Schon mal Danke

Grüße Toby
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat