Frage zu geplantem lokalem Backup.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

udowald

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

in einem normalen Bürobetrieb möchte ich z.B. die 209+ jeden Tag automatisch ausschalten. Der Zeitpunkt wird so gewählt, dass vorher die automatisierte lokale Datensicherung auf eSATA durchgeführt wurde.
Angeschaltet wird immer manuell.

Soweit ich weiß (habe das Gerät noch nicht) kann ich die Sicherung täglich zu einer bestimmten Zeit starten lassen.
Was ist wenn die DS manuell aber erst nach ein paar Tagen angeschaltet wird (z.B. Urlaub). Kommt dadurch die DS durcheinander?
Funktionieren dann alle Automationen einfach wie gehabt. Wie sollte das lokale Backup auf eSATA eingestellt sein damit dann kein Vollbackup gemacht wird, sondern wieder ein inkrementelles. Ich denke es müsste ohne Probleme auch nach dem Urlaub einfach den normalen Backupbetrieb wieder aufnehmen, bin mir aber nicht sicher.

Darum bitte ich um Eure Unterstützung und Erfahrung. Wird nach dem Urlaub dann unnötiger Weise ein Vollbackup gemacht, oder funktioniert das mit der richtigen Einstellung als inkrementelles? Wie habt ihr die Sicherung eingestellt? Für Vorschläge bin ich dankbar.



Udowald.
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Wenn ein inkrementelles Backup eingestellt ist, wird das auch gemacht. Du kannst nicht verschiedene Backupversionen machen, wie von anderen Backup Programmen gewohnt. Also z.B. ein mal wöchentlich ein Vollbackup und die restlichen Tage ein inkrementelles.

Das geht nur mit zusätzlicher Software, Manuellen Einstellungen auf der Linux Konsole und am besten Linux Vorkenntnissen oder dem Willen, sich damit zu beschäftigen.

Zu der Erstellung mehrerer Backup Versionen gibt es eine Anleitung im Wiki und es sollen schon mehrere Leute geschafft haben ;-)
 

udowald

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke Herbert_Testmann,

das habe ich mir fast gedacht. Meine Frage geht aber eher darum ob das inkrementelle Backup auch dann durchgeführt wird wenn laut Zeitplan (z.B. Einstellung: täglich) einige Backup-Termine nicht durchgeführt wurden, da die DS ausgeschaltet war. Setzt die DS den Zeitplan fort oder werden die abgeschalteten Tage als fehlgeschlagenes Backup gebucht, wodurch dann wieder ein Vollbackup durchgeführt wird. Ersteres wäre sinnvoller.

Gruß udowald
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Es wird nur beim ersten Mal ein Vollbackup gemacht, egal wie lange Zeit dazwischen liegt. Es sei denn, Du machst einen neuen Job mit einem veränderten Zielverzeichnis.

Ist die DS zum Termin an, wird der Job ausgeführt. Sonst nicht. Nachgeholt wird auch nix.
 

Rpete

Benutzer
Mitglied seit
13. Jun 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
toll wäre es natürlich wenn das Gerät einfach booten würde die Sicherung macht und sich danach wieder schlafen legt. Das is doch was für das nächste Firmwareupdate :)
 

elektrolurch

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2007
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
@Rpete

zumindest die DS209 _ist_ schon so toll, dass sie sich zeitgesteuert hoch- und runterfahren lässt...

@udowald

Die ausgeschaltete DS kann ja einen nicht gestarteten Backupjob auch nicht als fehlerhaft markieren - deshalb wird der nächste gestartete Job auch ganz normal (inkrementell) ausgeführt werden.

Gruss
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Nur damit keiner später einmal beim Lesen durcheinanderkommt: Die DS benutzt den "rsync" zur Datensicherung und dieser macht 'differenzielle' Backups.

Warum ist das wichtig? Weil man beim 'differenziellen' Backup einfach von der letzten Sicherung zurücksichern kann, während man bei einem 'echten inkrementellen' Backup die Vollsicherung und dann schrittweise jede weitere Teilsicherung zurückspielen müsste ...

Und ja, im DS-Manager wird der Begriff 'inkrementell' nicht sauber benutzt; dort bedeutet er lediglich, dass gelöschte Originaldateien nicht in der Sicherung gelöscht werden (damit man sie eventuell noch rekonstruieren kann).

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat