Hallo,
habe hier eine RS816 und möchte jetzt Backups von der NAS auf externe Festplatten machen.
Auf der NAS liegen Dateien die mit 2 Notebooks via Cloud Sync abgeglichen werden sowie Acronis Backups von Rechnern.
Die Gemeinsamen Ordner sind verschlüsselt.
Ich habe jetzt zwei Externe Festplatten die im monatlichen Wechsel an der NAS angeschlossen werden.
Mit Hyperbackup gibt es zwei Möglichkeiten als Speicherziel dafür:
Lokaler Ordner und USB
oder
Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)
Ich habe keine Beschreibung finden können was der Unterschied ist und habe es daher einfach beides ausprobiert.
Mein Eindruck:
Die Einzelversion erstellt einfach nur 1-zu-1 ein Abbild auf die externe USB HDD.
Die "nicht-Einzelversion" ist in der Lage die Updates intelligent anzulegen bzw zu löschen. UND es wird mir eine "Client-seitige Verschlüsselung angeboten" (Bei der Einzelversion nicht!)
Die Einzelversion ist genau das was ich möchte, eine Verwaltung der Dateien mit früheren Versionen etc wird ja bereits durch Acronis bzw dem Cloud Sync realisiert.
Außerdem würde das evtl auch Probleme geben durch den monatlichen Wechsel der externen HDD (?).
Nur wird mir da keine Verschlüsselung angeboten.
Da aber die Ordner ohnehin schon verschlüsselt sind, kopiert Hyperbackup wie es aussieht nicht die entschlüsselten Dateien (hätte ich erwartet, die Ordner sind ja alle eingehängt) sondern den verschlüsselten Inhalt.
Eine Gegebprobe mit nicht-verschlüsseltem Ordner und HyperBackup Einzelversion hat entsprechend dann "Klartext" Dateien ergeben.
Ich habe jetzt noch das "Cloud Sync Decryption Tool" ausprobiert um die Dateien auf der externen Festplatte entschlüsseln zu können aber da kommt nur "Fehlgeschlagen" als Ergebnis.
Ist dieses Tool nur für eine andere Verschlüsselung geeignet? (es heißt ja "Cloud Sync" Decryption... Habe aber "normale(?)" Verschlüsselung der gemeinsamen Ordner in Verwendung)
Einen privaten Schlüssel habe ich auch gar nicht, ich habe nur einen Verschlüsselungsschlüssel womit die gemeinsamen Ordner verschlüsselt sind.
Frage kurz und knapp: Ist das richtig, dass HyperBackup in der "Einzelversion" die Sicherung auf externe HDD verschlüsselt ablegt, WENN der ursprüngliche Ordner bereits verschlüsselt ist?
Und gibt es eine Möglichkeit im Notfall die Daten auf der externen HDD anzusehen ohne die NAS? (Worst Case: NAS defekt und ich brauche erst neue Hardware um die Daten zu entschlüsseln)
Oder spricht etwas gegen die "Einzelversion?"
habe hier eine RS816 und möchte jetzt Backups von der NAS auf externe Festplatten machen.
Auf der NAS liegen Dateien die mit 2 Notebooks via Cloud Sync abgeglichen werden sowie Acronis Backups von Rechnern.
Die Gemeinsamen Ordner sind verschlüsselt.
Ich habe jetzt zwei Externe Festplatten die im monatlichen Wechsel an der NAS angeschlossen werden.
Mit Hyperbackup gibt es zwei Möglichkeiten als Speicherziel dafür:
Lokaler Ordner und USB
oder
Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)
Ich habe keine Beschreibung finden können was der Unterschied ist und habe es daher einfach beides ausprobiert.
Mein Eindruck:
Die Einzelversion erstellt einfach nur 1-zu-1 ein Abbild auf die externe USB HDD.
Die "nicht-Einzelversion" ist in der Lage die Updates intelligent anzulegen bzw zu löschen. UND es wird mir eine "Client-seitige Verschlüsselung angeboten" (Bei der Einzelversion nicht!)
Die Einzelversion ist genau das was ich möchte, eine Verwaltung der Dateien mit früheren Versionen etc wird ja bereits durch Acronis bzw dem Cloud Sync realisiert.
Außerdem würde das evtl auch Probleme geben durch den monatlichen Wechsel der externen HDD (?).
Nur wird mir da keine Verschlüsselung angeboten.
Da aber die Ordner ohnehin schon verschlüsselt sind, kopiert Hyperbackup wie es aussieht nicht die entschlüsselten Dateien (hätte ich erwartet, die Ordner sind ja alle eingehängt) sondern den verschlüsselten Inhalt.
Eine Gegebprobe mit nicht-verschlüsseltem Ordner und HyperBackup Einzelversion hat entsprechend dann "Klartext" Dateien ergeben.
Ich habe jetzt noch das "Cloud Sync Decryption Tool" ausprobiert um die Dateien auf der externen Festplatte entschlüsseln zu können aber da kommt nur "Fehlgeschlagen" als Ergebnis.
Ist dieses Tool nur für eine andere Verschlüsselung geeignet? (es heißt ja "Cloud Sync" Decryption... Habe aber "normale(?)" Verschlüsselung der gemeinsamen Ordner in Verwendung)
Einen privaten Schlüssel habe ich auch gar nicht, ich habe nur einen Verschlüsselungsschlüssel womit die gemeinsamen Ordner verschlüsselt sind.
Frage kurz und knapp: Ist das richtig, dass HyperBackup in der "Einzelversion" die Sicherung auf externe HDD verschlüsselt ablegt, WENN der ursprüngliche Ordner bereits verschlüsselt ist?
Und gibt es eine Möglichkeit im Notfall die Daten auf der externen HDD anzusehen ohne die NAS? (Worst Case: NAS defekt und ich brauche erst neue Hardware um die Daten zu entschlüsseln)
Oder spricht etwas gegen die "Einzelversion?"