Frage zu Time Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hätte eine Frage zu Time Backup. Ich möchte gerne eine externe 2TB HDD per USB an die DS111 hängen und einmal die Woche ein Backup der Daten auf der Station machen.

Erstellt Time Backup dabei jedes Mal ein komplett neues Backup, d.h. löscht alle alten Daten und spielt alles komplett neu auf? Oder überprüft es nur, ob sich etwas verändert hat und übernimmt allein die Veränderungen?

Der Gedanke dahinter ist, dass der Datentransfer von der DS zur USB-HDD nicht besonders schnell zu sein scheint und ich für ein Backup nicht jedes Mal zwei - drei Tage einplanen möchte...

Danke und Gruß,

Daniel
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Timebackup macht immer ein Vollbackup, nutzt aber Hardlinks.
Vorhandene Dateien werden also nicht doppelt gesichert. ... auch wenn es so aussieht! ;)

Von daher muß die externe Platte auch ext3 oder ext4 formatiert sein!
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, danke.

Weißt du wie lange ein Backup bei einem Datenbestand von ca. 100 GB dauert, wenn sich seit dem letzten Backup praktisch nichts verändert hat?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ca. 2-60 Sekunden!?
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:eek: Sorry, ich kenn mich da nicht so gut aus. Ich hätte es nur für möglich gehalten, dass aufgrund der ganzen Überprüfung ob denn Veränderungen vorgenommen wurden oder nicht wieder ein relativ großer Zeitrahmen entsteht.

Dann ist ja alles wunderbar, vielen Dank für die Hilfe!
 

Iaterne

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2011
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aber mal eine andere Frage, time-backup wird doch meist für ein sehr zeitnahes z.B. tägliches Backup eingesetzt. Wenn du das nur so alle 2 Wochen machst, wäre da nicht ein "normales" Backup eher besser? Ausserdem muss ja dann USB immer explizit angeschlossen und unter Strom gesetzt werden für das Time-Backup. So könnte es doch auch schnell passieren, dass nichts klappt? Wie ist denn dazu deine Strategie?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir gerade erst selbst eine Backup-Idee erarbeite. Meine derzeitige Idee ist:
a) Time-Backup auf der DS permanent (1x Tag)
b) "echtes Backup" ca. 14 T / 1x Monat via USB (sonst ohne Strom und ohne Anschluss an die DS
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Darüber habe ich mir nicht all zu ausführlich Gedanken gemacht, ich wusste auch nicht, dass das problematisch sein könnte.

Ich wollte einfach nur alle 7 Tage bzw. eventuell auch halbwöchentlich ein Backup meiner Daten auf einer USB HDD erstellen. Unter externe Geräte ist eingestellt, dass sich die USB HDD nach 10 Minuten Nicht-Zugriff schlafen legt. Soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, wacht sie nur auf, wenn ich den Dateibrowser benutze. Ansonsten befindet sie sich im Standy-by und verbraucht unter 1 Watt Strom. Den Dateibrowser benutze ich jedoch sehr selten, s.d. ich kein Problem darin sehe die USB HDD dauerhaft am Port zu lassen. Und wenn das Backup ansteht wird sie eben aufgeweckt...

Falls ich irgendwelche falsche Vorstellungen habe, lass sie mich gerne wissen.

Danke und Gruß.

P.S.: Was ist denn ein "normales" Backup?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Dann geh lieber auf Nr.-Sicher und stell doch 1x (täglich) ein.
Time Backup konsolidiert dir dann automatisch jeweils nach 7 Tagen ein wöchentliches Backup daraus. ;)
... wenn du "Smart Recycle" aktivierst!

So hast du dann immer Backups der letzten 7 Tage und davor immer wöchentlich Backups.
Keine Sorge um den Speicherplatz! TB benutzt Hardlinks! Also keine mehrfache Speicherbelegung je Datei.
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das heißt Time Backup fasst nach einer Woche alle Änderungen in einer Datei zusammen und löscht die 7 Aufzeichnungen der letzten Woche?
 

Iaterne

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2011
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich kein Problem darin sehe die USB HDD dauerhaft am Port zu lassen

Naja, Strom ist da dann nicht das Thema. Eher die Definition des Notfalls, für den du das Backup benötigst. Wenn du dich z.B. vor einem Überspannungsschaden schützen möchtest, wäre ja die DS und dein BA-Gerate gleichermassen betroffen..., daher mein Hinweis zum "Offline" sein. Noch besser ist nätürlich, wenn es auch eine örtliche Trennung gäbe.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das heißt Time Backup fasst nach einer Woche alle Änderungen in einer Datei zusammen und löscht die 7 Aufzeichnungen der letzten Woche?
Nicht so ganz!
Kurz gesagt hast du vom ersten Start an immer auf jeden Fall wöchentlich Backups und zusätzlich auch immer Backups der letzten 7 einzelnen Tage.
Gute Lösung wie ich finde! ;)
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Iaterne: Das ist ein Argument...

Und wie/ wohin erstellt du dann dein tägliches Backup via Time-Backup?

Auf die DS selbt dürfte ja nichts bringen da ja dann im Falle eines "Schadens" alle Dateien, also auch die Backups, verloren sind...

@ Ap0phis: Ok, die Tagesbackups kann man ja dann im Nachhinein löschen bzw. die nehmen ja wegen der Hardlinks wohl eh keinen Platz weg...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
@ Ap0phis: Ok, die Tagesbackups kann man ja dann im Nachhinein löschen bzw. die nehmen ja wegen der Hardlinks wohl eh keinen Platz weg...
Das Schöne daran ist ja, dass die einzelnen Tagesbackups automatisch gelöscht werden und immer nur die letzten 7 davon da sind. ;)
Und "ja", durch die Hardlinks wird in keinster Weise Speicherplatz verschwendet.
 

Iaterne

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2011
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Time-Backup ist bei mir primär dafür da, z.B. versehentlich gelöschte Daten etc. wieder herzustellen. Daher kann es auch quasi bedenkenlos auf der DS selbst laufen. Da ich auf der DS ein mittels Raid letztlich die Daten gespiegelt vorhalte - somit auch das Time-Backup - bin ich zusätzlich auch gegen das Abrauchen einer einzelnen Platte geschützt. Gegen Totalschaden der DS hilft mir dann nur das Backup auf der externen USB Platte.
 

deniswelsch

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Was passiert wenn ein Time Backup läuft und sich mit einem Energiezeitplan überschneidet?
Geht die DS dann einfach aus oder wartet sie bis das Backup vollständig ist und fährt dann runter?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was passiert wenn ein Time Backup läuft und sich mit einem Energiezeitplan überschneidet?
Geht die DS dann einfach aus oder wartet sie bis das Backup vollständig ist und fährt dann runter?

Normal wäre es, wenn die DS einfach das TimeBackup abbricht, weil das ja dein Wunsch ist, wenn du sie per Zeitplan herunterfahren willst.

Itari
 

deniswelsch

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2011
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wäre meiner Meinung mach aber ganz schön Panne.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Naja "panne" finde ich etwas extrem. Eher "Ungünstig" für dich, wenn sich die Zeiten überschneiden.
Aber sowas kann man ja auch planen, dass es möglichst nicht passiert. ;)
 

Windigo

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo!

Ich hätte auch eine Frage bzgl. TimeBackup. Ich poste sie einfach hier um keinen weiteren Thread zu öffnen.

Ich habe die BackUp-Aufgabe so programmiert, dass sie immer 1x wöchentlich auf eine externe HDD stattfindet. Ich wollte dementsprechend eine Email-Benachritigung bekommen, kann aber nirgendwo finden, wo man die Email-Adresse eingibt ....

Zur Info die DS wird nur als (IntraNet-)Server verwendet

Grüße Windigo
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Bei Systemsteuerung - Benachrichtungsdienste muss du deine E Mail-daten reinschmeissen und dann müsste es funktionieren. Richte gerade eine externe USB Platte für Time Backup ein. Ic habe auf meiner DS schon eine Sicherung vom Mac mit Time Machine und jetzt will ich nochmal die ganze DS extern mit USB Platten sichern.
Schreib nochmal, wenn es funktioniert.

Gruss Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat