Frage zu vhosts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

also eine kleine Übersicht erst mal. Ich habe nen NAS zuhause bei mir stehen und habe von meinem Internetanbieter eine feste IP bekommen. Nun habe ich eine Domain mir besorgt und auf mein NAS verwiesen. Ich habe in der usr/syno/etc/httpd-vhost.conf-user eingetragen:

<VirtualHost *:80>
ServerName www.domain.ch
DocumentRoot /volume1/web
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName kunde1.domain.ch
DocumentRoot /volume1/web/kunde1
</VirtualHost>

Danach habe ich mir SSH den Apache neu gestartet mit: /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart

Nur leider wenn ich kunde1.domain.ch aufrufe bekomme ich nix :(

Hat wer nen Tipp?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
- Die vhosts conf hast du in der Hauptkonfig des Userapache eingebunden?
- Die Variable NameVirtualHost *:80 ist entweder in der vhosts conf oder der Hauptkonf eingetragen?
- Den Apache hast du nach der Konfiganpassung neugestartet?

Noch ein Tipp: Die DocumentRoots von Subdomains/weiteren Domains würde ich in ein eigenes Verzeichnis ausserhalb des Hauptdocroot legen. Sonst kann man die die Verzeichnisse der Subs auch via Hauptdomain erreichen. Ich habe ein Verzeichnis /volume1/www und dort drin die DocumentRoots meiner Subs und weiteren Domains
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
- Die vhosts conf hast du in der Hauptkonfig des Userapache eingebunden?
- Die Variable NameVirtualHost *:80 ist entweder in der vhosts conf oder der Hauptkonf eingetragen?
- Den Apache hast du nach der Konfiganpassung neugestartet?

Noch ein Tipp: Die DocumentRoots von Subdomains/weiteren Domains würde ich in ein eigenes Verzeichnis ausserhalb des Hauptdocroot legen. Sonst kann man die die Verzeichnisse der Subs auch via Hauptdomain erreichen. Ich habe ein Verzeichnis /volume1/www und dort drin die DocumentRoots meiner Subs und weiteren Domains

ähm ich habe nur die datei oben angepasst und den apache neugestartet :D sonst nix :D bin da neu neuling :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ähm ich habe nur die datei oben angepasst und den apache neugestartet :D sonst nix :D bin da neu neuling :D
Dann fehlt dir der Eintrag in der Hauptkonfig die vhosts überhaupt einzubinden. Leg erstmal eine Kopie (Backup) der Hauptkonfig an
Code:
cd /usr/syno/apache/conf
cp httpd.conf-user httpd.conf-user.bak
dann öffnest du die Datei (ohne bak) auf der DS mit einem Editor deiner Wahl (vi ist per default dabei oder es gibt z.B. nano via ipkg). Ziemlich am Ende der Datei stehen einige auskommentierte Include-Anweisungen. Such die, die das vhost File einbindet und entferne das Kommentarzeichen (#) (prüfe auch dass der angegebene Pfad korrekt auf dein File zeigt). Dann die Datei speichern.
Dann öffnest du nochmals deine vhost Konfig und trägst als allererste Zeile
Code:
NameVirtualHost *:80
ein. Ebenfalls speichern und Apache neustarten
Code:
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart
Nur eine Frage zur Sicherheit: Du hast die vhost komplett "manuell" direkt über das vhost File gemacht? Du hast NICHT irgendwelche vhosts im DSM eingerichtet?
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das scheint schon fast geklappt zu haben. Ich habe über die Admin Oberfläche nix eingestellt. Nur über die config. Habe sie eingebunden und meine vhost Datei sieht atm so aus:

NameVirtualHost *:80
<VirtualHost *:80>
ServerName www.xxx.ch
DocumentRoot /volume1/web
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
Servername kunde1l.xxx.ch
DocumentRoot /volume1/web/xxx
</VirtualHost>

Beim restart sagte er aber:


Start User Apache Server .....
[Wed Jan 20 21:18:22 2010] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd started
webcluster>


Irgendwas mache ich gerade noch falsch :D aber schon mal vielen Dank für deine Mühen
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Dieser Fehler kommt mir bekannt vor...
Was steht bei dir unter ServerName in der httpd.conf-user?
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
da stand *:80 habs mal ersetzt eben :D aber leider auch noch net perfekt :D


webcluster> /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd stopped
Start User Apache Server .....
[Wed Jan 20 21:30:41 2010] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd started
webcluster>

hatte das *:80 durch nen namen ersetzt
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ServerName *:80 ist okay wenn auch der NameVirtualHost *:80 lautet. Hast du die Hauptkonfig mal geprüft ob irgendwo nochmals NameVirtualHost auftaucht?
Funzen denn die Subs?
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich google schon wie blöd aber finde da irgendwie keine lösung bisher. Die subs funzen leider bisher noch net. Habe gerade mal geschaut in die httpd.conf dort war die datei auch includet. Die habe ich auskommentiert und nur noch die in der httpd.conf-user ist ohne # aber immer noch die meldung :(
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bist du ganz sicher, dass NameVirtualHost nicht sonst noch in einem File gesetzt ist? Neben httpd.conf-user gibt es im gleichen Verzeichnis noch httpd.conf
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
-rw-r--r-- 1 root root 14500 Jan 20 22:10 httpd.conf
-rw-r--r-- 1 root root 14394 Jan 19 18:59 httpd.conf-sys
-rw-r--r-- 1 root root 14423 Jan 20 22:10 httpd.conf-user
-rw-r--r-- 1 root root 14417 Jan 20 21:09 httpd.conf-user.bak

In keiner dieser Dateien ist NameVirtualHost du kannst im VI ja mit /xxxxx suchen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Was passiert wenn du NameVirtualHost im vhosts File testweise mal auskommentierst?
Mach mal ein
Code:
cd /usr/syno/apache/conf
cat httpd.conf httpd.conf-user | grep ServerName
#und dann das gleiche für NameVirtualHost
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Start User Apache Server .....
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
/usr/syno//etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd started
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Start User Apache Server .....
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
[Wed Jan 20 22:24:39 2010] [warn] _default_ VirtualHost overlap on port 80, the first has precedence
/usr/syno//etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd started
Da sind vermutlich zwei vhost Files am Werk. Hast du in der httpd.conf geprüft, dass dort nicht ein anderes vhost File eingebunden wird?
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmm ich habe in der httpd.conf noch nen 2 inlcude gefunden aber was mich irgendwie stuzig macht nun ist:

Start User Apache Server .....
[Thu Jan 21 08:29:49 2010] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80
no listening sockets available, shutting down
Unable to open logs
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh: user httpd could not be started

Aber der apache läuft :(


webcluster> lsof -i :80
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
httpd 3434 root 6u IPv4 1412 0t0 TCP *:http (LISTEN)
httpd 3487 nobody 6u IPv4 1412 0t0 TCP *:http (LISTEN)
httpd 3488 nobody 6u IPv4 1412 0t0 TCP *:http (LISTEN)
httpd 3489 nobody 6u IPv4 1412 0t0 TCP *:http (LISTEN)
httpd 3570 nobody 6u IPv4 1412 0t0 TCP *:http (LISTEN)
 
Zuletzt bearbeitet:

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nun ist der Wurm ganz drinnen:

1. Fehlermeldung kam wegen DS Eintrag
2. Nun geht Domain nicht mehr und er will immer auf domain:5000 obwohl in httpd.conf Listen 80 steht

Nun ja wird wohl nie langweilig mit dem teil :(
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Webstation aktiviert? Befindet sich auch eine index.html oder index.php im DocumentRoot?
den include hast du jetzt sicher nur noch in 1 Datei?
 

bene

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hehe sollst du nicht arbeite :D aber mir lässt es keine ruhe. Habe nun nur ein include und der restart per console geht auch wieder ... :D und ja index ist drauf. bis vorhin ging es auch. okay gut dann habe ich ausversehen das mysql zerschossen was ich von hier ja nicht zurücksetzen kann aber das dürfte damit nix zu tun haben

***edit***

nun ja das passier wohl wenn man von 8 uhr bis jetzt an irgendwelchen configs rumschraubt :D hatte die index.php in index2.php umbenannt. aber vhost geht immer noch net ^^

Aber dafür neue Sachen die mir nun wieder Arbeit verschaffen ^^

Warning: file_exists() [function.file-exists]: open_basedir restriction in effect. File(/volume1/wp-config.php) is not within the allowed path(s): (/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes:/var/packages/MailStation/target/roundcubemail) in /volume1/web/wp-load.php on line 32 sieht so aus als ob er sich mit dem Pfad verschluckt
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Arbeiten? Wat denn dat? ;)
Also dann funzt jetzt die Hauptdomain? Den NameVirtualHost Eintrag hast du ebenfalls nur einmal in allen Konfigs?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Und wieso hast du diese Datei direkt unter /volume1? Pack sie unterhalb von /volume1/web und die Meldung sollte weg sein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat