Hallo Gemeinde,
Zuerst bitte ich meine doofe Frage zu entschuldigen - wurde sicherlich schon tausend Mal gestellt und ich komm nun mit der 1001. Frage daher....
Zuerst mal die Ausgangslage - ich hab hier eine gebrauchte DS112+ mit einer 2TB Platte drin. Da das Ding ja nur eine Bay hat und ich die NAS für Datensicherung brauche, wäre also ein Backup der Daten nicht übel. Wenn die Platte abraucht oder die NAS über den Jordan geht, ist ja relativ schnell Ersatz beschafft - nur die Daten sind dann halt futsch.
Ich hab mir das nun so überlegt: ich besorg mir eine ebenso 2TB große 2,5 Zoll HDD und schließe die an den USB Port. Ich hab schon mal testweise eine kleinere Platte dran gehängt und ein "usbshare1" ist sichtbar. Mein Plan ist nun, dass ich via USB-Copy jeden Samstag um Mitternacht die Daten von der DS auf die externe HDD spiegele. So weit so gut, nur dumm, dass ich nicht weiß, wie die DS das "spiegeln" versteht. Wird hier beim Durchlauf der Spiegelung geschaut, was auf dem "usbshare1" schon drauf ist und nur das kopiert, was da noch nicht ist oder werden die Dateien einfach doof rüber geschrieben, egal ob die schon da sind oder nicht. Das wäre natürlich nicht schön, da a) das dann ewig dauert und b) unnötig ist, da die (meisten) Daten ja schon auf der USB-Platte drauf sind.
Wäre hier HyperBackup besser geeignet - wie gesagt, bin neu hier und unwissend.... Kann HyperBackup ein so gearteten Spiegel anlegen und dann wöchentlich den Spiegel mit den Veränderungen aktualisieren? Wie müsste ich dann den HyperBackup einstellen?
Wie gesagt, bestimmt schon 1000 Mal gefragt, aber es wäre trotzdem nett, wenn sich ein "Wissender" erbarmen könnte.![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Danke schon für die Mühen und einen schönen Abend
German
Zuerst bitte ich meine doofe Frage zu entschuldigen - wurde sicherlich schon tausend Mal gestellt und ich komm nun mit der 1001. Frage daher....
Zuerst mal die Ausgangslage - ich hab hier eine gebrauchte DS112+ mit einer 2TB Platte drin. Da das Ding ja nur eine Bay hat und ich die NAS für Datensicherung brauche, wäre also ein Backup der Daten nicht übel. Wenn die Platte abraucht oder die NAS über den Jordan geht, ist ja relativ schnell Ersatz beschafft - nur die Daten sind dann halt futsch.
Ich hab mir das nun so überlegt: ich besorg mir eine ebenso 2TB große 2,5 Zoll HDD und schließe die an den USB Port. Ich hab schon mal testweise eine kleinere Platte dran gehängt und ein "usbshare1" ist sichtbar. Mein Plan ist nun, dass ich via USB-Copy jeden Samstag um Mitternacht die Daten von der DS auf die externe HDD spiegele. So weit so gut, nur dumm, dass ich nicht weiß, wie die DS das "spiegeln" versteht. Wird hier beim Durchlauf der Spiegelung geschaut, was auf dem "usbshare1" schon drauf ist und nur das kopiert, was da noch nicht ist oder werden die Dateien einfach doof rüber geschrieben, egal ob die schon da sind oder nicht. Das wäre natürlich nicht schön, da a) das dann ewig dauert und b) unnötig ist, da die (meisten) Daten ja schon auf der USB-Platte drauf sind.
Wäre hier HyperBackup besser geeignet - wie gesagt, bin neu hier und unwissend.... Kann HyperBackup ein so gearteten Spiegel anlegen und dann wöchentlich den Spiegel mit den Veränderungen aktualisieren? Wie müsste ich dann den HyperBackup einstellen?
Wie gesagt, bestimmt schon 1000 Mal gefragt, aber es wäre trotzdem nett, wenn sich ein "Wissender" erbarmen könnte.
Danke schon für die Mühen und einen schönen Abend
German