Photo Station Fragen zu Speicherorten / Einstellungen für eine persönliche/gemeinsame Photo Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hudrator

Benutzer
Mitglied seit
04. Sep 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe DS - Nutzer und einen schönen ersten Advent.

Ich habe heute versucht die Photo Station nach meinen Bedürfnissen einzureichten.
Leider bin ich hier auf ein paar Probleme gestoßen im Bezug auf das Berechtigungskonzept.

Ich hoff Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:

Die Photo Station zum einen die Fotos unter /photos und je nach angemeldetem Nutzer, die Fotos aus
den Homelaufwerken des jeweiligen Nutzers anzeigt. Also sowas wie:

Nutzer A startet die Photo Station
Angezeigte Alben liegen unter:

/homes/Nutzer A/photos
und
/photos

Wen Nutzer B sich anmeldet dann:

/homes/Nutzer B/photos
und
/photos

Also im Endeffekt eine Art Mischung der persönlichen Photo Station mit der gemeinsamen Photo Station im bezug auf die Angezeigten Alben.

So hätte jeder Nutzer auch seinen "privaten Bereich" in der Photo Station bzw. als Speicher in seinem Home-Laufwerk.
Das Ganze ohne die Möglichkeiten, die einem eine persönliche Photostation bietet. Leider habe ich sowas noch nicht gefunden.
Oder reicht es, wenn ich jedem Nutzer ein eigenen Ordner unter /photos einrichte und dann die Zugriffsrechte in der Photostation anpasse?
Oder gibt e


Oder gibt es da Möglichkeiten, dass über Dateiberechtigungen einzurichten?
 
Die persönliche Photo Station ist vorgesehen damit die DS Benutzer eine eigene Photo Station bekommen und drin selber alles verwalten können und auch ausgewähle bilder im Internet zeigen können.

Bei der 'globalen' PS kann man die Rechte dann auch in der PS selber verwalten. Dies soll dann nicht über die Zugriffsrechte von der Filestation her gemacht werden, sondern wirklich aus der Photo Station.
Bearbeiten von Rechten direkt in dem Systemordner /photo ist nicht gut, es kann dann mit den in der PS zugeteilten Rechten kollidieren.

Im übrigen kann man die Rechte Verwaltung der PS fast gänzlich von der Rechteverwaltung der DS abkoppeln. Man kann in der PS wählen ob es die Rechte von DS verwenden soll oder die von der PS selber.
 
Danke für die anschauliche Erklärung.

Also bliebe mir "nur" die Möglichkeit, in der Gemeinsamen Photo Station, für jeden Benutzer sepperate Ordner anzulegen und dort die Berechtigungen anzupassen?
Wäre echt schade, hatte gehofft das ein wenig sauberer trennen zu können ( sprich auf Ebene der Quellverzeichnisse )
 
Parallel zur gemeinsamen Photo Station kann auch jeder User selbst seine eigene private Photo Station betreiben. In der gemeinsamen PS gibst du nur das frei was andere sehen sollen. Wenn aber ein User seien Photos gerne zeigen möchte dann soll er die private dazu verwenden. Denn da kann der User selbst nach seinem Belieben weitere User und Berechtigungen Anlegen.

Gruß
luddi
 
Wäre echt schade, hatte gehofft das ein wenig sauberer trennen zu können ( sprich auf Ebene der Quellverzeichnisse )

das ist sehr sauber getrennt bereits vom System, solange man nicht mit Berechtigungen auf den Verzeichnissen selber herumbastelt. Die persönliche PS und die 'globale' wie es manchmal genannt wird sind getrennt. Die Webanwendung Photo Station verwendet eben das was man ihr vorgibt, also entweder /photo oder /home/~user/photo.
Wichtig ist meiner Meinung nach dass man die Berechtigungen *in der Photo Station* definiert und nicht die Unterordener von /photo versucht zu manipulieren. Dann klappt alles auch.

erfolgt also der Aufruf http://[IP]/photo , dann wird die globale PS erscheinen
erfolgt der Aufruf http://[IP]/~user/photo, dann wird die persönliche PS erscheinen
 
Das mit dem "sauberen Eingrenzen" bezog sich nur auf meinen Anwendungsfall.
Das Problem das ich habe ist, dass ich das den Nutzern auch klar machen muss. Für mich ist es nicht das Problem, 2 unterschiedliche URLs zu haben.
Bestes Beispiel meine Freundin. Zu erklären, warum dass so aufgetrennt ist, erschließt sich da nicht jedem.
Abgesehen davon muss ich Sie sich von mir dann erst erzählen lassen, was sich hinter den Einstellungen der persönlichen Photo Station verbirgt.

Aber Schulung wird es richten ;)

Danke euch allen schon mal
 
Na ja, du wolltest es eben nicht trennen, sondern vermischen. Das ist nun so nicht vorgesehen, die Datenbereiche sollen eben ohne viel Aufwand eben *getrennt* sein und nicht vermischt.

Will man die vermischt haben dann macht man es sinnvollerweise in der Photo Station selber. Dort kann man Benutzer anlegen die gar nichts mit den Benutzern der DS zu tun haben. Denen kann man dann Berechtigungen geben für die diversen Alben, man kann auch Gruppen anlegen und die Berechtigungen sehr einfach vergeben.
Es gibt derzeit noch eine Einschränkung: man kann nur zwei Ebenen tief die Rechte vergeben, danach werden die Rechte nur von dem übergeordneten Album vererbt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat