Fragen zu Time Backup / Normales Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schwimmbaer

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Synology-Forum,

ich lese seit etwa einem Monat euer Forum und bin seit zwei Wochen Besitzer einer Diskstation DS-1511+ :eek:. Das ist wirklich ein tolles Teil, mit dem wir ziemlich alle Anwendungsfälle bei uns zuhause abdecken können ( Netzwerkspeicher, flott zugreifbar, Erweiterbarkeit, Kalender, iTunes-Streamer, Squeezebox-Support, etc. ).

Die Diskstation ist aktuell mit 2x2TB Platten bestückt, die als Raid1 laufen. Extern hängt über eSATA eine 2TB-Platte als Sicherung dran. Dazu auch die Fragen zum Unterschied zwischen Time Backup und dem "normalen" lokalen Backup.

Wie ich es dank Forum hier verstanden habe, macht Time Backup verschiedene Backup-Stände zugreifbar und speichert effizient nur die Unterschiede zwischen dem letzten Backup. Ich hatte zum Testen eine kleine 500MB USB-Festplatte angeschlossen und die Daten über normales Backup sichern lassen. Das hat an drei Tagen jeweils ca. 3 Std. benötigt, anschliessend kam die eMail, dass das Backup abgeschlossen wurde.

  • Sichert das normale lokale Backup auch Inkrementiell / Differenziell oder ist das immer ein Vollbackup? Da es immer gleich lang gedauert hat, hat es für mich wie ein Vollbackup ausgesehen.
  • Das aktuelle Time Backup läuft jetzt seit gut 5 Std, bisher keine eMail, dass das Backup abgeschlossen wurde ( Kann gerade nicht nachschauen, wie weit das Backup gerade ist ). Dauert das Time Backup immer länger als das normale Backup? Hatte schon ein paar Hinweise hier im Forum gelesen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Liebe Grüße,
Schwimmbär
:cool:
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
das lokale Backup sichert 'differenziell'. Du kannst es ja testen ... mach ein Backup, kopiere eine kleine Datei dazu und sichere nocheinmal - es dauert nicht mehr so lange ...

das Time-Backup macht einen Snapshot des zu sichernden Bereichs und sichert dann alle was im Snapshotbereich liegt 'differenziell', löscht aber die bereits bestenden geänderten Dateien nicht, so dass man eine Art Journal über die Vergangenheit erhält. Es gibt spezielle Aufräumoptionen, mit denen du einstellen kannst, wie sich die 'alten' Backups verhalten sollten (schau auch mal in unser Wiki unter rsnapshot ... der arbeitet an dieser Stelle recht ähnlich)

das Backupprogramm fürs lokale Backup genauso wie für das Time-Backup ist der rsync. Deswegen sind sie recht ähnlich.

Wenn bei die das lokale Backup immer eine Vollsicherung vornimmt, dann ist entweder das Backup nicht richtig konfiguriert oder das Backupziel (eSATA-Platte) wird nicht richtig erkannt ... in beiden Fällen kann dir der Synology-Support weiter helfen.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat