Hi Leute,
ich bin relativ frisch mit meiner Synology und dessen Einrichtung.
Ich habe ein paar grundlegende Fragen, zu denen ich leider bis jetzt noch keine richtige Antworten gefunden habe. Ich hoffe ich bin im Unterforum hier richtig.
Auch wenn man die Frage evtl. nicht pauschal beantworten kann, was ist besser zum Fernzugriff geeignet? Das hauseigene Quickconnect oder per dyndns? Ich gehe davon aus, dass beides sicher ist. Bis jetzt verwende ich QC, aber was mich zum Beispiel schon stört, dass ich nicht einmal die owncloud Installation damit aufrufen kann (oder mache ich was falsch).
Da schließt sich dann die Frage an, ob es einen Unterschied macht ob ich ddns im NAS oder Router (FB 7270v3) einrichte? Gleiche Frage habe ich bei VPN.
Dann hat die NAS ja WoL und schaltet auch hin und wieder automatisch in den Ruhezustand. Kann ich auch einstellen, dass bei einem Fernzugriff die Kiste wieder angeht? Weil zZt ist es dann so, dass die CLoud Station auf Clients sich dann nicht mehr synchronisieren kann.
Bei Antworten wäre mir sehr geholfen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gruß
ich bin relativ frisch mit meiner Synology und dessen Einrichtung.
Ich habe ein paar grundlegende Fragen, zu denen ich leider bis jetzt noch keine richtige Antworten gefunden habe. Ich hoffe ich bin im Unterforum hier richtig.
Auch wenn man die Frage evtl. nicht pauschal beantworten kann, was ist besser zum Fernzugriff geeignet? Das hauseigene Quickconnect oder per dyndns? Ich gehe davon aus, dass beides sicher ist. Bis jetzt verwende ich QC, aber was mich zum Beispiel schon stört, dass ich nicht einmal die owncloud Installation damit aufrufen kann (oder mache ich was falsch).
Da schließt sich dann die Frage an, ob es einen Unterschied macht ob ich ddns im NAS oder Router (FB 7270v3) einrichte? Gleiche Frage habe ich bei VPN.
Dann hat die NAS ja WoL und schaltet auch hin und wieder automatisch in den Ruhezustand. Kann ich auch einstellen, dass bei einem Fernzugriff die Kiste wieder angeht? Weil zZt ist es dann so, dass die CLoud Station auf Clients sich dann nicht mehr synchronisieren kann.
Bei Antworten wäre mir sehr geholfen
Gruß