Freigaben Backup über Internet

chats

Benutzer
Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
586
Reaktionspunkte
12
Punkte
38
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Freigaben über das Internet auf einer anderen DS sichern.
Dabei möchte ich jedoch auf der Backup DS KEINE Datenbank mit Versionierung haben (Hyper Backup) sondern die eigentlichen Ordner nur täglich einmal
sichern zum Beispiel mit rsync.
DynDNS ist am Backupserver vorhanden.
Wie würdet ihr das machen?
 
auch mit Hyperbackup ist dies möglich, dort 'Einzelversion' wählen.
Damit wird gesichert, und auch die System Einstellungen werden automatisch gesichert etc.


Was genau spricht gegen die Datenbank Sicherung?
Die ist ja voll transparent.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und chats
Ich möchte im Grunde aus Zeitgründen nicht wieder alles zurück kopieren müssen wenn mal etwas passiert. Aber das ist nicht der Hauptgrund.
Ich hätte gerne die Möglichkeit mir am zweiten Standort auch die Daten lokal anzuschauen da ich direkt auf die Ordner zugreifen kann.
 
Die von @ottosykora genannte HyperBackup-Variante verwendet rsync und tut genau das, was Du haben möchtest. Probiere es aus. Vorher natürlich zwischen den Routern der Standorte ein VPN aufspannen.
 
  • Like
Reaktionen: chats und Benie
gerne die Möglichkeit mir am zweiten Standort auch die Daten lokal anzuschauen
Der Vollständigkeit halber eine Ergänzung: Dies ist auch mit der versionierten Datensicherung möglich. Einfach Hyper Backup Vault an der Ziel-DS installlieren und schon kannst du dort lokal die Daten durchsuchen (und ggf. einzeln) wiederherstellen.
Wenn am PC dann eben auch mit Hyper Backup Explorer (https://download.synology.com) genau so möglich.

Nur damit du Bescheid weißt - nix für ungut :)
 
  • Like
Reaktionen: chats
@dil88 Ja klar. Ich denke aber es soll dann über eine Portfreigabe an der Ziel-DS erfolgen. Denn dann kann ich mir VPN sparen. Das wäre jetzt aktuell für mich die praktikabelste Lösung.
@w00dcu11er Du hast natürlich recht das es auch mit dem Explorer gehen würde. Aber mir wäre es tatsächlich lieber wenn ich so darauf zugreifen könnte. Es soll auch sowieso nur lesend sein. Da ja dortige Änderungen verloren gingen. Nur für mich ist das völlig ok so.
 
Offene Ports sind ein Sicherheitsrisiko. Wenn die Router VPN unterstützen, dann würde ich das nutzen. Gerade die verbreiteten Fritzboxen machen einem das recht leicht.
 
  • Like
Reaktionen: w00dcu11er
Verbindung per Tailscale und Snapshot Replication
 
Klar sind offene Ports ein Risiko. Leuchtet ein. Aber es sind leider unterschiedliche Router.
Tailscale könnte man in Betracht ziehen aber ist ja auch kein Selbstläufer bei der Installation.
Folgendes werde ich wohl machen:
Zunächst über Portfreigaben synchronisieren. (Denn auch das muss ja erst mal laufen).
Dann schaue ich mir Tailscale mal genauer an und stelle dann gegebenenfalls um.
 
Das scheint zu klappen mit dem Einstellungen für die einzelnen Freigaben.
Folgendes habe ich versucht und klappt auch soweit.
Ich habe einen kleinen Testordner angelegt und hochladen lassen.
Die Frage die ich mir stelle ist wenn ich nun eine Freigabe hinzufüge und dann vergesse die neue Freigabe in Hyper Backup einzutragen wird die Freigabe nicht mitgesichert.
Ich dachte mir eigentlich das ich komplette Volumes sichern kann. Aber wenn das nicht geht und ich vergesse es hinzuzufügen dann finde ich das doch gefährlich.
Schön wäre es wenn ich bei der Quelle das komplette Volume auswählen könnte und beim Ziel eben auch direkt unter dem Volume die Freigaben wiederfinden würde.
 
Wenn du den Übergeordneten Ordner sicherst sind deine Freigaben automatisch mit drin.
 
Genau das habe ich versucht. Da hat er NUR die Konfiguration gesichert und sonst garnichts.
Erst als ich die Unterordne einzeln ausgewählt hatte ging es.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat