- Mitglied seit
- 07. Mai 2012
- Beiträge
- 4.948
- Punkte für Reaktionen
- 100
- Punkte
- 134
tagchen!
ich habe mich mit DSM 5.0 rumgespielt und auch die Benachrichtigungen aus Neugier aktiviert und musste mit schrecken feststellen, dass ich alle 1 minute eine push-meldung auf mein iphone bekommen habe. Hauptgrund ist, dass ich "fremdartige" zugriffe auf mein nas-gerät mit diversen ip-adressen (Meldung: "SYSTEM: user [root] from [IPADDRESS] failed to log in via [TELNET] due to authorization failure.") registriert bekommen habe.
soweit ich runterscrollen (filtern kanns man danach wohl nicht *grummel*) konnte, gab es keinen "Einbruch" bei mir ... soweit gut und klar, dass mein Kennwort eh sicher ist.
meine frage: muss/soll ich jede einzelne ip-adresse in "autom. Blockierung"-register reinhauen? oder gibts eine bequemere art, um die Sicherheit zu erhöhen?
wäre um ratschläge/tipps dankbar!![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe mich mit DSM 5.0 rumgespielt und auch die Benachrichtigungen aus Neugier aktiviert und musste mit schrecken feststellen, dass ich alle 1 minute eine push-meldung auf mein iphone bekommen habe. Hauptgrund ist, dass ich "fremdartige" zugriffe auf mein nas-gerät mit diversen ip-adressen (Meldung: "SYSTEM: user [root] from [IPADDRESS] failed to log in via [TELNET] due to authorization failure.") registriert bekommen habe.
soweit ich runterscrollen (filtern kanns man danach wohl nicht *grummel*) konnte, gab es keinen "Einbruch" bei mir ... soweit gut und klar, dass mein Kennwort eh sicher ist.
meine frage: muss/soll ich jede einzelne ip-adresse in "autom. Blockierung"-register reinhauen? oder gibts eine bequemere art, um die Sicherheit zu erhöhen?
wäre um ratschläge/tipps dankbar!