fremde ip's per telnet auf NAS-gerät

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
tagchen!

ich habe mich mit DSM 5.0 rumgespielt und auch die Benachrichtigungen aus Neugier aktiviert und musste mit schrecken feststellen, dass ich alle 1 minute eine push-meldung auf mein iphone bekommen habe. Hauptgrund ist, dass ich "fremdartige" zugriffe auf mein nas-gerät mit diversen ip-adressen (Meldung: "SYSTEM: user [root] from [IPADDRESS] failed to log in via [TELNET] due to authorization failure.") registriert bekommen habe.

soweit ich runterscrollen (filtern kanns man danach wohl nicht *grummel*) konnte, gab es keinen "Einbruch" bei mir ... soweit gut und klar, dass mein Kennwort eh sicher ist.

meine frage: muss/soll ich jede einzelne ip-adresse in "autom. Blockierung"-register reinhauen? oder gibts eine bequemere art, um die Sicherheit zu erhöhen?

wäre um ratschläge/tipps dankbar! :)
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Dur wirst wohl damit leben müssen das auf jedem default Port der öffentlich verfügbar ist laufend Angriffe kommen. Außer der automatischen Blockierung kannst du nur die Ports schließen und ggf. andere etwas unbekanntere nehmen. Bestimmte IP Bereiche komplett zu blocken habe ich wieder aufgegeben da die Angriffe aus zu vielen verschiedenen Netzen kommen. Für die Blockierung habe in 3 Fails in 5 Min gewählt, das scheint mit ein guter Kompromiss.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Dur wirst wohl damit leben müssen das auf jedem default Port der öffentlich verfügbar ist laufend Angriffe kommen. Außer der automatischen Blockierung kannst du nur die Ports schließen und ggf. andere etwas unbekanntere nehmen. Bestimmte IP Bereiche komplett zu blocken habe ich wieder aufgegeben da die Angriffe aus zu vielen verschiedenen Netzen kommen. Für die Blockierung habe in 3 Fails in 5 Min gewählt, das scheint mit ein guter Kompromiss.

dacht ochs mir schon, nur wüsste ich nicht, welche Ports da "verlockend" sind? kann man das rausfinden, außer dass ich jede einzelne port umändern muss?
wie geht es mit 3 fails in 5 min? ist mir gar nicht bekannt. wäre für Wegweiser dankbar! :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Guck dir die IP-Blockierung in der Systemsteuerung an.

Port 22 (SSH) ist sehr verlockend, aber auch die, die darum herum liegen, also 21 und 23.
 

Pulpi

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2014
Beiträge
243
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Im DSM 5 unter Sicherheit gibt es Einstellungen für die autom. IP-Blockierung.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Guck dir die IP-Blockierung in der Systemsteuerung an.

Port 22 (SSH) ist sehr verlockend, aber auch die, die darum herum liegen, also 21 und 23.

ok, hab ich in der tat offen lassen in router-settings ... habe entfernt, da ich FTP nimmer mehr benötige ... danke!
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat