Fremde wollen rein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vashy

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag allerseits,

nachdem ich gestern den DDNS auf meiner DS 209+II angemeldet habe, haben sich im Laufe des Vormittags heute schon zwei Fremde daran zu schaffen gemacht. Ich bekomme soeben die zweite Email, dass wer nach fehlerhaftem Login auf die Blockierliste kam:

Sehr geehrter Benutzer,

Die IP [189.109.33.18] hatte 3 fehlgeschlagene Login-Versuche innerhalb von 5 Minuten und wurde um Wed Dec 30 11:50:02 2009 blockiert.

Mit freundlichen Grüßen
Synology Disk Station

Kann ich hier irgendwie gegenwirken oder anders eingreifen?

Mir würde es reichen, wenn lediglich die Audio- und die Photo-Station von außen aufrufbar sind (natürlich passwortgeschützt).


Lg
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Ich würde für den Anfang nich Port 5000/5001 von aussen weiterleiten sondern dafür zufällige 5 stellige Portnummern nehmen. Also müsste die Weiterleitung im Router so aussehen:

dyndnsname:52341 -> interneip:5000 (oder eben 5001 für https)

Das ist zwar nicht viel sicherer, aber es bietet sich an nicht die std. Ports zu verwenden. Da ich weder Audio- noch Photostation nutze weiss ich nicht ob man die einzeln freischalten kann.

gruss
dude
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die DS hat auch eine Firewall ... :) Einfach mal benutzen.

Itari
 

vashy

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aha. Am Router habe ich vorhin alle Weiterleitungen zur DS gelöscht. Da ich den DDNS Dienst über den DS Manager nutze, scheint das überflüssig zu sein?! Ich verstehe was du meinst, aber ist das wirklich die beste Lösung?

Ja, die Audio- und Photostation müssten dann wohl manuell weitergeleitet werden.

Ich hatte mir sowas vorgestellt wie:
xxxxxx.dyndns.org -> darüber ist mein Desktop erreichbar. Kann man das verhindern? Es reicht, wenn er lokal zu erreichen ist. Quasi 5000 und 5001 sperren? Wenn ja - wie?
 

king_dingeling

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2009
Beiträge
1.178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Das war sicher nur Zufall. Ich hab seit 3 Monaten die gleiche IP und bis jetzt hats noch keiner in die Blockierungsliste geschafft :confused: Ich meine die Sicherheit hat ja gegriffen, sofern kannst du ja schon mal beruhigt sein. Ich würde einfach nur gerade die Ports freigeben, die auch wirklich benötigt werden von extern.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
xxxxxx.dyndns.org -> darüber ist mein Desktop erreichbar. Kann man das verhindern? Es reicht, wenn er lokal zu erreichen ist. Quasi 5000 und 5001 sperren? Wenn ja - wie?
Diese Ports am Router nicht weiterleiten könnte hilfreich sein...
 

vashy

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Diese Ports am Router nicht weiterleiten könnte hilfreich sein...

Ist passiert. Habe die Ports vorher freigegeben, da ich die DDNS-Dienst des DS-Managers vorher nicht nutzte. Aber okay. Warten wir mal die folgenden Tage ab.

PS: Wo ist denn hier das "Erledigt"-Häkchen? :D
 

Stoner

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Also ich hab auch ca. 3 Fremde pro Tag auf meiner DS und würde das gerne verhindern.
Wo muss ich denn die Ports ändern (hab eine fixe IP)? Am Router? Auf der DS?
Also ich würde gerne nach außen hin andere Ports verwenden. Ich blicke leider im Moment nicht durch :D

Vielen Dank!

lg

Stoner
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Wo muss ich denn die Ports ändern (hab eine fixe IP)? Am Router? Auf der DS?
Also ich würde gerne nach außen hin andere Ports verwenden. Ich blicke leider im Moment nicht durch :D


Das stellst Du im Router ein.

gruss
dude
 

vashy

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Also ich hab auch ca. 3 Fremde pro Tag auf meiner DS und würde das gerne verhindern.
Wo muss ich denn die Ports ändern (hab eine fixe IP)? Am Router? Auf der DS?
Also ich würde gerne nach außen hin andere Ports verwenden. Ich blicke leider im Moment nicht durch :D

Vielen Dank!

lg

Stoner

Wie thedude schon sagte:

Ich würde für den Anfang nich Port 5000/5001 von aussen weiterleiten sondern dafür zufällige 5 stellige Portnummern nehmen. Also müsste die Weiterleitung im Router so aussehen:

dyndnsname:52341 -> interneip:5000 (oder eben 5001 für https)

Das ist zwar nicht viel sicherer, aber es bietet sich an nicht die std. Ports zu verwenden. Da ich weder Audio- noch Photostation nutze weiss ich nicht ob man die einzeln freischalten kann.

gruss
dude

Du kannst dort ja einfach x-beliebige Ports auf deine DS weiterleiten.
 

Stoner

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schonmal Danke für eure Hilfe, aber bei mir sieht das in den Routereinstellungen so aus:
20091230-jxh3yfibqq86i8pgyy93n1ea66.jpg


und da kann ich aber leider keinen alternativen Port vergeben, oder seh ich das falsch?

lg

Stoner
 

king_dingeling

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2009
Beiträge
1.178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Schonmal Danke für eure Hilfe, aber bei mir sieht das in den Routereinstellungen so aus:
20091230-jxh3yfibqq86i8pgyy93n1ea66.jpg


und da kann ich aber leider keinen alternativen Port vergeben, oder seh ich das falsch?

lg

Stoner

Dein Router scheint nicht gerade mit Konfigurationsmöglichkeiten zu glänzen :rolleyes:
 

Stoner

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2009
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, was soll man machen, wenn man so ein Ding vom ISP bekommt :rolleyes:
Also sagen wirs einfach so: es ist mit diesem Teil nicht möglich!? :D
Gibts noch andere Möglichkeiten?

lg

Stoner
 

king_dingeling

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2009
Beiträge
1.178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ja, was soll man machen, wenn man so ein Ding vom ISP bekommt :rolleyes:
Also sagen wirs einfach so: es ist mit diesem Teil nicht möglich!? :D
Gibts noch andere Möglichkeiten?

lg

Stoner

Du könntest sonst einen zusätzlichen Router hinter dein ISP-Router hängen oder einfach in dr Syno-Firewall alle Ports, die nicht benötigt werden vom Internet aus, sperren. Dies wäre sicher besser als der Momentanzustand. :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

brakeprofi

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie sind denn so die Erfahrungswerte einer offen am Netz hängenden DS ?
Wie groß ist denn die Chance dass ein hacker die Kiste rund macht und kennt jemand welche wo das passiert ist ?
 

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Mal dumm reingefragt..
Wenn ich die Firewall für meine DS aktiviere, brauch ich grundsätzlich nur folgende Ports 5001, 23, 80, 443, 55736 - 55863 eintragen - natürlich je nachdem welche "Anwendungen" ich auf der DS ansprechen möchte, right?

Derzeit benutze ich nur die automatische Blockierung nach einer bestimmter Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
telnet solltest du nur innerhalb des LANs erlauben. Externe Zugriff sollten - wenn unbedingt nötig - via ssh und damit verschlüsselt gemacht werden. Ich würde die Regeln grundsätzlich unterteilen in Regeln für lokale Clients (alles in deinem LAN) und für den "Rest der Welt"
 

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
telnet solltest du nur innerhalb des LANs erlauben. Externe Zugriff sollten - wenn unbedingt nötig - via ssh und damit verschlüsselt gemacht werden. Ich würde die Regeln grundsätzlich unterteilen in Regeln für lokale Clients (alles in deinem LAN) und für den "Rest der Welt"

Yep, thanx! Hab mir die Firewall aus Zeitgründen noch gar nicht näher zu Gemüte geführt.
Vielleicht kann ja wer seine Daten als Bild zur besseren Verständnis posten! ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Habe jetzt gerade keinen Screenshot zu Hand. wichtig ist, dass du im Hinterkopf behälst, dass die Regeln in einer Kette von oben nach unten durchlaufen werden. Trifft eine Regel zu wird die Abarbeitung des restlichen Regeln gestoppt.
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Betriebsmodi der Firewall: Einmal "Erlauben wenn keine Regel zutrifft" und einmal "Verwerfen wenn keine Regel zutrifft". Ich verwende immer letzeres
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat