Fremdes Synology-NAS wird automatisch in Windows eingebunden!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

in meinem Windows10 System existiert unter Netzwerk/Computer ein "Computer" mit dem selben Namen wie meinen eigenen NAS. Ich habe mich ehrlich gesagt darüber noch nie Gedanken gemacht, weil ich über den Explorer nur auf einen eingebundenen Ordner zugreife - ich dachte einfach, dass es mein eigener NAS ist. Gestern habe ich jedoch einmal darauf geklickt und habe mich sehr gewundert. Ich habe Ordner und Dateien gesehen, die ich voher noch gesehen habe und definitiv nicht von mir stammen (Urlaubsvideos usw.) - bei den meisten Ordner wird ein Passwort verlangt, jedoch ein paar sind frei zugänglich.
Ich habe dann zu recherieren angefangen und ich glaube, dass ich grob weiß, was passiert ist. Wenn ich nämlich meinen eigenen NAS-Namen mit der Erweiterung .synology.me pinge und eine Whois Abfrage mache, komme ich zu einem niederländischen Provider - das passt auch zum fremden NAS, denn auf dem NAS gibt es Datei in holländischer Sprache.
Es schaut also so aus, als ob jemand eine DDNS mit dem Namen meines eigenen NAS-Namen bei Synology eingerichtet (meine NAS heißt z.B. NAS123 und die DDNS NAS123.synology.me) und dieser externe NAS hat eben unzureichende Sicherheitsvorkehrungen gegen unerlaubten externen Zugriff.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, wie eine automatische Einbindung in Windows überhaupt möglich ist und warum wird anscheinend genau NAS123.synology.me verwendet und nicht ein anderer DDNS-Anbieter?
Das System wir auch noch eingebunden, wenn ich den Arbeitsgruppennamen ändere - hier hätte ich angenommen, dass wenigstens die AG übereinstimmen muss.

Weiters: Wie kann ich eine solche Einbindung zukünftig unterbinden? Ich meine, im Prinzip greife ich unerlaubt auf ein femdes System zu ohne irgendetwas damit zu tun zu haben und kann es zur Zeit nicht einmal unterbinden.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Also ich würde meinen, dass der Spuk sofort vorbei sein müsste, wenn Du auf dem NAS unter Systemsteuerung - QuickConnect mal Deine ID änderst, oder zumindest einmal QuickConnect deaktivierst!

Wenn Du jetzt aber schreibst, dass QC bei Dir überhaupt nicht aktiviert ist, dann würde ich vermuten, dass Dein NAS ursprünglich mal etwas mit der NL Firma zu tun hatte bzw. direkt dort früher mal gelaufen ist!
Hintergrund ist einfach der, dass die QuickConnect benutzen und in ihrem Synology Account wahrscheinlich noch immer die Seriennummer (Systemsteuerung - Info-Center) Deiner DS drinstehen haben!
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Danke für die Tipps, es kann aber beides nicht sein.

QC habe ich schon ewig nicht genutzt und mein NAS war sicher noch nie wo anders als bei mir - neues Gerät.

Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob an der ganzen Sache wirklich mit dem NAS direkt zu tun hat. Ich glaube da ist Windows selber verantwortlich.
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Konnte das Rätsel gerade selber lösen: Ich hatte - warum auch immer- bei meinem Router als Domain "synology.me" eingegeben. Von dort hat Windows also die Domain erhalten --> nun hat es den Namen meines NAS genommen und die Adresse "NASName.synology.me" erzeugt und in meine Netzwerkumgebung eingefügt - war halt ein Zufall, dass diese DDNS-Adresse zufällig existiert hat und zu einem ungeschützten NAS geführt hat.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Hmm, könnte man ja öfters mal sowas im Router eingeben... Wer weiss, wo man alles so lande(t)n könnte...!
 

whitbread

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2012
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
54
Punkte
68
Haha - oder stell Dir einen Freifunk-Router hin: Dort bekommst Du eine epische Anzahl an freien Zielen angezeigt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat