Front USB BackUp per Knopfdruck?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peon2t

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich habe beruflich mit verschiedenen Typen von NAS zu tun. Von Netgear (wo ich das seit vielen Jahren nutze) - und seit einiger Zeit auch von QNAP - kenne ich die komfortable Funktion, dass ich am Front-USB-Port eine externe Platte anhängen kann, dann einen Hardware-Button am Gerät drücke und das NAS mir anschliessend einen vordefinierbaren BackUp-Vorgang (konkret natürlich sinvollerweise ein BackUp vom NAS auf die externe Platte) durchführt.

Bei einem nicht mehr ganz taufrischen Synology-Gerät (DS 2xx, weiss ich nicht mehr genau) hatte ich vor ca. zwei Jahren das selbe vor und musste zu meiner grossen Verwunderung feststellen, dass dies (damals) nicht möglich war. D.h. man hatte zwar den Front-USB-Port und den Front-Button, aber der Button kopierte per (damals) unabänderbarer Definition den Inhalt der externen Platte aufs NAS statt umgekehrt.
D.h. mein von NETGEAR und QNAP bekanntes Vorhaben war schlicht nicht umsetzbar, weil der "BackUp-Button" unerklärlicherweise nur in eine (und leider die falsche) Richtung funktionierte.

Nun hab ich erneut einen solchen Fall (eine DS216 ist es, wenn ich mich nicht irre) und wollte einmal nett nachfragen, ob sich hier zwischenzeitlich vielleicht etwas getan hat. D.h. ob mit der aktuellen Firmware die Funktion des Buttons auf der Frontseite so definierbar ist, dass der Inhalt des NAS auf die externe USB-Platte kopiert wird statt umgekehrt.

Danke für euer Feedback!

peon2t
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.080
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Mein Kenntnisstand ist der, dass sich hier am DSM nichts geändert hat, aber man kann das Skript selbst auf einer Shell anpassen (Quelle).
 

peon2t

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmh verstehe. Durchaus erstaunlich, dass ein derart "offensichtliches" Feature nicht "nachgepatcht" wird, wenn man die Hardware-Voraussetzungen (Button + Port) ja eh längst an Board hat und die Konkurrenz das seit x Jahren kann. Aber gut, die Wege der IT-Bosse sind mitunter unergründlich ;)

(Falls einer von Synology hier mitliest: DAS ist der Grund, wieso ich Kunden die noch kein NAS haben bisher kein Synology empfohlen habe. Ein Easy-Patch für euch = erweiterter Kundenkreis. Denkt mal drüber nach, das würde eure Firmware-Abteilung doch sicher an einem regnerischen Nachmittag hinkriegen, oder? ;))


Anschlussfrage: Falls ich mich dazu entschliessen sollte, das nicht mit dem Skript zu lösen (diese Möglichkeit hatte ich schon damals vor zwei Jahren gefunden, aber es ist halt immer so eine Sache, denn beim BackUp möchte man halt nicht unbedingt eine 'Bastellösung' haben), ist es dann korrekt, dass ich folgende Alternative habe:

Ein BackUp per Zeitsteuerung auf den Front-USB-Port zu machen, d.h. zu sagen, die DS soll versuchen jeden Tag um 17 Uhr auf die am Front-Port angeschlossene Platte zu kopieren.

(Wichtig ist mir hierbei, dass als Ziel explizit "die am Front Port angeschlossene Platte" angegeben werden kann - und nicht beispielsweise "die Platte mit der Seriennummer xy". Denn ich möchte die Platten rotieren, d.h. nicht jeden Tag mit der selben Platte kommen.)

Danke für deine ultraschnelle Antwort, übrigens!


NACHTRAG:

Neben dem oben in Klammern erwähnten Punkt (explizite Ansprechbarkeit als 'die Platte am Front-Port') müsste ich sonst noch etwas wissen: Nehmen wir an, das BackUp ist auf 17 Uhr programmiert, die externe Platte wird aber bereits z.B. um 13 Uhr angeschlossen (und geht danach wegen Inaktivität in sleep): Ist das BackUp-System der DS dann in der Lage, die externe Platte aufzuwecken und zu warten, bis sie ansprechbar ist, oder kriege ich dann eine Fehlermeldung, weil einfach nur stur versucht wird loszukopieren und wenn die Platte in der Sekunde halt noch nicht 'ready' ist, wird abgebrochen. (Alles schon erlebt, deswegen bin ich hier etwas vorsichtig bei den Abklärungen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Platte wird problemlos aufgeweckt und das Backup läuft durch. Mache ich schon seit Jahren so.
 

peon2t

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine Antwort.

Ich nehme an, den anderen Punkt (Rotation mehrer Platten möglich) beantwortest du gleich implizit ebenfalls mit "Ja". Oder machst dus immer mit der selben Platte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat