FTP/Downloadstation/Filestation/WebDAV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marti20_4

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Zusammen

ich verliere langsam den Überblick, es gibt ja vier verschiedene Methoden Daten herauf- bzw. herunterzuladen:

via FTP
via Downloadstation
via Filestation
via WebDAV

ich habe alle diese Services auch zum laufen gebracht, doch was benutze ich genau für was???? irgendwie hilft mir auch die Hilfe oder Wiki nicht weiter, kann mir hier jemand Tipps geben bzw. was ist das beste wenn ich einfach nur Dateien- up und downloaden will - auch vom Geschäft aus.

Danke.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das ist Geschmackssache. Nimm einfach das, was Dir am unkompliziertesten erscheint. Mit Ausnahme der Download Station - die ist nur dazu da, Dateien aus dem Internet auf die DS herunterzuladen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es gibt noch mehr Methoden ... oder besser gesagt Protokolle, das sind Vereinbarungen über die Art und Weise der technischen Kommunikation.

Warum gibt es sie und warum so viele?

Das hat zum einen historische Gründe (FTP als ältestes Protokoll fast 50 Jahre alt), zum anderen marktpolitische Gründe: (hattest gar nicht in der Liste ...) Samba ist das SMB/CIFS-Protokoll von Microsoft [ursprünglich Mal in Zusammenarbeit mit IBM ... LAN-Manager], afp das Protokoll von Apple, NFS von Sun in der Unix/Linux-Welt.

Dann eben auch WebDAV; sozusagen die Web-Protokoll-Geschichte (http), die ja ursprünglich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Schreiben von Webseiten da war, dann aber vernachlässigt wurde und vor rund 10 Jahren wieder als WebDAV aufgebohrt wurde. WebDAV gibt es nur im Zusammenhang mit dem Protokoll http und den Webservern.

Und mit die File-Station ist zum einen als eine Zusammenfassung verschiedener Protokolle zu Download-Zwecken anzusehen, zum anderen enthält sie aber auch spezialisierte Protokolle zum Transport großer (und auch verschlüsselter) Datenmengen zwischen vergleichsweise langsamen Netzwerkendpunkten.

Und die Entwicklung bleibt nicht stehen; es wird immer wieder neue Protokoll-Entwicklungen geben, weil sich Technik, Netzwerkgeschwindigkeit und Anwendungsbedarf ja laufend ändern.

Du kannst dich jetzt auf den Stuhl setzen und sagen, was für ein Quatsch, sagt mir lieber, was für mich das Beste ist und aus die Maus. Du kannst dich aber auch in den Sessel setzen uns sagen, Mensch toll, ich hab die Qual der Wahl ... wenn ich feststelle, das eine ist nicht so brauchbar, dann kann ich auch auf ein anderes wechseln.

Und nu kommst du ;)

Itari
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hi

ich denke, am einfachsten und weit verbreitet ist FTP. dazu benötigst du einen ftp clienten auf dem rechner. z.b. filezilla (freeware).
es würde wohl auch mit einem browser gehen....
 

Marti20_4

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es gibt noch mehr Methoden ... oder besser gesagt Protokolle, das sind Vereinbarungen über die Art und Weise der technischen Kommunikation.

Warum gibt es sie und warum so viele?

Das hat zum einen historische Gründe (FTP als ältestes Protokoll fast 50 Jahre alt), zum anderen marktpolitische Gründe: (hattest gar nicht in der Liste ...) Samba ist das SMB/CIFS-Protokoll von Microsoft [ursprünglich Mal in Zusammenarbeit mit IBM ... LAN-Manager], afp das Protokoll von Apple, NFS von Sun in der Unix/Linux-Welt.

Dann eben auch WebDAV; sozusagen die Web-Protokoll-Geschichte (http), die ja ursprünglich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Schreiben von Webseiten da war, dann aber vernachlässigt wurde und vor rund 10 Jahren wieder als WebDAV aufgebohrt wurde. WebDAV gibt es nur im Zusammenhang mit dem Protokoll http und den Webservern.

Und mit die File-Station ist zum einen als eine Zusammenfassung verschiedener Protokolle zu Download-Zwecken anzusehen, zum anderen enthält sie aber auch spezialisierte Protokolle zum Transport großer (und auch verschlüsselter) Datenmengen zwischen vergleichsweise langsamen Netzwerkendpunkten.

Und die Entwicklung bleibt nicht stehen; es wird immer wieder neue Protokoll-Entwicklungen geben, weil sich Technik, Netzwerkgeschwindigkeit und Anwendungsbedarf ja laufend ändern.

Du kannst dich jetzt auf den Stuhl setzen und sagen, was für ein Quatsch, sagt mir lieber, was für mich das Beste ist und aus die Maus. Du kannst dich aber auch in den Sessel setzen uns sagen, Mensch toll, ich hab die Qual der Wahl ... wenn ich feststelle, das eine ist nicht so brauchbar, dann kann ich auch auf ein anderes wechseln.

Und nu kommst du ;)

Itari

gut Danke, ich probiers einfach mal aus, es bleibt mir schlussendlich nichts anderes übrig. Aber nochmals vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
 

Marti20_4

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi

ich denke, am einfachsten und weit verbreitet ist FTP. dazu benötigst du einen ftp clienten auf dem rechner. z.b. filezilla (freeware).
es würde wohl auch mit einem browser gehen....

zu Hause habe ich mal Cyberduck ausprobiert, das geht im Geschäft muss ich eben schauen, ist sehr vieles gesperrt.

Gruss
Marti
 

teplet

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2011
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ohne webdav geht meine filestation nicht. ist das richtig?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, das eine sollte mit dem anderen eigentlich nix zu tun haben...
 

teplet

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2011
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok. Da haben mich meine Erinnerungen getäuscht. Es ist nicht direkt die Filestation, sondern die File Station App fürs iPhone. Ohne WebDAV geht da nix. Leider.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das stimmt. DS-File läuft über WebDAV. Du kannst die File Station auch über den Safari-Browser Deines iPhones benutzen. Die mobile Version der File Station ist allerdings schon deutlich eingeschränkt gegenüber der 'normalen' File Station.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat