Wenn ich schon mal dabei bin hier noch der allgemeine, bzw. erstmalige OTA-Flash-Vorgang für einen ESP-Microprozessor mit ESPHome:
1. Den ESP-Microprozessor per USB mit dem PC verbinden
2. Folgende URL aufrufen: https://web.esphome.io/
[ATTACH=full]83589[/ATTACH]
und dort auf Connect klicken. Dann öffnet sich das Auswahlmenü für die Ports. Dort sollte der ESP als USB xyz als "gekoppelt" auftauchen. Den auswählen und auf verbinden klicken.
3. Anschließend ist/kommt man wieder auf die URL-Startseite und dort wählt man dann aus "Prepare for the First use". Dann startet der Flash-Vorgang und die ESPHome ("Basis")Firmware wird auf den ESP geflasht. Wenn das erfolgreich abgeschlossen ist sollte das so aussehen.
[ATTACH=full]83593[/ATTACH]
4. Close anklicken und dann öffnen sich der Dialog-Screen bei dem man seine Wifi-Daten (SSID, PW) eintragen muss. Nachdem das erfolgt ist und eine Verbindung zu dem Wifi aufgebaut werden konnte, sollte es so aussehen.
[ATTACH=full]83591[/ATTACH]
Auf dem ESP ist jetzt die ESPHome Firmware installiert und er ist in das lokale Wifi eingebunden. Ab dem Zeitpunkt wird der ESP unter Home Assistant automatisch erkannt (New devices discovered) und taucht dort automatisch bei dem ESPHome Add-on auf. Aber natürlich nur wenn sich Home Assistant und der ESP auch im gleichen Netzwerk befinden. 
[ATTACH=full]83592[/ATTACH]
5. Dort dann auf Adopt klicken, in dem sich dann öffnenden Fenster dem ESP einen Namen geben
[ATTACH=full]83594[/ATTACH]
und dann dort wieder auf Adopt klicken. Anschließend ist der ESP, wie es dort in dem Text ja auch schon steht, vollständig bei Home Assistant eingebunden. D.h. ab dem Zeitpunkt kann er dann unter Home Assistant auch vollständig genutzt werden, sprich es können ESP-Konfigurationen von da aus editiert und hochgeladen werden.
6. Fertig 
VG Jim