Auf Thema antworten

Ich habe das eben mal für Dich getestet. Ist bei mir auch so, sprich ich kann meinen MIC600 über den Switch auch nur aus- aber nicht wieder einschalten.


[ATTACH=full]96138[/ATTACH]


Der WR schaltet sich anschließend auch nicht wieder automatisch ein, so wie er das morgens macht wenn die Startspannung anliegt. Die Spannung lag eben noch bei 80 V und somit über den benötigten 50 V für die Startspannung. Wobei sich mein WR hier erst ab einer Startspannung von ~ 60 V einschaltet.


[ATTACH=full]96139[/ATTACH]



Erst nachdem ich den WR am WR selber manuell aus- und wieder eingeschaltet habe ist er wieder normal hochgefahren.


Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen. Lt. Modbus-Doku müssten die Parameter für den Switch


[CODE]switch:

  - platform: modbus_controller

    name: "${devicename} OnOff"

    address: 0

    register_type: holding[/CODE]

eigentlich stimmen.


[ATTACH=full]96140[/ATTACH]


Theoretisch denkbar wäre das das bei den kleinen Growatt WR, die üblicherweise für BKW gedacht sind, (so) nicht implementiert ist. Denkbar wäre natürlich auch ein Bug bei ESPHome und/oder HA.


Ich meine mich daran erinnern zu können das User mit größeren Growatt WR im HA-Forum das aus- und wieder einschalten per ESPHome und HA Automatisierung erfolgreich umgesetzt haben, um eben eine entsprechende Ladesteuerung für ihren Batteriespeicher zu haben. Aber wie gesagt betraf das die größeren WR Modelle von Growatt und für mich selber hier ohne Batteriespeicher ist das Thema auch nicht relevant.


VG Jim


Additional post fields