Gelöschte Daten erscheinen wieder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

bei einem Kunden steht eine DS414. Die Daten werden automatisch auf eine DS212 gesichert.

Mehrere Anwender berichten heute, dass auf der DS414 gelöschte Daten am nächsten Morgen wieder auftauchen.

Kann jemand mit diesem Sachverhalt etwas anfangen?

Beste Grüsse,

Patrick
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Du solltest schon erklären, wie die Daten gelöscht wurden...
Und überhaupt: Welche DSM/Router? Hat DS feste IP? IPv6 An/Aus? Lan/Wlan-Anbindung? PC/Mac? Betriebssystem?
Die richtige Formulierung eines Problems ist nicht selten bereits die halbe Lösung. (Albert Einstein)
 

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Daten, bei dem aktuellen Beispiel ein Ordner, wurde vom Anwender im Dateiexplorer von Windows7 auf der DS414 gelöscht.
Am nächsten Tag taucht der Ordner wieder auf, als wäre er nie gelöscht worden.

Bisher wurde versucht:
Ordner im Papierkorb gelöscht.
Datei-Neuordung wurde aktiviert.
Backup-NAS ist aus.

elche DSM/Router? DS 414
Hat DS feste IP? Ja
IPv6 An/Aus? An (Automatisch)
Lan/Wlan-Anbindung? LAN GBit
PC/Mac? PC
Betriebssystem?Win7 64 Bit
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist sicher richtig, wenn man selbst auf der FS arbeitet. Das habe ich auch schon versucht - ohne Erfolg (remote per QuickConnect, da die NAS 50km von mir entfernt steht). Der gelöschte Ordner war am nächsten Morgen wieder da.

In diesem Fall arbeiten aber ca. 20 verschiedene Anwender mit den Daten, inkl. Praktikanten.
Denen möchte ich lediglich den Zugriff über die eingerichteten Netzlaufwerke gewähren.
Dazu kommen dann noch die externen Anwender, die über FTP zugreifen.
Daher sollen die standard Windowsmittel verwendet werden.

Ich habe heute den Papierkorb komplett deaktiviert. Mal schauen, ob die gelöschten Daten morgen wieder auftauchen.

IP6 kann ich natürlich ausschalten, glaube aber nicht, dass es für das Problem eine Rolle spielen wird.
 

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch nach Deaktivieren des Papierkorbs stellt die NAS das gelöschte Verzeichnis wieder her.
Das ist auch bei einzelnen Dateien zu beobachten, bei denen die ursprüngliche Datei mit der Erweiterung "#" zusätzlich erzeugt wird.
Die geänderte Datei bekomt quasi einen Schatten aus der alten Datei.

Ich glaube, ich brauche jetzt dringend Hilfe.

Beste Grüsse,

Patrick
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.172
Punkte für Reaktionen
1.292
Punkte
308
ich frage mich hier einfach wer genau auf die Dateien Zugriff hat gleichzeitig und ob es jemand gerade offen hat und bearbeitet es gerade.

Jedenfalls würde ich es zuerst zur Fehlersuche zuerst mit nur einem eingeloggten User versuchen, dann mit mehreren und dann nur so dass ein User es bedient und die anderen nicht etc.
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Wie wird das Backup zwischen den zwei DS gemacht?
Werden die gelöschten Daten von der BackupDS wiederhergestellt wenn du sagst "am nächsten Tag sind sie weider da"?
 

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Tschortsch,

danke für die qualifizierte Antwort.
Das Backup kann jedoch nicht schuld sein.

Im ersten Schritt habe ich den betreffenden Ordner auf dem Backup umbenannt. Damit hätte er in dem von Dir vermuteten Fall mit dem neuen Namen wiederhergestellt werden müssen.

Im zweiten Schritt wurde von der Putzfrau das Powerkabel des Netzwerkswitch des BackupNAS gezogen - er war also nicht mehr im Netz erreichbar. ;) Manchmal sind Putzfrauen für etwas gut - in dem Fall kann das Backup nun versehentlich als Fehlerursache ausgeschlossen werden.

Auch jetzt war der Ordner wieder vorhanden. Der Papierkorb war leer - weil deaktiviert.
Alle Clients sind aus. In dem Büros existiert um diese Uhrzeit nur das NAS DS414, der Router, die Telefonanlage und die Drucker. (Und im Moment auch das Backup - aber das wurde als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen).
Und der Ordner ist wieder da!

Kann es sein, daß ich bei der Speiegelung der beiden Platten etwas falsch gemacht habe?

Nächste Woche wil ich ein ähnliches System ausliefern, bin aber im Moment ein wenig verunsichert, was die Zuverlässigkeit angeht.

Beste Grüße,

Patrick
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.172
Punkte für Reaktionen
1.292
Punkte
308
am Besten wird du erklärst genau alles nochmal was du mit was verbunden hast und womit du Backup machst etc.
Einfach deine gesamte Konfiguration.

Also wie ist die NAS 1 konfiguriert und die NAS2 und wie genau greifen die User darauf zu?
Wie genau wurde eine Datei oder Ordner gelöscht?
Womit genau machst du Backup?

Was meinst du mit falsch bei Spiegelung der Platten? Da kann man kaum was falsch machen da man ja selber kaum Zugriff drauf hat. Normalerweise ist alles mit SHR aufgesetzt und die Spiegelung passiert von selber.


Also mit den Beschreibungen was du da gibst kann kaum jemand etwas anfangen, also gib etwas vernünftige Details durch.
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Wenn die Versionierung aktiv ist könnte diese , aus unerklärlichen Gründen, zwischenzeitlich eine alte Datenversion wiederherstellen.
Wenn es möglich ist deaktiviere diese unn schau dann ob das Phänomen der wiederhergestellten Dateien wieder auftritt.
 

FraggleBM

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Leute,

der Fehler ist gefunden. Ist mir ein wenig peinlich, denn es lag nicht an der NAS oder sehr speziellen Einstellungen - und auch nicht am aktuellen Backup.

Es war einfach die alte NAS, die ich ausgeschaltet wähnte. Die hat sich um Mitternacht eingeschaltet und den Backup-Job durchgeführt, den ich beim NAS-Wechsel aus Sicherheitsgründen eingerichtet hatte.
Um 3.00 Uhr hat sie sich wieder ausgeschaltet - ich habe sie also tagsüber nie wahrgenommen.
Nachdem ich die Protokollierung aktiviert hatte, konnte ich die IP sehen, die den "Create" erzeugt hat. Dann kam die Schamesröte. :(

Ich bedanke mich herzlich bei Allen, die versucht haben zu helfen - ich leiste selbst of remote Support und weiß, wie schwierig das manchmal ist.

Beste Grüsse,

Paddy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat