Gemeinsam genutzter Ordner gelöscht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Calcifa

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe mir für mein Problem das richtige Unter-Forum raus gesucht.

Mein Problem:

Ich habe am Wochende einen gemeinsam genutzen Ordner, unter der Annahme das dies nur eine SMB Freigabe der Daten ist, über den DSM gelöscht. Danach musste ich leider feststellen das mir mit dieser Aktion auch der eigentliche Ordner auf meinem Volume gelöscht wurde.

Kann ich mir die Daten wieder zurück holen? Im grunde liegen die Daten ja noch auf der Platte und wurden nur als überschreibbar geflagt.

Edit:

Daten zum System:

DS 1513+
4TB Platte mit einem Volume drauf

Ich habe über die Nacht die Platte schon an meinem Windows Rechner angeschlossen und lasse seit dem Testdisk, mit der Hoffnung das ich so auf meine Daten zugreifen kann, laufen. Die ganze Sache läuft bei meiner 4TB Platte aber wohl noch zwei Tage, gibt es da keine elegantere Lösung?

Kann mir hier jemand helfen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Wiederherstellen von Dateien ist unter Linux deutlich schwieriger als unter Windows. So ganz stimmen deine Aussagen daher nicht. Gemäß der Wiki-Seite von Testdisk ist ein Wiederherstellen mit diesem Tool nur unter ext2 möglich. Synology verwendet aber das aktuelle ext4, weshalb ich nicht glaube dass Testdisk etwas retten kann. Das einzige was ich funktionierend kenne, ist dieses Tool: http://extundelete.sourceforge.net/
Es gibt im Forum auch schon einige Einträge zu diesem Thema, aber einfach ist das nicht.

MfG Matthieu
 
Also die Möglichkeit gelöschte Daten auf einem Linuxdateisystem (ext3/ext4) wieder zu finden sind recht gering. Wenn du den Ordner via SMB gelöscht hast, dann könntest du Glück haben wenn du den cifs-Papierkorb aktiviert gehabt hast. Falls du cifs-Papierkorb nicht aktiviert hattest, sehe ich recht schwarz für diese Daten.
Wegen testdisk: will dir ja nicht die Hoffnung nehmen aber auf deren Webseite steht u.A.
  • Undelete files from FAT, exFAT, NTFS and ext2 filesystem
also wohl keine Datenrettung von ext3 oder ext4 wie sie von der DS verwendet werden
 
Ah OK, dann wird das also doch noch eine größere Aktion :( ich werde heute Abend mal das Tool extundelete ausprobieren und so probieren an die Daten wieder ran zu kommen.
Das mit Testdisk habe ich wohl überlesen, aber danke für die Hinweise, so kann ich mir schon nutzlose Wartezeit sparen :) den cifs Papierkorb hatte ich leider auch nicht aktiviert.

Ich berichte euch noch mal in wie weit ich die Daten wieder herstellen kann, wenn nicht ist dies auch kein Beinbruch, aber ärgerlich.

Grüße
 
Hallo, ich kämpfe mich erfolglos durch die Suche und die Synology Wikis.

Wahrscheinlich ganz simple Frage:
Wie kann ich den Medieninhalt meiner DS auf eine an der DS angeschlossene USB Platte sichern?
Ich sehe leider keinen Zielordner, wenn ich über die Systemsteuerung-->Datnesicherung.. gehe. Es kann ein Sicherungsauftrag erstellt werden, aber die USB Platte wird nicht als Ziel angeboten. Hatte die platte zunächst als Extended Journaled (MAC) formatiert, jetzt über die Synology als FAT 32.


anosh g
 
Du musst aufpassen, dass Du die Sicherung auf einen freigegebenen Ordner (unten) auswählst und nicht die Sicherung auf eine Volume (oben). Hier gibts einen schönen Screenshot dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat