Gemeinsame Ordner nicht sichtbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hobbyuser4

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich weiß nicht, ob ich hier ein Verständnisproblem habe:
DS214se mit DSM 5.2-5592, als einzige App ist Antivirus installiert. Dazu 4 PCs Win10 im GB-LAN, kein Zugriff vom Internet.
Ich habe 4 user, jeder hat seinen eigenen home-Ordner mit allen Rechten, dazu soll jeder user für die Gemeinsamen Ordner (Musik, Bilder und Archiv) Leserechte haben.
Aber wenn sich die user mittels Netzlaufwerk verbinden \\DS214\home (von Win10 aus) einloggen, sind Sie nur in Ihrem jeweiligen home-Verzeichnis und sehen die Gemeinsamen Ordner nicht.
Meine Vorstellung ist es, daß die 4 user jeder die 4 Gemeinsamen Ordner sehen können und Datein auf ihren jeweiligen PC downloaden können (kein Schreibzugriff).
Meines Wissens habe ich keine Benutzerrechte verbogen; als admin über den Browser eingeloggt sehe ich die Gemeinsamen Ordner zusammen mit home und homes im Root-Verzeichnis der DS, im homes-Verzeichnis finde ich alle user.

Liegt das Problem irgendwo im Setup oder zwischen meinen Ohren?

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen
Gruß
hobbyuser4
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Was sagt denn die Rechtevorschau?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Greif doch über \\DS214 zu, da solltest du die Shares und das jeweilige Home-Verzeichnis sehen.
 

hobbyuser4

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo dil88
Mit dem Begriff Rechtevorschau kann ich nichts anfangen, aber ich habe die Rechte wie folgt gesetzt:
admin: R/W auf alles
jeder user: R/W auf homes, RO auf alle freigegebenen Ordner
users: R/W auf homes (betrifft ja nur sein eigenes home), RO auf alle freigegebenen Ordner
Die jeweiligen Gemeinsamen Ordner sind wie folgt (alle gleich):
admin R/W
guest Kein Zugriff
user Nur Lesen

Hallo Benares
Netzlaufwerk verbinden mit \\DS214 funktioniert nicht - Win Fehlermeldung 0x80070035 Netzwerkpfad nicht gefunden (was natürlich Schwachsinn ist, denn funktioniert mit ...\home - allerdings sehe ich dann nur den noch leeren Ordner).

Teilentwarnung!!!
Ich habe jetzt allerdings einen Weg gefunden, mit dem ich doch noch mein Ziel erreiche:
Wenn ich mich mittels "Netzwerkadresse hinzufügen" mit der DS\home verbinde und anschließend eine Ebene höher nach Netzwerk gehe, dann sehe ich die freigegebenen Ordner (der Trick funktioniert nicht mit "Netzlaufwerk verbinden").
Jetzt brauche ich nur noch eine Verknüpfung auf dem PC-Desktop abzulegen, und diese dann als admin vom PC-Desktop in die jeweiligen user-Verzeichnisse zu kopieren. Habe ich getestet und funktioniert, und die Schreib- u. Leserechte bleiben auch erhalten.

Ein kleiner Schönheitsfehler ist allerdings dabei - das DS-Rootverzeichnis ist nicht vor Schreibzugriffen der user geschützt. Da kann man leicht durch klicken in der Explorer-Adressleiste hinkommen.

Allerdings bin ich trotzdem enttäuscht, daß solche Tricksereien erforderlich sind, um eine grundlegende Anforderung zu erfüllen: Gemeinsame Ordner MÜSSEN meines Erachtens für alle sichtbar sein, andernfalls macht der Begriff "Gemeinsam" keinen Sinn.

Trotzdem vielen Dank für eure Denkanstöße - dieser Thread könnte jetzt geschlossen werden - es sei denn, da kommen noch ein paar großartige Ideen, wie es richtig funktionieren sollte.
Gruß
hobbyuser4
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Ich versteh deine Problematik nicht. Wenn User/Passworte auf PC und DS gleich sind, braucht es keine getrennte Anmeldung mehr. Auch der Zugriff über Laufwerksbuchstaben und "Netzlaufwerk verbinden" ist unnötig. Da bräuchtest du für jeden Share einen eigenen Buchstaben.
Tipp einfach "\\DS415" im Explorer ein. Ab dem 2. Mal wir dir ab "\\" sogar geholfen und eine Auswahl der letzten Verbindungen angezeigt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Zur Rechtevorschau: Wenn Du Dir die "Privilegieneinstellungen" eines Users ansiehst, dann kannst Du in der zweiten Spalte unter "Vorschau" genau sehen, welche Zugriffsrechte dieser User auf den jeweiligen gemeinsamen Ordner hat. Das ist eine wirklich praktische Einrichtung von Synology. Und: Wenn jeder gemeinsame Ordner allen zugänglich sein müsste, dann könnte man sich das komplette Rechtemanagement sparen. Das mag für manche ok sein, verallgemeinerbar ist es nicht. Es bleibt auch sprachlich korrekt ein gemeinsamer Ordner, wenn er beispielsweise nur LAN-, aber nicht Internet-Usern zugänglich ist.
 

hobbyuser4

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo dil88
unter Vorschau stand bei den usern "Nur Lesen", aber trotzdem konnten sie den Ordner ja nicht sehen. Ansonsten stimme ich schon einer differenzierten Berechtigung zu, aber das funktioniert eben nur, wenn man die Ordner sieht. Den Zugriff kann man dann immer noch sperren.

Hallo benares
Die Passworte auf den PCs unterscheiden sich von denen auf der DS. Bezüglich der Methodik mit "Netzlaufwerk verbinden" habe ich mich strikt an die Anweisungen der DSM-Hilfe gehalten. Ich bin nun mal kein PC-Guru. Ein Zugriff auf die DS im Root-Verzeichnis scheint aber mit deiner Methode zu funktionieren. Ich bin dann ohne Paßwortabfrage mit Schreibrechten auf der DS im Root-Verzeichnis und sehe alle gemeinsamen Ordner sowie home und homes. In homes kann ich dann in den Ordnern der Benutzer Lesen und Schreiben.. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob Windows sich tief im unterbewußtsein viellecht doch an einen usernamen und Paßwort erinnert - auf der DS erscheine ich dann jedenfalls nicht als verbundener Benutzer.
Das ist in meinen Augen alles ein wenig merkwürdig bis unlogisch, aber das soll mich jetzt in meinem Heimnetz nicht stören.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
hobbyuser4
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Wenn User/Passworte auf DS und PC unterschiedlich sind, wird bei der ersten Verbindung nach den Anmeldedaten gefragt. Diese landen dann in der "Anmeldeinformationsverwaltung" von Windows, wenn du dem zustimmst. Du hast wahrscheinlich "admin" angegeben, sonst hättest du keinen Zugriff auf alle homes-Inhalte.

Schau daher mal in der "Anmeldeinformationsverwaltung" von Windows, ob noch Zugangsdaten abliegen.

Gleiche User/Passworte auf DS und PC sind besser sind besser, da man mit Passwort-Abfragen/Speicherung, außer bei der Windows-Anmeldung, nichts mehr zu tun hat.
 

hobbyuser4

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Benares
Du hast ja grundsätzlich recht, aber die Sache war doch etwas mysteriöser:
Ich war am PC als user eingeloggt (wie fast immer), und war über den Browser an der DS als admin eingeloggt. Darüber hinaus waren weder in der DS noch in der "Anmeldeinformationsverwaltung" Verbindungen zu sehen.
Möglicherweise bieten gleiche User/Passworte in diesen Fällen Vorteile, aber in meinem kleinen LAN habe ich mich aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden - ich denke aber, daß ich mit den Konsequenzen gut leben kann.
Nochmals Dank für eure Unterstützung
Gruß
hobbyuser4
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat