Gemeinsamer Ordner (Share) umbenennen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Orsetto

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Hallo Synology-Gemeinde,

ich hoffe, dass ich mit meinem Anlegen hier richtig bin? Ich habe eine DS212 mit der DSM-Version DSM 5.1-5022 Update 5. Ich nutze diese DS schon recht lange. Entsprechend haben sich viele (wertvolle) Daten angesammelt. Im Lauf der Zeit hat sich mein Nutzung- und somit auch mein Ablageverhalten maßgeblich verändert. Heißt also, dass die ursprünglich eingerichteten gemeinsamen Ordner/Shares einer Anpassung im Namen erfordern. Allerdings ist es mir zu heikel, einfach daher zu gehen, und den Namen eines Ordners zu ändern. Denn hierbei handelt es sich um den den obersten Ordner/Share. Schmerzfreier bin ich da in den darunter hängenden Ordnern.

Daher mal meine Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn ich die gemeinsamen Ordner umbetten? Was passiert mit den dahinter stehenden Rechten? Ist DSM so intelligent, diese gleich mit anzupassen oder muss ich die erneut anfassen? Welche Auswirkungen kann das noch haben?
Einzig was ich mir vorstellen kann ist, dass ich die Clients bezüglich des Cloud-Zugriffs anpassen muss. Sonst habe ich keine Automatismen auf meinen Clients.

Für Eure Unterstützung dank ich im Voraus. Wenn sich aus meinen Ausführungen Fragen ergeben, beantworte ich diese gerne. Möchte ja schließlich eine Lösung. ;)

Orsetto
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Was passiert mit den dahinter stehenden Rechten? Ist DSM so intelligent, diese gleich mit anzupassen oder muss ich die erneut anfassen? ...
Was meinst Du denn damit?
Die Frage war doch, was beim Umbennen passiert - dabei werden die Rechte jedoch in keinster Weise angefasst, der umbenannte Ordner hat die gleichen Rechte wie der alte.
 

Orsetto

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Hi Frogman,

danke für Deine Nachfrage. Hinsichtlich der Rechte kann man von zwei Seiten herangehen.

Seite 1:
Die Rechte hängen an dem Benutzer. Dort wird hinterlegt, auf welchen Ordner/Share er Zugriffe hat und welchen nicht.

Seite 2:
Die Rechte sind am/in den Ordner/n hinterlegt, welcher Benutzer Zugriff hat und welcher nicht.

Ich denke, dass Deine Aussage zum zweiten Fall treffend ist. Und ich vermute, kenne mich leider nicht so gut mit der Rechteverwaltung aus, dass diese auch die naheliegenste und einfachste Art und Weise ist. Und folglich ein Umbenennen des Ordners unproblematisch sein wird.

Weiß jemand aus dem Forum, wie die Rechtsverwaltung so richtig funzt?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...danke für Deine Nachfrage. Hinsichtlich der Rechte kann man von zwei Seiten herangehen.
Seite 1:
Die Rechte hängen an dem Benutzer. Dort wird hinterlegt, auf welchen Ordner/Share er Zugriffe hat und welchen nicht.

Seite 2:
Die Rechte sind am/in den Ordner/n hinterlegt, welcher Benutzer Zugriff hat und welcher nicht.
...
Keine Ahnung, wo Du das gelesen hast - die Rechte werden immer für Ordner geführt (genauer für den Inhalt der Ordner), nicht für den Benutzer. Dabei sind die Zugriffsrechte für die UID (und GID) hinterlegt, die den Benutzern bzw. Gruppen entsprechen. Gleiches gilt in ähnlicher Form auch für ACL-Rechte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat