Geplantes Abschalten nach Job-Ende?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Tach Synologen,

Bis Ostersamstag lief mein DS210j rund um die Uhr, doch nun wollte ich ihm, zumindest in der Nacht, ein wenig Ruhe gönnen. Deswegen bettet es sich fortan täglich um 00:00 Uhr zur Ruhe und wird pünktlich um 07:00 Uhr geweckt.

Wenn ich nun einen Job anstoße, der erst in der Nacht fertig ist, wird mein NAS...
  1. trotzdem um 00:00 Uhr heruntergefahren und der Job abgebrochen oder
  2. wird der Job ordnungsgemäß beendet und mein NAS...
    • ...fährt danach herunter oder
    • bleibt für den Rest der Nacht wach?
Ich frage deshalb, weil bei mir 2b (eine mehrere GB große USB-Kopie) gegriffen hat und ich nicht sicher bin, ob das das gewünschte Verhalten ist - oder ein Bug. :(
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Definiere "job".

gruss
dude
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
In diesem Fall meinte ich mit Job eine USB-Kopie.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Soweit ich weiß schaltet sich die DS dann um 0:00 Uhr aus. Egal was da gerade läuft...
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Normal ist, wie Trolli schon sagte, 1. also hartes ausschalten. Wär natürlich interessant zu wissen, ob Synology für bestimmte Operationen Ausnahmen macht. Müsste man mal methodisch testen.

Zumindest kann ich nach mehreren Tests zweifelsfrei sagen, das das Schauen eines Films oder einer Serie definitiv nicht zu den Ausnahmen gehört, da ist die DS unerbittlich :)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Teilweise geht das wohl schon ;)
Der geplante Shutdown ist doch nix weiteres als ein cronjob und dort kann man ja ein beliebiges Script hinterlegen. Jetzt könnte man ein eigenes shutdown Script schreiben, das erst den Sicherungsjob ausführt und danach den Shutdown einleitet.
Oder man schreibt sich ein kleines Script zum Shutdown, das den poweroff erst macht, wenn der Backupjob aus dem DSM nicht mehr läuft
 

LarsTC

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
215
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
wenn ich mich da mal mit einer kleinen nebenfrage einreihen darf :rolleyes:

wenn die kopie vom USB nachts läuft, und kurz danach der sicherungs-job von intern Platte 1 auf intern Platte 2 (DS209 Platten auf Basic) startet, kann es sein das er dann die USB-Kopie unterbricht / abbricht ?
mir kommt es zumindest so vor da die Daten von der USB nicht alle auf der Platte angekommen sind.

zum thema, ich meine es auch schon erlebt zu haben, gerade in der momentanen neulingszeit wo man viel ausprobiert, dass vorrangig die DS runtergefahren wird.
Stromsparen geht halt vor Datensicherung :D

Nette Grüße
Lars
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Mir ist kein offizieller Mechanismus bekannt, die DS daran zu hindern, zur Schlafenszeit ohne Rücksicht auf Verluste abzuschalten. Automatisierte Backups sollte man also ausserhalb legen oder aufs Schlafen verzichten.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mir ist kein offizieller Mechanismus bekannt, die DS daran zu hindern, zur Schlafenszeit ohne Rücksicht auf Verluste abzuschalten. Automatisierte Backups sollte man also ausserhalb legen oder aufs Schlafen verzichten.

Daran hindern, sich auszuschalten geht schon ... nur das Fertigstellen einer Aufgabe (Job) und sich daran anschließend auszuschalten, ist kompliziert.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat