Hallo!
Mir ist die Festplatte meiner alten DS-106j (mit DSM 2.1) abgeschmiert. Ich hatte zwar auch eine externe Festplatte dranhängen, jedoch kein Backup eingestellt. Ein Datenrettungsservice hat mir alles auf eine neue externe Platte gespeichert, von der ich die Daten jetzt irgendwie auf meinen Mac bekommen muss.
Die Herausforderung an der Sache ist, dass sich Mac Daten auf der Platte befinden. Ich muss also beim Kopieren auf den Mac irgendwie Datafork und Ressourcefork zu einer Datei zusammenfügen. Ich nehme an, dass ich dafür ein Linux-System brauche, das als Server fungiert und mir die jeweiligen Forks als jeweils eine Mac-Datei im Netzwerk zur Verfügung stellt. OS X könnte diese Daten dann abgreifen. Aber welche Art und Version von Linux? Außer OS X habe ich noch nie mit einem unixoiden System gearbeitet. Ich nutze Parallels und könnte ein entsprechendes System als VM auf meinem Mac installieren.
Weiß hier jemand Rat?
- mabam
Mir ist die Festplatte meiner alten DS-106j (mit DSM 2.1) abgeschmiert. Ich hatte zwar auch eine externe Festplatte dranhängen, jedoch kein Backup eingestellt. Ein Datenrettungsservice hat mir alles auf eine neue externe Platte gespeichert, von der ich die Daten jetzt irgendwie auf meinen Mac bekommen muss.
Die Herausforderung an der Sache ist, dass sich Mac Daten auf der Platte befinden. Ich muss also beim Kopieren auf den Mac irgendwie Datafork und Ressourcefork zu einer Datei zusammenfügen. Ich nehme an, dass ich dafür ein Linux-System brauche, das als Server fungiert und mir die jeweiligen Forks als jeweils eine Mac-Datei im Netzwerk zur Verfügung stellt. OS X könnte diese Daten dann abgreifen. Aber welche Art und Version von Linux? Außer OS X habe ich noch nie mit einem unixoiden System gearbeitet. Ich nutze Parallels und könnte ein entsprechendes System als VM auf meinem Mac installieren.
Weiß hier jemand Rat?
- mabam