Geschwindigkeit beim Kopieren von Dateien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich kopiere aktuell Dateien von meiner alten Synology 109 auf eine 213+. Beide Geräte hängen an einer Fritzbox 7270 und die zu kopierenden Laufwerke habe ich über die Win7-Netzwerkfreigabe eingebunden.

Beim Kopieren von Daten zwischen den beiden NAS, aber auch beim Verschieben von Daten innerhalb der 213+ erhalte ich lediglich eine Geschwindigkeit von ca. 1 MBit/s.

Kann mir jemand Tipps geben, was ich tun kann, um auf eine "normale" Geschwindigkeit zu kommen, die lt. Forum um die 50MBit/s liegen sollte.

Vielen Dank einstweilen
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Kopierst du zufälligerweise viele kleine Dateien? Dann wäre diese Kopierrate nichts ungewöhnliches.
 

Mixery

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ich habe das Problem so gelöst, Rechner, Nas und Router (Fritzbox) hängen an einem Switch, also laufen die Daten nicht über Router, werden direkt vom Rechner über Switch zum Nas und auch andere Richtung kopiert.
Wenn ich von ausserhalb über Internet zugreifen möchte geht das dann natürlich über den Weg, Router, Switch, Nas.
Habe mir einen günstigen von TP Link (5 Port Giga Lan) und auch Netzwerkkarte von TP Link. Kostenaufwand ca. 22 Euro
Ich kopiere mit ca. 40 - 60 MB/sek.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
...
ich kopiere aktuell Dateien von meiner alten Synology 109 auf eine 213+. Beide Geräte hängen an einer Fritzbox 7270 und die zu kopierenden Laufwerke habe ich über die Win7-Netzwerkfreigabe eingebunden. ...
Nur zur Info: Du kopierst hier nicht direkt von DS zu DS!
Mit dieser Methode läuft der Datenstrom über deinen Rechner und wieder zurück!

Wenn dann noch WLAN oder DLAN dazwischen ist, dann wundert mich die Geschwindigkeit nicht wirklich.

Die "normale" Geschwindigkeit von ~50 MB/s (nicht 50 Mbit/s) erreichst du mit den 100 Mbit/s-Ports an deiner Fritz!Box eh nicht. Da gehen max. 12,5 MB/s. Da wäre der Tip von Mixery eine Lösung!
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gigabit Switch

Hallo liebe Leute,

danke für Eure Antworten, die mir einleuchten. Ein Gigabit-Switch ist bestellt.

Schöne Grüße, Uwe
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe seit zwei Tagen einen CISCO 8-Port GBit-Switch und an dieser hängen jetzt die beiden Synology, mein Rechner (ebenfalls Gigabit-fähig) und die Fritzbox.

Bin ich naiv, wenn ich denke, dass aleine dadurch die Übertragungsrate steigen sollte? Momentan habe ich nämlich eine Kopiergeschwindigkeit (zwischen zweio verbundenen Netzlaufwerken in Windows) von 26,8 KB/Sekunde.

Danke für Eure Hinweise, wonach ich gucken soll.

Gruß, Uwe Pätzold
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
D.h. du kopierst von der DS auf die DS über deinen Rechner? Komplizierter gehts ja nun auch nicht. Wenngleich 26,8 KB/s selbst von Share zu Share arg langsam ist, außer es handelt sich um tausende klitzekleine Dateien, dann wäre das noch vertretbar.

Am besten immer dazuschreiben um welche Kopiervogänge es sich handelt, z.B. ein DVD ISO Image von mehrere Gigabyte Größe oder aber das andere extrem wie schon vorgenannt zig tausende Dateien im Kilobyte Bereich jeweils. Da liegen natürlich Welten zwischen den Geschwindigkeiten der beiden Kopierarten.
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo borg2k,

es handelt sich aktuell um 4 Dateien in der Größe zwischen 700 MB und 2,8 GB. Welche Möglichkeit hätte ich denn, direkt zwischen beiden NAS'en zu kopieren?

Danke zunächst für den Hinweis,

Uwe Pätzold (nicht asimiliert)
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der FileStation kannst du doch Remoteordner einbinden, dass ist genau für sowas gedacht. Hab das zwar mangels 2. DS bisher selber nie probiert, aber das werde ich mal auf meine To-Do-Liste setzen für den Test meines virtuellen DSM.^^
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

1. Wie wird die Transfergeschwindigkeit gemessen?

2. um direkt von DS zu DS Daten zu übertragen sollte auf keinen Fall der Rechner dazwischenstehen müssen. Folgende Empfehlung:

Wie von borg2k empfohlen solltest du einen Remoteordner einbinden, inden du deine Dateien kopierst. Den Auftrag kannst du dann je nach Grösse über Nacht laufen lassen.
Filestation öffnen
einen gemeinsamen Ordner erstellen (import oder so)
Ordner öffnen
Aktion
Remote Ordner einbinden
danach kannst du die Files im Ordner auf deine kopieren.

Gruss Löwe
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo borg2k und löwe84,

vielen Dank für die Tipps. Jetzt funktioniert alles wie es soll. EEs wird zwar keine Übertragungsrate angezeigt, aber 1,3 GB < 3 Minuten, sehr gut!

Schöne Grüße, Uwe Pätzold
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat